Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 27.05.1933
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1933-05-27
- Erscheinungsdatum
- 27.05.1933
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19330527
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-193305274
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19330527
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1933
- Monat1933-05
- Tag1933-05-27
- Monat1933-05
- Jahr1933
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
X- 121. 27. Mai 1933. Redaktioneller Teil. Börsenblatt f. d. DtschnBuchhandel. seinem Jahresbericht wurden 23 neue Buchhandlungen anerkannt, 26 wechselten den Besitzer, 7 erloschen, sodaß er am Jahresende mit 462 Ladengeschäften in Verbindung stand. Hervorgehoben wird, das; auch die Kommunen fortan wieder den Buchhandel zum Einkauf von Schulbüchern und -bedarf benutzen müssen und daß auf die Preise der finnisch-sprachigen Schulbücher an die Schulen und Kommunen kein Rabatt gewährt wird. Die »Allgemeine Literatur-(Buch-)Woche« wurde wieder in der zweiten Oktoberwoche abgehalten in Verbindung mit dem Aleksis- Kivi-Gedcuktag und galt diesmal allgemeiner Kultur- und Bildungs literatur. Der Verlegerverein unterstützte sie mit 9000 Fmk. Tätigkeit und Zahlungsfähigkeit des Ladenbuchhandels wurden 1032 schwächer, waren aber im großen und ganzen noch befriedigend, wenn man sie mit anderen Gewerben vergleicht. Eine kleine Schrift zur Geschichte des Buchhandels in Tavastehus (Hämeenlinua) und der eigenen Sortiments-Firma gab zu ihrem 25jährigen Bestehen die dortige Suomeu Kirjakauppa O.-A. (Aktien kapital 100 000 Fmk.) heraus. Die Schriftleitung von »Finsk Bokhandelstidning«, die nunmehr — da die Finska Bokhandlareföreningen (mit 83 Mitgliedern; Vor steher: E. Nytkönen in Tavastehus) sich ein eigenes Organ schuf — nur den Verlegerverein und den einen der zwei Sortimentervereine vertritt, ging am 1. April an Artturi Virtanen, Direktor der Buch händlerbestellanstalt Bokspeditions A.-B. (Helsingfors, Kalevaga- tan 16) und Sekretär des Verlegervereins, über. Das Blatt bringt künftig auch eine ausgewählte Liste von reichsschwedischen sowie deut schen, englischen, französischen Neuigkeiten. Dem Gesetz, wonach alle Volksschüler vom Staat die Lehrmittel unentgeltlich erhalten sollten (s. 1932, Nr. 184), versagte der Reichs präsident die Bestätigung; nur mittellose Schüler bekommen sie weiter umsonst. — Die finnischen Volksbibliotheken erhalten fortan als Staatsunterstützung, statt bisher 50 Prozent, nur noch 35—50 Pro zent ihrer wirklichen Ausgaben nach gleitender Skala. Wöchentliche Überficht über geschäftl. Einrichtungen und Veränderungen. Zusammengestellt von der Redaktion des Adreßbuches des Deutschen Buchhandels. 18.-24. Mai 1933. Vorhergehende Liste 1933, Nr. 116. (Zeichen-Erklärung s. Nr. 78.) Buchhandlung der Verlagsanstalt »Vogelweide r« G. m. b. H., Bozen (Bolzanos (Italien). Weitere Filiale: Bruneck sBrunicos. Deutsche B u ch - V e r t r i e b s st e l l e G. m. b. H., Berlin SW 11. Erna Nasch führt infolge Verehelichung den Namen Erna Sommerfeld geb. Nasch. Dülfer, Carl, Breslau 2. Volckmar nicht mehr Komm. HE berhard, Georg, Hannover IS, jetzt: 1 S, Hildeshei mer Str. 200. HHE d i t i o n A d l e r G. m. b. H., B e r l i n W 15. Prokura Ernst Loewy-Hartmann erloschen. Else Adler geb. Heynemann wurde Prokura erteilt. Gilde-Buchhandlung Carl Kayser, Bonn. MS' jetzt: Köln 63421. HHH ug L Co., Leipzig C 1. Prokurist HNudolf Kaupisch ver storben. Jmhof, Hans, Berlin NW 7, jetzt: N 24, Friedrichstr. 129, Block 2. jetzt: D 2 Weidendamm 0239. HKäufler, Arno E., Dresden-A. Leipziger Komm, jetzt: Kommissionshaus. HK norr L Hirth G. m. b. H., München 2 M. Hvr. Anton Betz ausgeschiedeu. Weiterer Geschäftsf.: Kommerzienrat Hans Büchner. Prokura Benno Laskow erloschen. H^b. i d r s i r i e - L ck i t i o n 8. vorm. F. Zahn, Bern (Schweiz). HAlfred L. Droz ausgeschieden. Fritz Heß wurde Prokura erteilt. HL ö w e n s o h n, G., Fürth (Bayern). Leipziger Komm, jetzt: st. E. Bredt. HM arkert, Karl, Leipzig C 1, erloschen. HM arkert L Petters, Leipzig C 1, ging ohne Akt. u. Pass, u. ohne das Antiquariatslager an Hans Harrassowitz über, der die Firma unverändert wctterführt. Geschäfts!.: Karl Markert. HP o h l a n, Ernst, Dresden-A., wurde in eine G. m. b. H. umgewandelt, die Ernst Pohlan G. m. b. H. firmiert. Geschäftsf.: HJohanna verw. Pohlan u. Helmuth Schönewalö. (s--^ 27702. — W Dresdner Handelsbank A.-G., Ningstr. 64. — d 5964.) Geschäfts!, der Fil. Chemnitz Martin Gcorgi; Fil. Annaberg wie bisher. Leipziger Komm.: Kommissionshaus u. F. E. Fischer. HNappaport, C. E., Luzern, jetzt: Rom, ?iarra Irinitü cks' klonti 16. HHNoscnbcrg, Georg, Fürth (Bayern). HGeorg Rosen berg 7/V. 1933 verstorben. Inh. jetzt: Frl. Marie u. Walter Noseuberg. T a g e b u ch v e r l a g G. m. b. H., München 2 NO, wurde im Adreßbuch gestrichen. HV e r l a g s h a u s S t e i n e r G. m. b. H., S t u t t g a r t-W. Leip ziger Komm.: Kommissionshaus. ^.HW i e n e r Boheme-Verlag G. m. b. H., Berlin SW 19. ^ Geschäftsf. Otto Hein ausgeschieden. V HZ e i t g e i st - B u ch h a n d l u n g G. m. b. H., Berlin SW 11, ^ wurde im Adreßbuch gestrichen, da postamtlich nicht zu ermitteln. HZ solnay Verlag G. m. b. H., Paul, Berlin W 35. Weiterer Geschäftsf.: Carl Ruskc. Konkurse und Vergleichsverfahren. Clementvorm. Hofbuchhdlg. F. Weinberger, Eduard, Bad Kissingen. Konkursverfahren aufgehoben. Firma erloschen. HKinet Buchhandlung G. m. b. H., Ludwig, Düssel dorf. Vergleichsverfahren aufgehoben. Moewig, Arthur, Dresden. Konkursverfahren aufgehoben. Firma besteht weiter. Adresse: -A. 24, Abekenstr. 26. 'd' 18272. Inh.: Wilhelmine Maria Moewig. Kleine Mitteilungen Abwehr der Ausschaltung von Zeitschriften durch Um- und Neu organisationen von Verbänden u. a. — Im Sinne der von unserer ordentlichen Hauptversammlung beschlossenen Ziele haben wir die uns aus unserm Mitgliederkreise verschiedentlich zugegangenen Klagen über Ausschaltungsversuche von Zeitschriften im Neichsministerium für Volksausklärung und Propaganda zur Sprache gebracht. Das Ministerium hat unfern Gedanken, daß aus kulturellen und sozialen Gründen die Erhaltung der Vielfältigkeit des deutschen Zeitschriften wesens erwünscht ist, voll gewürdigt. Die Übereinstimmung des Reichspropagandaministerlums mit unserer Auffassung hat in einer Erklärung ihren Ausdruck gefunden, die durch Rundfunk und Tagespresse in nachstehender Form am 22. d. M. abends zur Verbreitung gelangt ist: »Vom Reichspropagandaministerium wird mitgeteilt: Im Zuge der Neuregelung und Gleichschaltung sind seitens ein zelner Fachverbände Bestrebungen in Erscheinung getreten, an die Stelle bestehender Fachzeitschriften ein einziges Fachorgan auch auf dem Wege Uber ein Zwangsabonnement einzurichten. Mit Be ziehung auf die hohen materiellen und ideellen Werte, die hier auf dem Spiele stehen, und mit Rücksicht darauf, daß derartige Ent scheidungen unter keinen Umständen im Handumdrehen getroffen werden können, ersucht das Neichsministerium für Volksaufklärung und Propaganda alle in Frage kommenden Stellen, derartige Be strebungen vorläufig einzustellen. Das Neichsministerium für Volksaufklärung und Propaganda hat bereits von sich aus Schritte unternommen, um im Einvernehmen mit den dafür zuständigen amt lichen und fachlichen Stellen in der Neuorganisation des deutschen Zeitschristenwesens den Erfordernissen der Neuzeit Rechnung zu tragen.« Wir legen unseren Mitgliedern nahe, in allen Fällen, in denen ihre Zeitschriften durch derartige Ausschaltungsbestrebungen auf Schwierigkeiten stoßen, die betreffenden Stellen auf dieses Ersuchen des Reichsministeriums für Volksaufklärung und Propaganda aus drücklich hinzuweisen. Soweit unmittelbare Verhandlungen nicht zum Ziele führen, bitten mir, uns eine genaue Darstellung des Sachver halts zu übermitteln. Wir werden in solchen Fällen, in denen un mittelbare Verhandlungen unserer Mitglieder unter besonderem Hin weis auf dieses Ersuchen des Reichsministeriums nicht zum Ziele führen, unsererseits die Angelegenheit behandeln und gegebenenfalls durch Vorstellungen an zentraler Stelle die bestehenden Schwierig keiten zu beheben suchen. Reichsverband Deutscher Zeitschriften- Verleger e. V. 387
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder