Umschlag zu M 117, 22. Mai 1833. Montag, den 22. Mai 1933. Das tragische Thema öec deutschen Geschichte: 1111^ Allere» Ein Wort von Werüenüem. Von General- UNv superintenüent 0. Wilhelm Zoellner v. Zoellner, der vielerfahrene Kirchenmann, behandelt das schwerwiegende Problem des Verhältnisses von Staat und Kirche zueinander in Verbindung .mit den großen geistigen Zusammenhängen des Geschehens in Vergangenheit und Gegenwart und gewinnt von hler aus die Richtlinien für die reformatorische Gestaltung deS Verhältnisse- von Kirche und Staat. Die flüssig geschriebene und in die Tief« gehende Abhandlung eignet sich vorzüglich für Besprechungen. Man m^ß sie gelesen Dieser aktuellen Broschüre hat sich setzt ein großes Absatzfelö eröffnet. ^ ^0 Nützen Die Sie Möglichkeiten aus. 4<5 Seiten Großoktav. Kein kartoniert RM: I. — Erschienen im stiftungsv erlag / potööam Auf der Konferenz der Kuttuömintiter: „besonders die Vorgeschichtsforschung mit ihrer großen nationalen Bedeutung muß immer mehr Geltung bekommen." Darum jetzt allen Schulen und Bibliotheken anbieten: Wetze,K.A., Jas vclmmms der deutschen Ortsnamen Mit einer Kartenbeilage u. zahlreichen Karten u. Abbildungen im Text. 260 S. Gr. 8°. In Leinen 7.75 Preuß. Lehrerzeitnng: . .. Das Buch sollte zum Mittelpunkt von Konferenz- und Vereinsvorträgen gemacht werden. Es lohnt sich. Deutsches Pfarrerblatt: Eine außerordentlich verdienstvolle Arbeit, ein höchst interessantes, sehr wertvolles Buch, das tiefe Einblicke in Wesen und Geschichte alten deutschen Stammestums vermittelt ... Vorzugsangebot auf beiliegendem Verlag der Buchhandlung Gebr. Hartmann Hannover-Linden vis pslsnrenvlslt cker Umgegenck von verlin (I^orääoutsedss lioklanü) von krok. Or. vr. k. KoIKwilr Kulturland - küavLen auZzeüolmt uncl mit nsusn Lilüsrn tisur kartoniert (1a8olisllkormat). baä6vpr6i3 90 kk. Iist>ii'8lllulr-Vki'lgg A kerliii-lMterkellle ^e^Enssüsch bestäAtt/MTauchnH o/ V0I.. 5100 Ä- Lang Mme Ägo lbong l'ime ^go" ist 6ie p8^cbologi8cb 8ebr fein ge8cbriebene Oe8cbicbte einer lbeiüen8cbaft, die bei beiüen siedenden nacb einem men8cbli- L)L8 Lucb 8tebt auf gleicber Höbe wie 6er8e1ben Verfa88erin erfolgreicher Koman V0b. 5101 vokO'rnv Greenbsnts Im Mittelpunkt 6er blanülung 8tebt 6ie wunder voll gezeichnete Herrin von Oreenbank8, eine ?rau, 6ie in liebevoller borge für anckere aufgebt unck für 6ie Märtyrertum l^eben8inbalt bedeutet. Lineau8ge2eicbnete, von gan2 eigenartigem Kel? erfüllte Lrräblnng aus 6em Familienleben.