2858 134, 13. Juni 1933. - Fertige Bücher. Börsenblatt f. d. Dtschn Buchhandel. 80L66N 6K80UILN: 8e«ö^iönlibi^- s^ssouei NOIVILbI V8S s I 8 8 8 ^ L tt k I 6 8 ^ »<krl868S Die Grundlage dieses Romans sind die Ereignisse des siebenjährigen Krieges. Die Welt isi in zwei Lager gekeilt, zwei große Pole stehen einander gegenüber, zwei Kulturzonen, in deren Bereinigung ein höchstes Glück gelegen wäre, in deren Fehde die tragischen Schicksale der Zeit eingeschlossen liegen: hier Maria Theresia und ihr Hos in Schönbrunn, dort Friedrich der Große und sein Staat mit dem Sitze in Sanssouci. Die Handlung ist in kleine Einzelereignisse ausgelöst, gleitet IN kurzen, knappen Bildern, in denen das Wesentlichste handgreiflich geworden ist, an unserem Auge vorüber und behält so, ohne durch die stoffliche Fülle oder durch das historische Detail zu ermüden, Spannung, Lebensnähe, blutvvlle Unmittelbarkeit. OroLolrtsv, 448 8sltsii unck 26 Lllcktnkvlii, Lailsileliienkuntl IVVl. 3*75 VLiri^O „v ^ 8 0KIH8VSL VL«k:iX8I)«v0ick!irLI v. . . SLNLIN . ULH-LIV