X; 168, 22. Juli 1933. Künftig erscheinende Bücher. vsri-E-ui,D.,chn,«uchh°nd«i, zgn Demnächst erscheint: Lürkenjahr lös? Das Reich im Kampf um öen Ostraum von De. Reinholö Lorenz mll 16 Tafeln, XII unü L7L Selten, Peels broschiert RM 4.40, ln Leinen gebunüen RM Dl« stegreiche Türkenabwehr vor L56 Jahren, Sie in Üer Befreiung Wiens ihren Höhepunkt fonü, ist wie kein anüeres histo risches Ereignis zur Besinnung auf eine neue, gesamtüeutsche Geschichtsauffassung geeignet. Die Lntscheiöung vor Wien wirö in üem üemnächst erscheinenüen Erinnerungswert öeS Wiener Dozenten Dr. Lorenz zum wichtigen Glieö in üer 100s jähri gen Auseinanüersetzung ÜeS Reiches Üeutscher Ration mit üer jeweiligen Weltmacht ües Ostens um öen bestimmenüen Ein fluß auf üie Srünung Ües abenülänüischen lvstraumes. Die Einmischung Krankreichs unü üas Vorbringen Ües nationalen staatsgeüankens im westeuropäischen sinn, erzeugte schon in Üer Vorgeschichte von lös? ähnliche Probleme, wie ste heute neuerüings üer Lösung harren unü für Sie Zukunft Üer üeutschen Ration unü ihres österreichischen stammes im besonüeren bestimmenü sein werüen. so zerfällt Üas Buch von selbst ln Srei Abschnitte. Erstens Üie Kennzeichnung üer Möchte unü Völker im 17. Iahrhunüert, wobei üer geopolitische Stanüort Wiens Umrissen, üas Verhältnis üer Dstvölker zur Reichs- iüee Üer Deutschen unü auch üie spannung zwischen lateinischer unü griechischer Christenheit in Üie Betrachtung einbezogen wirb. Zweitens skizziert ein Überblick über westöstliche schicksalsverkettung zwanzig abwechslungsreich« Jahre Üeutsch- französtscher unü österreichisch-türkischer Politik, üie sich schließlich öurch üie Lage in Ungarn katastrophal zuspitzt unü im sommer lös? «ntlaüet. Drittens legt üer Kampf um Wien üie politischen unü militärischen Verantwortlichkeiten öeS schließlich stegreichen ZelÜzuges von lös; klar. Als abschließenüer Ausblick wirü ÜaS Ergebnis üieser Ereignisse zu ziehen gesucht unü üaüurch üie Brücke zum Einsatz geschichtlicher Erkenntnis für üie politische Zukunft üer Ration geschlagen. Di« lebenSige Darstellung Üer wechselvollen historischen Ereignisse, üie stets üie großen weltpolitischen Zusammenhänge Üurch- scheinen läßt, wirü von einer im besten sinne gesomtüeutschen Geschichtsauffassung getragen, Üie üie Geschlossenheit üer Üeutschen stämme im Kampf um eine große einigenüe Iüee unü üie weltgeschichtliche Aufgabe Üer üeutschen staaten Österreich unü Preußen scharf hervortreten läßt. Das letzte große Helüenzeilalter ÜeS heiligen römischen Reiches Üeutscher Ration finüet in Üiesem mitreißenü geschriebenen Buch seine glanzvolle Auferstehung. Es ist Saher anläßlich üer bevorstehenüen großen Jubilöumsfeierlichkeiten im septem- ber Ü. I. besonüers geeignet, üas Gefühl völkischer verbunüenheit aller üeutschen Stämme zu vertiefen. Dies unü Üie bei aller wissenschaftlichen Genauigkeit allgemein derstänüliche Schreibweise sowie üer trotz erstklassiger Aus stattung nieürige Preis stnÜ Üie besten Voraussetzungen für eine wirklich umfassenüe Verbreitung ües Buches. Als Buchschmuck stnÜ 16 Kunstürucktafeln nach zeitgenössischen teilweise bisher unveröffentlichten Originalen beigegeben. Reben Üem historisch unü volkspolitisch interessterten Leser kommt es besonüers für Volks« unü schulbüchereien aller Art in Betracht. Wir bitten um üie besonüere Verwenüung ües Sortiments, üie wir üurch eine groß« Werbeaktion nachürücklichst unterstützen. Ein wirkungsvoller Prospekt steht zur Verfügung. Wilhelm Draumüller Aniversitatö-Verlag / Men-Leipzig