Montag, den 8. Mai 1933. Umschlag zu X- 105, 8. Mai 1933. Vcrkaussanträgc. Zugendschriften - Verlag zu verkaufen mit gut eingeführten, gangbaren und vielseitigen Werken auf deutscher Grundlage (Zugend- und Volksbücher). Sehr ausbaufähig, besonders auch geeignet für junge Äuchhändler. Preis mit Geständen, Matern, Klischees, Zeich nungen und Rechten etwa zoooo RM. Angebote unter -ft- 647 durch die Geschäftsstelle des Äörsenvereins erbeten. Stellenangebote Erster Gehilfe für bedeut, wifsenschaftl. Sortiment in Gerl in z. 4S. s. resp. 4. 6. gesucht. <Zs wollen sich nur sehr energische Herren mit denkbar besten umfangreichen Kenntnissen, spez. jurist. Literatur melden. Gest. An gebote u. -ft- 642 beförd. d. Geschäftsstelle d. Ä.-V. Kür üie Bezieher von Ho nöerürucken: Tüchtiger Buchhändler findet Dauerstellung in miss. Verlag. Jnteressen-Ein- lage bzw. Darlehen von 8 bis 10000 RM Bedingung. Ausf. Angebote unter 8. L. 3351 durch Rudolf Masse, Stuttgart. Stelleagesuclie Redaktion eines Fachblattes Haus-, Kunden-Zeitschrift od. dgl. übernimmt erfahrener Schrift leiter. Briefe unter 1. 4^ 685 d. d. Geschäftsstelle d. B.-V. erb. Volontsrstelie geruckt i^riAsbote unter kt. 649 6. 6. 6e8ellLkL88t. 6. 8.-V. «srtentssMen «arlensulrüse I» >1 Verleger gesucht für die Veröffent lichung eines Kriegsmanuskriptes von etwa 300 Schreibmaschinen seiten. Aus dem Inhalt: Ver wundung, Offensive, Defens.,Urlaub, Tank- u. Fliegergroßangriffe u.a.m. Gute Kritiken. Angebote u. 4^ 651 d. d. Geschäftsstelle des B.-V. undemustert« ^uxebots 6vI68leiu'8eke kuekkanälunx krunkkurt aM. I Vertreter, der bei allen Buchhandlungen in Württ., Baden, Bayern bestens eingeführt ist, wünscht guten Verlag mitzunehmen. Angebote unter 44 652 d. d. Ge schäftsstelle des B.-V. erbeten. öillige unri gute vrucksuilükrung Wll.ttki.vi ttoppk / l.k!l>ris-oolttoolrk kisissnüer, cler cien Luclilinnstel §c«^eir besuckt, suclrt weiters VerlsKsvertretunZ. Oute LrkolZe nsckwsi8bsr. ^ngeb. u. dir. 650 6. 6. Osscli.-8t. 6. 6.-V. Lrjcbienene Neuigkeiten des öeutscben Mustkakienkandelü (^it^otsilt von k r i 6 6 r i o ü Lokmoigtor in I^sipriß.) sVvrderxekenäe kiste in 100 vom 2. Klai 1933.^ Latsek 6 r, k., k88ig unü Osl. kin lUärellen au8 ^Vien v. 8. Oe^er u. k. krank. 068an.i;8t6xt6 v. k. Xst8eder u. 8. Oezier. Varau8: XIavau82. ^ 8.—. 8 toi 2, U., kin IVkann mit Herr, lonkilm. Varau8: 8edIaA6rd6kt k. 068. m. kkt6. ^ 2.25. all68. kür 068. m. kkt6. ^ 2.25. Or. Onz;arIi6Ü6r-kotp. k. Ored. ^ 7.50, k. 80. m. 3a2L-8t. ^ 5.—. 8. — 8opran. 2. -- 2itÜ6r. ^nton 3. k6,».j»min 7^.0. in keiprix. 2itk6r8pi6l6r8 ki 6 kIinF 6. II. 23. ^Ibum kür ^Vi6N6r 8timmun§ b6arb. v. 3od. kiekart. ^ 1.80. 8t. vraun keretti in Uonn. 8trau38 (8obn), .7., op. 361. k6i un8 r'klau8. ^Valxor kür Mb. m. kkt6. oü. 0rek.-k6^I. b6arb. v. 3. Oüri8t. 1933. XIavau82. 11 8. ^ 2.—, Oü.-8t. j6 ^ —.30, 80. ^ 2.—, KI. Ored. ^ 2.50, gr. Orek. ^5 3.—. ^ ^ ^ L N" pari. 7.50. 77 a zk ü n, 3., 14 kanr-^6nu6tt6 (^6nu6tti ballabili). kür KI. Ored. b6arb. v. Id. ^V6rn6r. kart. ^ 4.—.