101, 3, Mai 1933. Fertige Bücher. Börsenblatt f. d.Dtschn.Buchhandel. 2273 /§/ oVs 2tt//icss ys^o/n/ns/i M/- Zrie-rich Gogarten politische Ethik 5. Tausend, geh. 4.L0, in Leinen ü.40 Noch nirgend ist bisher die Frage nach Verhältnis von Staat und Kirche, die innerhalb der kirchenpolitischen Auseinandersetzungen im vorder, gründe steht, so entscheidend klargestellt worden wie in den Ausführungen von Gogarten. Cr hat die Streitfragen über Glaube und Politik, die jetzt durch Schaffung einer evangelischen Reichskirche Zur Lösung drängen, von den Ausgaben her durchleuchtet, die der Kirche wie dem Staate zukommen. Das Buch geht alle an, die sich heute mit diesen Fragen beschäftigen. Monatsschrift für Pastoraltheologie Gogarten ist der einzige unter den dialektischen Theologen, der mit den Wortführern des neuen Nationalismus fruchtbar Gespräch führen kann. Cr stellt so bestimmte Anforderungen an das Morgen, wie wir sie sonst bei keinem Theologen hören. Oie Krisis des verkümmerten Staatsbegriffes, der neue Nationalismus, der erwachende Ruf nach Autorität - dies alles wird irgend wie im Sinne Gogartens gewendet werden müssen. 2/'s L/'oh /t/^ c/os 2r/c/i 6/'/7 ///?«/ /sss/i 2/6 6§ 0//k6 /'/?§ 2<Hol//e//Lt6/V Eugen Oieöerichs Verlag Ln Jena