V^d1/<c»->81 5k8d«-1?Id17 I?ic^s7c! 8exsu: 2 vv Gin stattlicher Ganzleinenband etwa 22.Z Seiten mit mehrfarbigem Schuyumschlag von W. Ghomton ktvi 3.20 Das Sonnen- und Fenenbuch 19ZZ Die Romane spielen auf der Frau eninsel, imGhiemgau undSchwarz- Wald, in Augsburg und München Ä/VA7N7- <5/>?^6E<7Q6//?/S 0 m a n e n einem t^tUc/ - „.. .Meisterstücke moderner Erzäh- lungükunst..„Bücherwurm" „Gin urgermanischer Zug: Liebe und religiöses Erlebnis in Einem." „Nord und Süd" „Gin Gdelmenschentum siegt über all ..." „Karlsruher Tagbtan" „Wer glaubt heute noch an die grosse .Passion'?.. .Sexau hat sie hiermit erschütternderWahrhaftig- keit gestaltet." „Der Bund", Bern „Vornehme, künstlerisch reife Dich tung . .Geheimrat Prof. Or. Munrker „... wundervoll harmonischer, auf der Höhe sittlichster Abgeklärtheit und menschlicher Güte stehender Frauencharakter.. „Nationale Frauenblätter" Im I"Ierh;t 1932 erschien: VkdM8 ^ Maria Roman. 564 Setten, drosch. RM 6.—, Glnbö. RM 7.50 Gin zweiter Band erscheint im herbst 195) uncl istein^auem^erkrkolZ! ist 5exsu: u»<o veirrLC «L^ouae.Legr.i/s,