X: 116, 20. Mai 1833. Fertige und Künftig erscheinende Bücher. Börsenblatt f. d.Dtschn.Buchhandel. 2579 Wichtige pädagogische Neuigkeiten! Die Not der Landschule Versuch eines Lehrplanes auf landschaftlicher Grundlage Für die Oberstufe der Landschule Von Reg.- und Schulrat Or. Peter Ingwersen Preis RM l.50 Das Ergebnis eines bereits drei Jahre durchgeführten Ver suche« zur Schaffung eines dorfeigenen Plans, der zielbewußt die Schule mitten hineinstellt in den Zusammenhang mit bäuer licher Kultur und Umwelt. Nur über den Weg zur Stammeskultur werden wir die bäuerliche Kultur »or der Verstädterung retten. Erziehung zum Lande Grundfragen und Grundzüge der Landvolkbildung Von Or. Lans Fuchs, Ortelsburg Brosch. RM 4.20, geb. RM S.SO Geistvoll und praktisch, voll Eifer und Gründlichkeit, in ver antwortungsbewußtem, warmem Gefühl für die BildungSnot auf dem Lande und von echtem Nationalgefühl durchdrungen, packt der Verfasser die brennenden Fragen der Gegenwart an und weift der Landschule ihren Weg zur Verwurzelung in Volk und Boden. W e r b e m a t e r i a l : S o n d e r p r o s p e k 1! Ein grundlegendes Werk in mehreren Bänden für die Oberstufe erscheint in Kürzer Oberstufenarbeit Vorschläge und Berichte Als Herausgeber zeichnen: Reg.» und Schulrat KarlEckhardt, Koblenz, u. Schulrat O. Popp, Köslin. 1. Band: K. Eckhardt und O. Popp, Bildungsgut und Arbeitsformen der Volksschul oberstufe. 2. Band: W. Kirch er. Schule im Dorf. Eine Jahre«' arbeit in der einklassigen Schule „Laus in der Sonne". 3. Band: E. Au gen re ich, Schule in der Großstadt. Fach- und plangebundener Unterricht in der Volksschuloberstufe. 4. Band: K. Eckhardt u. O. Popp, Handreichun gen für einen Unterricht in Lebens ausschnitten. Die Verfasser suchen und weisen ganz neue Wege zur Unter, richtsgeftaltung der Oberstufe der Voltsschule: Weder Abrichtung, noch Ausrichtung, noch bloße Zurichtung für irgendwelche Lebensbedürfnisse, sondern Bildung, Lösung und Pflege seelischer Kräfte und Anlagen, Förderung und Leitung des Lüneinwachsens in die Welt der Werte. Klärung, Weitung und Vertiefung des werdenden Weltbildes, Steigerung der Kraft der Selbstbildung, vor allem aber Gestaltung des jungen Menschen im Sinn« einer echt deutschen, in Volkstum und Christen- tum verwurzelten Persönlichkeit. Das ist das Ziel der Darlegungen. (z) Eine neue Staatsbürgerkunde für die Berufsschule, die den Jugendlichen zum wahren Staatsbürger und Ge- meinschaftsmenschen erziehe« willr Der junge deutsche Staatsbürger Von Berussschuldir.-Stellv: Leonhard Klein Ausgabe für den Lehrer: Teil l: Bürgerkunde in Verbindung mit Rechnen für Berufs- und Fachschulen in ausgeführten Lek tionen nach der entwickelnden Lehrform. Brosch RM 1.80 Teil 2: Gemeinschaftskunde in Verbindung mit Rechnen in ausgeführten Lektionen nach der entwickeln den Lehrform. Brosch. RM 2.50 Teil 3: Staatsbürger-, Steuer-, Rechts-und Geschäfts kunde in Verbindung mit Rechnen und schrift lichen Arbeiten nach der entwickelnden Lehrform. Brosch. RM 2.50 Schülerausgabe: Teil I: Bürgerkunde in Verbindung mit Rechnen und schriftlichen Arbeiten. Lerausgegeben von Dir.» Stellv. Klein, Berufsschuldirektor Gautzsch und Prof. Busch. Brosch. RM 1.20 Teil 2: Gemeinschaftskunde in Verbindung mit Rechnen und schriftlichen Aufgaben. Lerausgegeben von Dir.-Stellv. Klein, Bcrufsschuldir. Gautzsch und Prof. Busch. Preis RM 1.20 Teil 3: In Vorbereitung. Alle Gebiete des praktischen Lebens sind berücksichtigt. Der Lehrer wird in methodischer und pädagogischer Form vorzüglich vorbereitet, der Schüler zu steter Eigenarbeit angehalten. Verlag Julius Beltz, Langensalza / Berlin / Leipzig