Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 09.05.1933
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1933-05-09
- Erscheinungsdatum
- 09.05.1933
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19330509
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-193305093
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19330509
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1933
- Monat1933-05
- Tag1933-05-09
- Monat1933-05
- Jahr1933
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
106, 9, Mai 1933, Redaktioneller Teil, Börsenblatt f. L. Dtschn Buchhandel. Das Gesetz über das Zugabewesen beseitigt die bisherigen Ausnahmen vom Zugabeverbot. Insbesondere sind in Zukunft un zulässig auch solche Zugaben, bei denen der Kunde die Wahl zwi schen Zugabe und der Zahlung des Einstandspreises gehabt hat. Dagegen erstreckt sich das Verbot nicht auf die bisher schon erlaubten Neklamegegenstände und geringwertige Kleinigkeiten, sowie nicht auf die mit einer beaufsichtigten Abonnentenversicherung verbunde nen Zeitungen und Zeitschriften. Das Gesetz geht also in gleicher Richtung wie die Regelung, die der Buchhandel durch seine Ver kaufsordnung schon seit Jahren hat. Um den vom Verbot betroffe nen Betrieben die Möglichkeit der Umstellung zu geben, wird das Zugabegesetz nicht sofort, sondern erst zu einem späteren Zeitpunkt, etwa in einem Vierteljahr in Kraft gesetzt werden. Gutscheine dür fen noch bis.zum 31. Dezember 1933 eingelöst werden. vr. H. Für die buchhandlerische Fachbibliothek. Alle für diese Rubrik bestimmten Einsendungen sind an die Schrift leitung des Börsenblattes, Leipzig C 1, Gerichtsweg 26, Postschließ fach 274/75 zu richten. Vorhergehende Liste f. 1933, Nr. 100. Bücher, Zeitschriften, Kataloge usw. Der Buch- und Zeitschriftenhandel. 54. Nr. 18. Berlin. Aus dem Inhalt: G. A. Weber: »Wirtschaftliche« oder »persönliche« Abhängigkeit? — Robert Markiewicz-Berlin 60 Jahre alt. 0. m. d. U. Xr. 16, ^pril 1933. ^us d«m Inkalt: Der Orosse Herder — ein Oesckäkt? — Vas »Oerippe« eines Verlrauks- Zespräcks. Xoek, Xekk L Oetinxer <». m. b. Li. L Oo., 8tuttxart: VerLeieknis: Vas neue Zute Ruck. Wandern, 8pie1, 8port, Heise 1933. 36 8. m. ^bb. Xvssmanu, X. X.: De koekverkoopers Xotarissen en Trainers op Kot Rinnonkok. Uaa^ 1932: lUartinus Xijkokk. XXIV, 210 8. in. 14 lak. 4° 10 Ouldon. Die vitorariscko Welt. 9. 3akrZ., Xr. 17. Loriin. -^us dem Inkalt: li. Rann^vitr: Volk, 8taat und Xünstlor. — 8olbstdar8to1lungon deutscher viedtor. Xdrvvin Xrick v>vin§or. — Die inonseklieko Die Literatur. 35. Jg. H. 8. Stuttgart: Deutsche Verlags-Anstalt. Aus dem Inhalt: H.-J. Flechtner: Tendenzdichtung. — W. von Scholz: Memoiren. — CH. Niesel-Lcssenthin: Hans Christoph Kaergel, einer des jungen Schlesien. — F. Schönemann: Der Lyriker der amerikanischen Skepsis. (Edwin Arlington Robinson.) lUolos. 2oitsekrikt kür lÜusilc. 12. 3^., U. 4, ^pril 1933. Idains, XlolosvorlaA (L. 8ekott's 8ökno). ^us dem Inkalt: U. Outman: Verdi, Werk und Veden, viteratur. 4'ko Ruklisker and kovliseller. ^pril 28, 1933. 3. Wkitalior L 8ons, sder's judilee (William Oollins L 8ons). vie Ikelilame. 2oitsekrikt des voutsekon Lolrlamo-Vorkandos. 26. 3§. U. 2. Loriin W 30: Xranolron L vanZ 0. m. d. U. ^us dun§. — v. Vlarlrkakk: Xindor — lrünkti^e Xäuior lcritisieren Lo- Irlame. — ?. Llnt: Okksot-Vorkakron kür Worbo-Vruclrsaekon. 8ckerl 0. m. d. v., ^dt. vuckvortrisk, Verl in 8W 68: Lroisvor- Tcubner, B. G., Leipzig: Verzeichnis: Werke zur Körpererziehung. 12 S. m. Abb. Ullstein vorickte vom ^pril 1933. Lorlin. ^us dem Inkalt: 3edes Llatt Kat seinen 8til. Zeitungs-Verlag. 34. Jg., Nr. 17. Berlin. Aus dem Inhalt: Der Neichspressechef der NSDAP über die Presse. Lontralklatt kür kidliotdelrs^vesen. 50. 3^-, v. 5, Xlai 1W3. veipriZ: Otto varrassowitL. ^.us dem Indalt: W. v. Orimm: 8tudien rur 8t. Petersburg (Veningrad) 1794—1861. (Xorts.) — 0. voyk: vie Laa§: 3. 0. Louekor. 16 8. Bringt u. a. auf zwei Seiten Besprechungen deutscher Bücher. Zeitschriften- und Zeitungsaussätze. Adreßbuchfragen. In: Mitteilungen der Industrie- u. Handelskammer zu Berlin, 25. April 1933. »Jeder Kaufmann erfüllt eine volkswirtschaftliche Pflicht, wenn er das seriöse Adreßbuchgewerbe nach Kräften unterstützt.« Brahms und seine Verleger. Von Wilhelm Altmann. In: Zeit schrift für Musik. 100. Jg., H. 5. 1933. 342 Das deutsche Buch im Ausland. Gin ernstes Wort zur Ausland propaganda. Von H. Feise. In: Bremer Nationalsozialistische Zeitung vom 29. April 1933. »Die Arbeit ist so riesengroß, daß das Reich helfen nvuß.« Das Buch im Schaufenster. In: Kunst und Künstler, Berlin, April 1933. Mit einigen von Fritz von Valtier entworfenen und ausgesühr- ten Schaufensteraufbauten. Fachausdriickc und Zunftsitten im Buchdruckgewcrbe. Von W. Nagel. In: Württembergische Zeitung, Stuttgart, vom 18. April 1933. Die deutsche Literaturgeschichte und die Juden. Ein Beitrag zur Ver- judung der Geisteswissenschaften in den letzten Jahrzehnten. Von Adolf Bartels. In: Völkischer Beobachter, Berliner Ausgabe, vom 22. April 1933. Übersetzungen. — Franz Dülberg: Ist der Übersetzer ein Schädling? In: Deutsche Allgemeine Zeitung, Berlin, vom 3. Mai 1933. Antiquariatskataloge. Laer L Oo., 3vsepk, Xraukkurt (Uain), Lockstr. 6: Xatalog 789: Loitsckrikton und 8ammol>vorko. III. Xxakto Wissonsekakton» Xaturvvissonsckakton u. lUodirin. Xr. 3699—4653. 52 8. — — 790: Loitsckrikton und 8ainmol^vorko. IV. Ideologie, Loli- vttrxorsdijk L Xiermans, veidoo, Xiou'wstooA 1: OataloZus van di verse Libliotkolion. 2211 Xrn. Versteigerung: 16.—19. dlai 1933. Oillioker, U., L U. Lan^ckkurg, Vurern, ^lponstr.6: XatalogXXXII: ländiseke dleister. 652 Xrn. 71 8. u. 50 lak. Halle, 3., lllünedvn, Ottostr. 3a: Xatalog 74: Varia. 522 Xrn. 72 8. vures de vurer et de kemdrandt, dlanuscrits enlumines, Ineu- nadles, vivres illustres du XVIe au XIXe siecle. 141 Xrn. 54 8. u. 36 lakeln. Xl.-k'olio. Versteigerung in 2üried 26. dlai 1933. 1'kanltued, Xarl, kraunsed^eig, XI. 6urg 12: Xatalog 6: Lakndeil- Irunde. 82 Xrn. 8 8. Verl, lilax, kerlin W 8, Unter den vinden 19: Auktion 180: Rücker» IlandLeieknungen. Orapkilr us^v. des 16.—20. 3K. 1333 Xrn. Ver steigerung: 18.—19. IVlai 1933. Ricard, Augusts, Raris VI, 82 rue Lonaparte: Oatatogue 242: Varia. Xl—2. Xr. 885—1834. 58 8. Ilellmut, 2ürick 1, Xämistr. 25: Xatalog 378 u. 379: Ribliotkek des f vr. 0. R. v. Olerie, Vniv.-Rrok., 2üriek. leil I u. II. u "s« vei-sriscds 14.8 u. 8targardt, 3. Lerlin W 35, verkklingerstr. 4: Xatalog 338: ^nsiekten. 287 Xrn. 20 8. ' ^ — — 339:°^utograpken. 950 Xrn. 106 8. Kleine Mitteilungen Ministerbesuch zur diesjährigen Kantateveranstaltung. — Mit der Veröffentlichung der Tagesordnung im Börsenblatt sind unsere Mit glieder unter Hinweis auf die Wichtigkeit der diesjährigen Verhand lungen zu reger Teilnahme ausgefordert worden. Der Veranstaltung kommt dadurch eine besondere Bedeutung zu, daß Herr Neichs- minister vr. Goebbels und der Staatssekretär im Reichsmini sterium für Volksaufklärung und Propaganda ihre Teilnahme am Festessen zugesagt haben. Hierbei wird der Herr Reichsminister vr. Goebbels das Wort ergreifen. Der Statistische Jahresbericht 1932 (Sonderbericht Nr. IX) für Verlag wie Sortiment ist soeben erschienen und nicht nur wie üblich den an der Statistischen Berichterstattung des Börscnverems betei ligten Firmen zugegangen, sondern an sämtliche reichsdeutsche Mit glieder des Börsenvereins versandt worden, um den Buchhandel er neut auf diese für jeden einzelnen buchhändlerischen Betrieb so wesentliche Einrichtung aufmerksam zu machen und gleichzeitig aber mals zur Mitarbeit im eigenen wie im Interesse aller aufzusordern. Berichtigung. — Die Vereinigung Evangelischer B uchhä n d l e r, Leipzig C 1, gibt bekannt, daß ihre im Börsenblatt vom 6. Mai angezeigten Sitzungen und Versammlungen folgende Verlegungen erfahren mußten: Sonnabend, den 13. Mai: 15 Uhr: Sitzung der Katalog-Kommission. Geschäftsstelle der VEB., Gerichtsweg 26 III. 16.30 Uhr: Sitzung der Freizeit-Kommission. Geschäftsstelle der BEB., Gerichtsweg 26 III. 20 Uhr: Tressen der anwesenden Mitglieder in Auerbachs Keller.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder