Skr. 188. Leipzig, Mittwoch den 19. Juli 1933, 100. Jahrgang. /lnTeigen-Teil i.kipLiLkir vo«nr«6k 1S21- »lolsIeülLtrulTwr 197 Leiten. 44 kig. 5 Inkeln.... Xart. 10.— Oeutsc/re /.//6ra^/'^6//unA.- „Vas gan^e Lucb. an dem die besten Oackleute auk diesem Oebiet mitgeardeitet beben, ist eine susge^eicbnete kritiscbe Wiedergabe unserer der zeitigen Kenntnisse über den ölolekülbau. /.ise ^/e/'/ner. 1S30: kistttronenintsrksrsnrsn 85 Leiten. 18 kiZ Xart. NN 5.40 W/se/rrz///Ü/- O/ek/roc/rezm'e.- „Oie erste Oruppe der Vorträge debendelt teils experimentell, teils tkeoretiscb die Oeugungs- und Interkerenrerscbeinungen an den Olektronen. ändere Vortrdge beseküktigen sieb mit der Orklürung der Olektronen- leitkäbigkeit der Metalle. Oie Vorträge geben einen klaren Oderblick über den 81snd der dekendelten prägen und wirken sekr anregend. Büttner. 1S2S: vipoimomont un«ß ekom. r»ruil»ue 134 Leiten. 35 ?i§. NN 8.— ^e/tse/rrz/k/ü>-o/rz/sZ/ca/ise/rs (Tremz'e.- »Oes 6uck ist in gleicker Weise sovzokl kür den pb^siker als auck kür den Okemiker von kückstem Interesse und gibt wertvolle Anregungen 211 weiteren Arbeiten auk diesem Oebiet." o. LZmsozr. 1S2S: Qusnlsntksorlo un«1 LNsmis 142 Leiten. 29 NiZ Xsrt. NN 9.— ^sZZsc/rz-z/Z /Ür anAeroancZZe O/remZe.- „Os bandelt sieb bier um sekr aktuelle krauen, die suck den Okemiker angeken. OusammengekaLt: Oin Lucb, das modernste Probleme in knappster Oorm dem Oeser nakebringt." ^e/r/reu-ZZ^. VS«».»« von r. «I »«Aridlkris^vs Nsrsurgsgvdsn von pro». 0r. k». v«I»>s virektor des pk^sikaliscben Instituts der Universität Ueipxig Oeipriger Vorträge 1933. 110 Leiten mit 47 Oiguren. Kart. IM 6.—. Orsebeint Onde 3uli 1933 Inba1t8ver2ei<bni8: prok. Or. p. Kapitra, (Oampridge): pke ckange ok resistance ok metals in magnetic kields. prok. vr. W. Oerlacb (^lüncken): ^usammenkänge riviscken Magneti sierung und elektrisckem Widerstand kerromagnetiscker Körper. Or. U. Lack (Leipzig): Oie Leeinklussung der inneren Leibung von Oz durck ein I^agnetkeld. prok. Or. O. 81ern (Hamburg) und Or. L. Orisok (Hamburg): Ober die magnetiscke Ablenkung von Wasserstokkmolekülen und das magnetiscke Moment des Protons, prok. Or. U. Kramers (Utreckt): paramagnetiscke Oigensckakten von Kristallen seltener Orden, prok. Or. W. 1. de Haas lOeiden): 8upralei1er im Uagnetkeld. Or. L. Leibe (pUbingen): pbeorie des Oerromagnetismus. prok. Or. L. Lecker (Lerlin): Oie tecbniscke iVlagnelisierungs- kurve. prok. vr. L. Oans (Königsberg): 2ur Onergetik kerro- magnetiscber 8tokke. In1ere88enten: pk^siker, Olektroteckniker, Okemiker und ^atur^vissenscbaktler. Vor allem natürlick die pb^sikaliscken Institute der Universitäten und die elektroteckniscben In stitute der l'eckniscken Uockscbulen soivie die naturivissen- scbaktlicben und teckniscben Libliotbeken. vie Probleme d«8 A1agneti8mu8 8teben beute im Vor dergrund de8 pk^8iba1i8lbeu und 1ecdni8rben Iutere88e8. ^rbtung: port8el2:uug8l!8leu. Oiekern 8ie bitte die8«8 Lucb aucb deu Läutern der trüberen Lunde! <I «rer. in ikkipriv ru/Li ißkUk SLLvk ok» kki»k: vkurrLLk / r>kuir««k KU»I5^ kersusgsgedsn von »urkksril hisier Losdsn orreliisnsn orrckoknl »nksn«, Hugos» «AL5 «>I.0k»irLL0V 57UII61KI Luknstimsn^orllViirNsmd.SIIitslsIIs Ivo rslisn r«»I Mi» Ivo »il«»srn »»ro-e>,«sr» «»« 3. gs»»uni»«n 3.SO K^L5kI.^ Lvknskmsn <isrriss»IlLi»sn SiI«iL»e»o SS Ssißsn rsx» mit S3 SiiOsrn »»rorciiisrl KV« 3 — gsduniisn K»»3.S0 i»o: «si 0kU7Lc«kir KUL57Vk«I./tL . SLKI-M 8 T Börsenblatt f. d. Deutschen Buchhandel. 100. Jahrgang. 464