Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 07.11.1935
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1935-11-07
- Erscheinungsdatum
- 07.11.1935
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19351107
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-193511079
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19351107
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1935
- Monat1935-11
- Tag1935-11-07
- Monat1935-11
- Jahr1935
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
5398 X- 259, 7. November 1935. Fertige Bücher. Börsenblatt s. d. Dtschn Buchhandel. Soeben ist erschienen: Die Folöatenstaöt potsöam Herausgegeben von HütlS AttppL Nit 4 ganzseitigen viersarbenbilüern und ö ganzseitigen öilüern kn Schwarzüruck 2n Leinen gebunden mit farbigem Schuhumschlag RM 4.SS Inhalt: Geleitwort: Generalleutnant Freiherr von WllmowSky, Standort- ältester der Garnison Potsdam Potsdamer Geist / Von HanS Zappe di» Geburt der SoldatenstaÜt / Von JulluS Haeckel Ein bürgerlicher König — Die Roten Grenadiere ln Potsdam — Federbetten für die Soldaten — DaS Rote Bataillon wird Lelb- oatatllon— Stadlumbau mit Lineal undWinkeleisen —Jeder vierte Mensch ein Soldat — DeS Königs Rock das Ehrenkleid — Soldaten- bier aus der KönlgSbrauerei — Für jede Religion ein BeihauS — Häuser werden verschenkt—Standmaß und Kopfschieber im Schloß— Das Lehrregiment deS HeereS — Die letzte Parade der Riesen Unter ruhmreichen fiülern / Von Professor vr. HanS Kanla Blechmützen, Hüte und Turbane — Das „Sauer und Süß* für die Einquartierung-KnobelSdorff baut eine Kaserne—Soldatenehe auf Zeit—Friedrich II. zieht in den Siebenjährigen Krieg —Der,Alte* exerziert — Auf Potsdamer Wachtstuben — Moralische- und phy sisches Unwetter— Der Atlas stürzt vom RaihauS - Feinde in der Stadt — Der General v. Rohdich—DaS friderlzlanische Potsdam durch Nacht zum Licht / Von Professor Or. HanSKania Stadt der eleganten Uniformen — Fähnrich Heinrich v. Kleist—Liebe — Backenbart alsVorschrist— DteGlocke schlägt, dleStunde ruft — Stadt-DasHeldenmädchenEleonoraprochaSka-Marschall Blücher an ViepotsdamerMädels — DieGarnison nach denFreiheltSkrtegen Potsdam muß schanzen / DonJulluS Haeckel Aufstau der Buche und Botte—Nach dem Vorbild KolbergS — DaS Aufgebot der Bürger — Der VerteidigungSplan — Holz zu Ehren pforten der weg zum Kaiserreich / Von Oberst a. D. Egon v. Loebell DaS Heer wirk» verstärkt — Potsdam erhält Zuwachs —Zusammen halt zwischen Bürgern und Soldaten — DaS Husarenregtment im dänischen Feldzug—Hlndenburg marschiert nach Österreich—Ruhmes- kaiserliche Residenz — Frischer Wind in der Reiterei — SchlieffenS Glanz der Zrieöenszeit / Von Oberst a. D. Egon o. Loebell Die Verteilung der Garderekruten — Brotbeutel auf, die Muketiere hinein I — Ein Kaiserjager besucht die FrühjahrSparade —Grüner Rock und Dächse — DaS Regiment auf Rappen — Bei Trommel schlag und klingendem Spiel — Exerzierplätze, Schießstände und Kasernen — DaS Schrippenfest — »Guten Morgen, Couleur!* — »Mehlsack* und »Strippenjunge* vom Vornstedter Zeld zum Lustschiffhafen / Don Oberstleutnant Die Erfindung des Grenadierfähnrichs — WrightS Flugmascklne kommt an — Flugsensatlonen auf dem Bornstedter Feld — Gleich gewicht durch eine Blelrolle — Deutschlands erste pilotenwiege — Der Kronprinz fliegt in Litewka und mit Autobrille — Kapiiän- leutnant Engelhardts Stundenflug —Dle.Ente* steigt auf— RoonS Forderung: Bach Potsdam fliegen und zurück — Die Tradition der Fliegertruppe — Der Luftschiffhafen Berlins — Der Lebensretter im Zepp — Die Werst der Lustriesen an der Havel — Ruhmestaten der Potsdamer Luftschiffe Vas feldgraue Potsdam / Von Archivrat Gustav GoeS Umbruch des privaten Lebens — Der Kriegszustand wird verkündet — DteMobllmachung ein ersterSieg — Das ersteBataillon verläßt Potsdam — Spionenfurcht und Goldautos — DaS Vermächtnis von Zorndorf—Gottvertrauen und Vorwärts— Ein unvergeßlicher Tag — DerKaiser zieht VaSSchwert — DaS I.Garderegiment z.F. marschiert — Bürgerspeisehallen und Lazarette — Die Kriegsfrei willigen — Mahnmal für 1700 Heldensöhne potSdamS vom Stoßtrupp zur neuen wehr / Von HanS Hupfeld Boch der alte Soldatengeift — Der rote Lappen verschwindet — Abschied ln derSoldatenkirche—Freikorps Potsdam—Verschworene Kameradschaft — »ES wird eingerückt I* — Spartakus auf den Barrikaden — Beue Liebe zum »ererbten* Regiment — Motoren knattern statt pferdewtehern — Bach 14 Jahren wieder Parade — Zehn Jahre Reichswehr — Die Schmach gelöscht! Vir stumme Garnison / Von HanS Zappe Quartier im Marftall — Eroberung unter dem Eiffelturm — Eine Zipfelmütze wandelt sich — DaS Schlachtengemälve Leuthen — Ein morscher Wegweiser — Ehrenplatz für den Waffenrock — Lied der Kameradschaft — 5000 Zinnsoldaten unter Glas — »Der Dritte von links, baS bin ich* — Der Degen deS Alten Herrn — Die Fahne mehr alS der Tod der Sol-at im dritten Reich / Don Major I)r. Kurt Hesse Die Arbeit der RelcbSwebr alS Vorbedingung für den Beu- aufbau / Nationalsozialistische Bewegung und Reichswehr / Der 21. März 1933 / Der 17. März 1935 / Die gewaltige Wand lung / Die neue Stellung deS Soldaten in Staat und Volk / Soldatentum im Dritten Reich / Der Geist von Potsdam Die besten Kenner Potsdams sind in diesem Werke vereint. Potsdam — dieser Name ist unauslöschlich auf dem Ehrenschild preußisch-deutscher Waffentaten elngegraben. Unwandelbar wie die Solvatentugenden selbst ist die eherne Pflichterfüllung Potsdamer Garderegkmenter durch zwei Jahrhunderte, und VieseS vorbildliche Soldatentum hat der Stadt Gesicht und Gestalt gegeben. Ein langer Weg ist eS vom Einzug der Roten Grenadiere Friedrich Wilhelms 1. bis zum Weltkrieg und zur Wehrfrelhelt deS wledererstarkten Reiches, aber die Soldatenstadt ist sich treu geblieben. Wahrhaft bunt ist das Leben gewesen unter dem mahnenden Glockenspiel der Garnlsonkirche/ der Schweiß der Langen KerlS hat den Lustgarten gedüngt, von dem die Potsdamer Wachtparade immer wieder lnS Feld gezogen ist. Eine Stadt deS Abschieds ist die Soldatenstadt gewesen, stets bereit, Kraft und Glanz einzusehen ru neuem Ruhm. Es ist wie ein ewiges Marschieren durch die geraden friderizianischen Straßen, die Kesselpauken dröhnen und die Fanfaren schmettern: Soldatenlust und -leben, Kameradentreue, Heldengröße — diese Stadt ist ein ein ziges soldatisches Erlebnis! Sie muß lieben, wer Soldat ist, wer eS war und eS werden will. Denn Potsdam ist kein nüchternes KasernopoltS, sondern eine Stadt der braven Soldatenherzen. Und diese- Buch erzählt seine Geschichte ln ounten Farben und menschlich naher Treue für jeden Deutschen. M.W. Hapn's Erben ^ Serlin SW öS ^ Auslieferungslager: Carl Fr. Fleischer, Leipzig ^
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder