Fertige und Künftig erscheinende Bücher. Börsenblatt f. d.Dtschn. Buchhandel. —igzz Hk», 5KlVkÜkK RöLbbLtzlti^ 2ur rc»,>sgs»sr.<;s«,snkksisr «isobomt in üon llLcüstsu iLMn: vequslte ^stivn vss »uek vom «ubrKsmp, v»u Wiiu. Wis<i»sl«1 ?°ibe° nach 20 Illuotrotionoo ook Luost- urueirpapisr, io Oaurlsineu mit msbrkarbigem Lild- uwsoblas «Al 4.80 Diosos 8ueb ist vivbb nur ein äusssrst iutsrsssanbsr, sondern vor allem eia sebr wiebtiger. voa 6er späteren k'orsebung movt ru umgebender keitrag ru unserer Zeitgesebiobte. Der voaluatl6rriokt,6t,6 Vsrkasser stellt einen bistorisoben Dbsr- bnoL über den „traditionellen IVlaebtbungsr l?rankreiobs" und üs)er seine jabrbundertsalten Rbein- und Revanebegelü^te voran und reiebnet dann den dnrob die rnaebtpolitisebe „b'rie- cloQSsio^orung^i'LnüroiLÜZ bociiagtoo ^Lriog naob üom Lriogo", Weisung", „DineLalve: 13 l'ote", „Loblagster", „Leparatisten- kärnpke"; gottlob keblt das Kapitel niebt von der „glüek- Uoben Wende"! i^an raerkt diesen paekenden^Lebilderungen sind; wer Dandsobakt und l^enseben an der Rubr kennt, glaubt sieb in dis turobtbare Zeit rurüekversetrt, aber aueb der mit dem deutseben Westen niebt so Vertraute spürt aus den Zeilen den beissen ^tem eines gequälten Volkes, das sieb Lusammensebloss rum Widerstand auk der ganren k'ront. Dieses Lueb ist weit mebr als ein persönbobes Lekenntrns, es ist ein vssentlioües 2eitäokums°t voll üb°r-s,tli--üor k°>. tunz, äos joüor voutsobo, <k<-r es obiüob mit Volk umk Lei- mat meint, lesen muss! rrospeüte. klokoto. Notoriol kür 8°na°rle°-t°r ooch Inseret- r-rosgoLre, gtoboo -ur Verkuzunx. fA vuisvurgsr Vsrlsgss"»»»» / voi-durg Soeben ist erschienen: Das preußische Sparkaffenrecht Verordnung über die Sparkaffen und Neue Mustersatzung für Sparkaffen Von Dr. Heinz Marquardt und Johannes Perdelwitz Direktor Regierungsrat beim Deutschen Sparkassen- im Preußischen Ministerium und Giroverband für Wirtschaft und Arbeit X». 252 Seiten 8° / Preis 5,SO RM Interessenten: Sparkassen und deren Beamte, Kommunalbanken, Gemeinde-, Stadt- und Kreis verwaltungen, Bolkswirtschaftler usw. (D IlIIIIIIIIIIIlIIIIIIIIIIIINII»IIlIII»»III»»lIIIl»III»I»IIIM»l»»M»Il»IlI»l»l»»»l»»»M»»!M»MNIIIU»»II»MII»»I»M» Carl Heymanns in «Berlin Ä) 8 «öerlag Am 22. Mai erscheint: Ve- itir- Entwässerung in -er Rleinsre-lnng Vorbilder und Richtlinien bearb. von Dr.-Jng. M. Mengeringhausen Mit Geleitwort von prok. vr. Schmidt, Ministerialrat im Reichsarbeitsministerium DI^^4, 8 Seiten sowie 20 Tafeln mit loz Abb. Geheftet RIN —.95, bei Sammelbezug von 25 Lxpl. je RM —.82 Line Schrift „aus der Praxis für die Praxis"! Sie enthält über lOO instruktive Bildbeispiele und die zugehörigen Bauanweisungen. Sie behandelt u. a. Planungsgrundsätze / Brunnenanlagen / Pum pen / Faulgruben / Versickerung / Arbortanlagen / vüngerstätten / Rostenübersicht. Immer wieder hört man von Mißerfolgen beim Siedeln. L^ier ist jetzt die Möglichkeit geboten, vermeidbare Fehler von vornherein auszuschließen und mit wenig Geld gute Einrich tungen zu schaffen. Interessenten: Siedlungsgesellschaften, Siedlervereine, kauben- kolonisten, Stadtrand- u. bäuerliche Rleinsiedler. vierseitige, bebilderte lverbepostkarten kostenlos T VDI-Verlag Berlin