Umschlag zu Nr. 1S8. Leipzig. Sonnabend den 22. Juli 1833. 10V. Jahrgang. vie Rolanürufe sind Lesehefte für die deutsche Schuleund das deutsche Haus. Sie wollen nationales und christliches Denken pflegen und ver ankern- deshalb sind sie herzerfrischende Weckrufe an die deutsche Nation. Vie Rolandrufe stellen die deutschen Führer und Helden, unsere deutschen Dichter und Schriftsteller in die Front und lassen sie Deutsch lands Not, Deutschlands Kraft, Deutschlands Sehnsucht, Deutschlands Willen und Deutschlands Glück künden, Jedes Heft ist eine sich steigernde, festgeschlossene Einheit, wie sie Erziehung, Klasseneltern- stunde und festlicher volksbildenöer Abend gebieterisch fordern. HEU! T Vie Rolanürufe schufen Männer der Praxis, der Schulmann, Ser Literaturkenner, üer Historiker, um hochwertige Sichtung und zündendes Gedankengut für den Unterricht, die Silöungsordeit üer verbände und die deutsche Zamiliengemeinfchaft endlich fruchtbar zu machen. Roland stößt ins Horn: 1. Ruf: von deutscher Arbeit und Not. 2. Ruf: Dein Heim, dein Glück. A. Ruf: Ihr Knaben alle, seid Bannerträger! 4. Ruf: Nlädchenland, heiliges Land! S. Ruf: von Führern und Helden, b. Ruf: Schluß mit Versailles! 7. Ruf: Deutsche Brüder im Grenzland. 8. Ruf: Deutsche Brüder im Ausland. Y. Ruf: Dir möcht' ich diese Lieder weihen, geliebtes deutsches Vaterland! 10. Ruf: Ruhrkampf. Jedes Heft, 16 Seiten, Gktav, in kerniger Ausstattung 10 Rpf. vie Einführung üer Rolondrufe in Schule und Haus ist den vollen Einsatz aller Kräfte des Sortimentsbuchhandels wert, tvir unter stützen Sie durch Anzeigen und Prospekte. SIKUI^HI-V^KI.^6 6.H1.6.I-I. XSI.HI 8k?I1-?S7käSS?18