X- Ivo, 2. Mai 1933. Fertige und Künftig erscheinende Bücher. «»rs-nLIal,d.DNchn.vuchh-uid-I, 2243 u SI §cks i nungSn itprilMM 1 s 3 3 llle nacbslatienll autgetübitan Worbe «urüon üom Sortiment jev/eiis bei kirscbeinon ilurck Suedbarten angoroigt unil aut Verlangen bereite ln l<onnnieeion geiiotort. vis cksinisr»,« kn,isLionssp«»t»rsIsns>vLs. laod, Ressi. VIII, 191 8. M. 73 xjg/ i. I , 1933. 8»^" V Karl. Rbl 13.— vor jetrt ersebeinende leil II bringt runaekst eins ^nrabl neuer Uetkoden rur Liebtanregung kür die Dntersucdung von Uetallen, Lösungen, 8al26n, Uin6ralien und besonders von organisebenXrä- vvnI»Ok-8okN,«I<roi', ois okvml»o»'« kmIssIonUspokEnalsnsI^s«. 7ex!.' 8I-.8»!" 12.60, o»l^l lO^/?öo1nsLk?aü'-lÄ ^ Lvrtsvtrungslists kür die besonders ersebeinenden labellvn ^ Interessenten: Xb^siker, Uelallograpben, Ldemiker, Uine- rslogen in VVissensedakt und Xraxis; Uediriner der Oebiete: Xatbo- logiseke Anatomie, Rhiene, inner« UediÄn, xeriebtliebo Uedi- rin, Llektropatbologie. Istilsrdsriclil jidsr Ui« Uoirtungsn Usr «ks- inircUsn Vscl«,ologi« kiir «iss Zs»,r 1S22. 78. dabrgang. Xerausgegeben von krok. Dr. 8. Xsssow und Dr. Loesvdv, Leipzig. idakrg. 1—25 von 8. von Wagner, dabr- gsng 26—56 von Xerd. Xiseber.) 1. Abteilung: UnorgSNlLLker ^«11. VI, 806 8. rn. 193 ^bb. im Text. 1933. 8°. XU 48.—, geb. XU 51 — Ovradv in der gegenwärtigen 2eit ist «8 notwendig, daÜ jedes Labo ratorium, sowobl in der Wissensebakt als aueb in der 'leebnik die Lrlabrungsn anderer Institute bei eigenen Arbeiten ausnütrt. Lin 08^ Von 6eb. Hat l?rok Dr. 6ii8tav lam- mann, 6öttingen. 123 8eitsn mit 86 Abbildungen iin lext. 1933. 8". V Kart. XU 8.70 Ls wulrdtz Sin« Heide von Arbeiten unternommen, welvbe 6rund- Iragen beLüglick des OlaMus-tandes beantworten sollten. Dber die Versuvke und Id re teodniseb und^ wisse nsebaiktliob wiebtigen Lrgeb- ni8se wird in dem Xuebe auskübrlieb, beriebtet, auLerd^n werden dis Lilikatgläser gesetrt. Inter6886nten: Olasteebniker, die 0Ia8indu3trie, Lbemiker, kk^siker und einseblagige Laboratorien. vei5iLL^irre»«Lc«Lk^k»« vis psrrons>i»t>LcksWsUsnLrI,suung Wilttsm mit einem korträt. 1933. gr. 8°. XU —.75 (8onüeraddrueIc sug „Oie deutseke 8ckule" 35. dskrgsng 1931) Diese Lekrikt macbt mit allem k^aebdruek auk William 8terns pdilo- sopdisedes L^stem r?erson und 8aeke< uukmerlrsam, in dem die kersondateßorie souverän deraus^esrbeitet und in idrer metapd^- siseden »ULektizdeit« virdlied siektbar ^vird. Interessenten: ks^eboloxen, kädaßoxen, Xdilosopden. Neu« IlSsgs Usr insnscUIirlvsi, ^iekldiologis init 48 ^i)b. im lext. 1933. Fr. 8 ' 8t6ik dr08ed. XU 24.— tionskomplexe, die den objektiven Xiebtverbältnissen der IsFes- belliFkeit beriekunZs^veise Dämmerung LNFepaÜt sind. OlS sine dervorrnFend nn- einstimrnsnds ^.uü. VIII, 255 8. rn. 516 ^bb i. 7'. n. auk 62 l'sk xr.8°. XU 10.80, Feb. XU 12.80 VorruF8pre,8*) XU 9.20, Feb. XU 11.20 Interessenten: deder Oebildete; vor allem Delirer, da die VorFssebiebte jetrt in die Dekrpläne aukZenommen vurde. vis kntvicitlung «isr psrrpsitlivdiilins ^1S33. xr.s°? V^Rbi S.40, g-I>"Rbl^7.40^^'^^"^°" "" Rorsrliuuseu, U-rau^-a°d«u voll Uallu, I>-l-r--n, Die bisker nur von der Oesekiedte der Xunst und der Uatdematik der betraebteten Xerspektivbüeber erwiesen sieb als tbeaterAe- sekiektliebe (juellen ersten Hanges. Ls war jetrt möglieb, die Linie der Lntwieklung der modernen Ibeaterdekoration und Xüdnen- kormen von der Xenaissanee bis rum Ausgang des Xaroek, auk- rureigen. Interessenten: 'Dkeaterwissensedaktler, Lunstwissensedaktler, I'beaterkacbleute, ^rekitekten. XslsnUsr <isr rslcl,r«l«u»,«»>«n UnIvsrnUSlsn IZIZU OegrüaUer von Ri-ok. vr. I. ^sotror- IV, 327 Sollen. 1g33.°^Ii"g?' Rbl'«!«« u. Senuners. desbslb, weil die dureb den Xegierungsweedsel bedingten Ver änderungen, soweit sie smtliek oder anderweitig kestgestellt wer den konnten, berücksicdtigt worden sind. (A vis mi< X drw. V dsrslcdnstsn l^srks srrolilsnsn ln dsn VsrlLgsadtsllungsn Vurt Xadltrsoli und Lsopold Vor» S /bdvis k! 05 105 «.klprlO SIS»