X- Ivo, 2. Mai 1933. Fertige Bücher. Sörs-nilatt s. d. DtschnBuchhanS-l. 2251 s, - — -- ... . - ,S K0 K0I»k /I.c>PH6 Soebea ersciieivt: /knÄei'l «I>Q ^eekIrekiEeidunx Lin 5pnaek!icken Weckruf LN den gesunden kdensckenvenstand von VlH«0«tvr IDÜpgSNL, 77 Leiten kantoniert Kt4 —.50 Oer Verfasser, 8pracbpüeger der Keiebsrundkunk-Oesellsebaft, bescbreibt in diesem ausgcreicb- neten V^erkcben obne Kecbtbaberei und obne unerfüllbaren V^ünscben naebrujagen die ver nickelten Verbältnisse der deutscben Kecbtscbreibung und geninnt unser Verständnis kür da8 Bestreben, die 8cbreibneise 80 ru andern, daL 8ie von jedem Oeutscben leicbt erlernt und regelsicber beberrscbt werden kann. KLuken sind Vvamts, Kaufleute, ^nbeiten, kuri jeden, den rckneidt und liest und dem die kduttvnspnLckv nickt nun kitanei ist. Keines Deutsch Weisen und Weg« zur Reinigung und Ausgestaltung der deutschen Sprach« von Karl Schneider ISS Seiten in 8°. Kartonier« RM 4—, Leinen RM ?.— Unzählige Besprechungen begrüßen das Buch als ein Werk, das sich der heutigen Sprachverwil- derung entgegen zu stemmen versucht. Es deckt nicht nur die Schäden auf, sondern macht Vorschläge zu neuem Ausbau und Ausbau unserer Muttersprache. Spannend von der ersten bis zur letzten Seite, immer wieder zu Widerspruch reizend, bringt cs eine Fülle wertvoller Anregungen und neben un möglichen doch auch viele schöne, gesunde Neubildungen. Es zeigt SpracherneuerungSmöglicbkeiten aus dem alten Wortschatz und den Mundarten. Es sollte in jeder Schriftleitung, im Zimmer unserer Schriftsteller und in der Bücherei aller Redner und Prediger zu finden sein. Var «leulseke ^ieuvkoi'l Line Wontbildungslekne von kßenrik Vvckvr 105 Leiten in 8». Kant, 3.60, deinen kkl 4.50 Oie Berübrung mit Bremdspracben und der ^.nnendungsspracblebre (Bunktionsgrammatik) bat IQ dem Vertaner, einem 8cbüler der grollen Junggrammatiker 8ievers und 8treitberg den V^unscb geneckt, Keicbtümern und verborgenen Kräften unserer 8pracbe naebruspüren und ru beneisen, dall 8ie keiner eigenbrötleriscben Bekormversucbe bedarf. Ls ist dem Verfasser gelungen, bei Benutzung gegennartsnaber Beispiele eine nissenscbakt- licbe und docb gemeinverständlicbe X^ortbildungslebre 2u scbak^en. Uleratur una teven lm Neulisen knglsnü Von Ksrl 128 Leiten kantoniert 3 — In kalt» Den KomLn und seine keser^ — H,edenrbesckneibungen alte»' und neuen -^nt — kükne und vüknendnLML — Odeniiekenung und kleuenung in den Vensdick- tung — ^Itv und junge ^ngio-lnen — kiLmenvenreicknis. Das Bucb möcbte nicbt nur das moderne cngliscbe Leben in der Literatur sieb niderspiegeln lassen, sondern aucb ein ldand- und blacbscblagebucb der neuen engliscben Literatur sein. Bereits vor Lrscbeinen nar die I^acbfrage sebr rege. Oie erste ^Xullage nird bald vergriiken sein, da Karl ^rns als guter Kenner des modernen Lngland besten Buk geniellt. Oer Ver fasser beberrscbt in bobem ^alle die Kunst eines klaren 8tils. A ktnkülBNunxrsnxsdot dis >5. »4st IH