2338 >!? IOS, 8. Mai 1933. Künftig Oie meisten kennen Ludwig koselius wohl nur als den kräsidenten der Kadee Dag und Dhauer der welthekannten Löttcherstrade in kremen. 8ein politisches uncl wirtscliads- politisches Wirken »her ist vielleicht noch weit hecleutsamer. Vor clrei .fahren machte er Vor schläge mr Lehehung der ^rheitslosigkeit uncl anderer Holgen cles Versailler Vertrages uncl rur krediung derÄnsknechtschad, cleren -Ausführung erst jetxt unter cler neuen Re gierung Aussicht auf Lrldlg hat. 8ie wurden unter clem ?>lamen „koselius-LIan" hekannt uncl erregten groües Vufsehen. Ludwig ko- selius war es, der während cles Krieges für den -Vnscldud Bulgariens an clie Mittelmächte wirkte, Vorschläge für die lieorganisation des Auswärtigen -^mtes machte und andere weit- greifende kläne entwickelte. 1915 hatte Ludwig koselius den lVlut, lül- schungen auf/udecken und Lestrehungen ru hekämpsen, die den Kaiser an dem Linsetren der Luddotte hinderten. In dem Kapitel „Oie lVIsuer urn den Kaiser" wird Kis ker unbekanntes lVlaterial, das in paral lele 2U derVragödie der Zurückhaltung unserer Llotte und der Ll-Loote steht, 2uni ersten lVlale der ÖKentliclikeit ühergehen. - Kein Historiker wird daran vorüliergelien können. um 14 ^ r LLOWlo! Briefe u Lrne diit clrei Kunstclruiktakeln und eil rrsckeilluiigstermiii f^lsi / kreis steikl Das Luch wird üherl erregen. Oie Lressl mit ihm auseins VLKL/KO OLK IZ OLDL^LL de Bücher. Börsenblatt f. b. Dtschn. Buchhandel. 2339 seiner /eil orans war «8LUL8 Schriften chlands rung Lei Kriegsende setrte sich Ludwig koselius für einen nationalen 8o2ialismus ein. Davon reugen die schon 1918/1919 geschrie- henen Vhschnitte wie die folgenden: Der soziale deutsche Oedanke / Der erste soziale 8taat der Welt / Oegen Kommunis mus / Oegen die Änsknechtsdiad / 8oria- lismus und Individualismus / Lür Lreilieit und nationale Würde / Oegen Kriegs schuldlüge und Versklavung / Oegen Lar- teipolitik / Oegen die ^wangswirtsdiad / Der 8treit um die „Llanwirtschad". Odener Lrief an Walter katlienau und Wichard v. IVloellendork / Oegen Klassenkampf / Oegen Versailles / Kein Lriecle. inhgnd von ?rc>s. Walter bemann Iniert ctvs 5.— kiü, ln Lsorleineo etva ü.ZO K>1 der Welt -Vulselien ;r Länder wird sich rusetren haken. Oeraderu aufregend ist das am 17. Juni 1919 gesckriehene Kapitel „Oegen Ver sailles". Ls läLt einen Llick hinter die Kulissen der Weltgeschichte tun, wie er sonst nur gan2 selten gewährt wird. KD 8V/KLLINO 1 OLDLO.