Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 03.06.1933
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1933-06-03
- Erscheinungsdatum
- 03.06.1933
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19330603
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-193306035
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19330603
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1933
- Monat1933-06
- Tag1933-06-03
- Monat1933-06
- Jahr1933
-
-
-
-
-
401
-
402
-
2753
-
2754
-
2755
-
2756
-
2757
-
2758
-
2759
-
2760
-
2761
-
2762
-
2763
-
2764
-
403
-
404
-
-
-
-
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
x° 127, 3. Juni 1933. Redaktioneller Teil stolzen Standesbewußtseins zu wirken. »Unsere Generation des deutschen Handels hat eine Mission zu erfül le n, sie hat ein dauerhaftes, von reinem Geist erfülltes Haus dieses Standes für die nach uns kommende Generation zu erbauen. Wir dürfen darum auch nicht iiber die Zwirnsfäden organisatorischer Fehlgestaltungen stolpern, die uns eine liberalistische Zeit hinterließ. Wenn dieser Stand lebensfähig sein soll, so muß er sich aufbauen auf einer vereinfachten klaren und übersichtlichen Organisation. Die Überzahl an Verbänden und Vereinigungen muß dort verschwinden, wo sie keine Existenzberechtigung hat. Die Vertretungen des deut schen Handels dürfen nie und nimmer bei ihren Erwägungen und Handlungen den Eigennutz voranstellen, sondern sie müssen aus freier innerer Überzeugung dem Gemeinnutz dienen wollen. Denn es gibt kein Recht einer Gruppe oder eines Wirt schaftszweiges als solchen, für sich etwas zu ver langen. Der Handel hat einer bestimmten Aufgabe im Volks ganzen zu dienen — und nur aus diesem Dienst und aus den Pflich ten heraus, die dieser Dienst ihm auferlegt, nur im Namen des Ge deihens des Volksganzen hat er ein Recht, Forderungen aufzustellen. Diesen Geist überall hineinzutragen wird der Reichsstand des deut schen Handels sich zur vornehmsten Aufgabe stellen. In diesem Geiste wird er auch einen Plan der ständischen Selbstverwaltung ausarbei ten und in einem solchen Fall kann mit Sicherheit angenommen wer den, daß auch die Staatsgewalt, die ja der Treuhänder des gesamten Volkes ist, einen solchen Entwurf in vertrauensvoller Zusammen arbeit mit dem deutschen Handelsstand zum Gesetz erhebt. Auch hier werden sich die schwierigsten Probleme lösen lassen, die bisher nicht gelöst werden konnten, weil der Liberalismus die Atmosphäre im Wirtschafts- und Staatsleben vergiftet hatte. Die ganze Größe und vor allem die gestaltende Kraft der nationalsozialistischen Erhebung liegt darin, daß sie die Willensverschmelzung von Staat und von den Ständen und Schichten des Volkes herbeiführt. Und wir haben keine größere Aufgabe in diesem Zeitabschnitt, als diese Willensver schmelzung zu fördern. Es schien in der letzten Zeit oftmals so, als könnte in die Wirt schaft Unruhe hineingetragen werden. Das kam daher, weil der Volkswille von unten her, einem Sturm gleich, zur Verschmelzung dieses Willens hinaufdrängte. Dabei stieß er auf organisatorische Formen, die nicht mehr die Fähigkeit besaßen, sich von überalteten Vorstellungen loszureißen, denen zweifellos oftmals sogar der gute Wille zugebilligt werden konnte, die aber doch nicht fähig waren, den schöpferischen Kräften, die nach oben drängten, den Weg zu öffnen. Und ich darf dem Kampfbund des gewerblichen Mittelstandes, der Organisation, die ich führe, zur Ehre anrechnen, daß er in planvoller Weise, im Wege über die Spitzenverbände, diesem leidenschaftlichen Drange des Volkes geordnete Wege eröffnete, und ich darf hier, ge rade an dieser Stelle, den Amtswaltern des Kampfbundes für ihre aufopferungsvolle Arbeit danken, die Beruhigung in die Wirtschaft hineingetragen hat. Auch der Neichsstand des Deutschen Handels macht es sich zur Aufgabe, in wohlüberlegter Weise die Organisationen und Ver bände des deutschen Handels in neue Formen hinüberzuleiten, die den Aufgaben entsprechen, welche der deutsche Handel gegenüber der deutschen Volkswirtschaft zu erfüllen hat. Er wird sich diese Forde rungen nach Ruhe in der Wirtschaft angelegen sein lassen. Aber über eines darf kein Zweifel bestehen: Niemals und in keinem Falle wird er es zulassen, daß überlebte Formen nur aus ihrem starren Beharrungsvermögen heraus junge hoffnungsvolle Triebe ersticken und verkümmern lassen. Darüber wird er mit unerbitt licher Konsequenz undeiserner Härte wachen!« Der Redner schloß mit einer Huldigung für den Führer Adolf Hitler und nochmaliger Mahnung an die Pflichten gegenüber dem Ganzen. Wöchentliche Übersicht über gefchaftl. Einrichtungen und Veränderungen. Zusammengestellt von der Redaktion des Adreßbuches des Deutschen Buchhandels. 26.-31. Mai 1933. Vorhergehende Liste 1933, Nr. 121. (Zeichen-Erklärung s. Nr. 78.) HBaumann, Paul, Berlin-Charl. 4. Verkehr über Leip zig aufgegeben. Bodek, vr. Maximilian, Lemberg sl^üw), wurde im Adreßbuch gestrichen. HB re dt, Ernst, Leipzig C 1. HHeinrich Bredt verstorben. Inh. jetzt: Lydia verw. Bredt. HB r e d t, Heinrich, Leipzig C 1. HHeinrich Bredt ver storben. Mitinh. jetzt: Lydia verw. Bredt. Central-Buch Handlung Jse Gericke, Mainz. Verkehr über Leipzig aufgegeben. HD r a n g o s ch, W a l t e r, C o 1 t b u s, Berliner Str. 8. Buchh.. Ant., Leihbücherei, Schreibwaren. Gegr. 1/X. 1932. (--<> 2446. — V Kreissparkasse, Cottbus. — Berlin 24088.) Inh.: Carl Julius Walter Drangosch. Leipziger Komm.: n. E. Bredt. fF r e i st ii h l e r, Hubert, Deutsche Buchhandlung, Wilhelmshaven, Postfach «19. Marktstr. 43. Buch- u. Zeitschriften!). Gegr. 13/VII. 1931. (a--- 1283. — V Sparkasse der Stadt Wilhelmshaven. — d Hannover 29213.) Neuigkeiten nationalsozialistischer Literatur in zweifacher Anzahl mit Nück- gaberecht erwünscht. Leipziger Komm.: N. Hoffmann. HG l a s e w a l d ' s Nachfolger Paul G l o e ck n e r, Gustav, Köslin. Verkehr über Leipzig aufgegeben. HG l e i s, F. W., Breslau I. Verkehr über Leipzig aufgegeben. . HHahn, Mary, Kochbuch-Verlag, Berlin-Steglitz. ^ Prokura Walter Mattern erloschen. HHelfferich, Ehr., Stuttgart. Verkehr über Leipzig aus gegeben. X' HHelwingsche Verlagsbuchh., Hannover, jetzt: Ferdi- nandstr. 51s. jetzt 31412. Hengsbach L Co., Clemens, Verlag der Volks stimme o. H. G., Duisburg, erloschen. H o fb u ch h a n d l u u g vorm. H. Bühler Inh. Walter Martin, Bad Neichen hall. Leipziger Komm.: N. Hoff- mann. HI acobs, F r i e d r., T o r g a u, erloschen. VI'HKeiper, W., Antiquar u. Buchhändler, Berlin- Schöne b erg, Grunewaldstr. 19. Gegr. 1932. (»--> 7, 300. — V Dresdner Bank Berlin W 8: Commerz- u. Privat-Bank Dep.-K. >M«, Leipzig. — 41570.) 4 ^v. HHK e rlö, Fritz, M. G l a d b ach. Inh. s. 15/V. 1933 Klaus Tibes, der Fritz Kerlö Inh. Klaus Tibes firmiert. Keutel, Gerhard, Berlin-Wilmersdorf, ging an Barbara Wurl über, die Neue Bücherklause Barbara Wurl fir miert. --S' H 7, 1392. Geschäfts!.: Johannes Höfs. f.K i r s ch, Erich, SPremberg (Nd.-Lausitz), Dresdener Str. 62. X Buch-, Musikalien- u. Papierhandlung. Gegr. K'IV. 1933. (s-*- 410. — G Dresdner Bank; Hauptsparkasse der Nieder lausitz. — Berlin 94631.) Leipziger Komm.: vv. Bernh. Her mann L G. E. Schulze. Leipziger Buchdruckerei A.-G., Leipzig C 1. Betrieb ruht z. Zt. Zweigniederlassung Gera besteht nicht mehr. Leitgeber L Co. I., Posen spornan) (Polen). Jaroslaw Leit geber 23/V. 1933 verstorben. HM eyer, N. A. Wilhel m, Hamburg 4. Verkehr über Leip- v zig aufgegeben. X sHN e u nxa n n - B e n s e l, W e r n e r, B e r l i n W 50, Spichern- ^ str. 17. Verlagsauslieferung u. Vertretungen. Gegr. 14/X. 1927. (r-s- 6 5 Barbarossa 6275. — 23746.) Inh.: HWerner Neu- maun-Bensel u. Max Neumann. fNeuwirth, Gustav, Heilbronn (Neckar), Villmathstr. 45. Versand-Antiquariat. Gegr. 10/11. 1933. (O Dtsche Bank u. Disc.-Ges. — 'd' Stuttgart 40189.) Antiquariatskataloge ein fach sowie württ. Ansichten direkt erwünscht, n. HNiehm, Ferd., Leipzig C 1, jetzt: C 1, Salomonstr. 9. HHeinrich Bredt verstorben. Inh. jetzt: Lydia verw. Bredt. S ch i s f e r L C o m p., A r t h u r, E i s e n st a d t (Burgenland). Mit inh.: Eugen Grünberger. Die Firma firmiert jetzt: Olga Schiffer L Comp. HS chmitz L C o. G. m. b. H., W., Verlagsbuchhandlung, Duisburg, Krefeld, Düsseldorf, Dortmund, Bochum. Leipziger Komm.: Kommissionshaus. HW erther Nachfolger, Nein hold, Hann. Münden. Inh. jetzt: Günther Thienemann. fW i d a n o - V c r l a g W. Danzfuß, Nordhorn (Grafschaft Bentheim). Gegr. 1/1. 1932. (Buchdruckerei gegr. 1/X. 1896.) (»-,- 586.) Inh.: Willi Danzfuß. Konkurse und Vergleichsverfahren. Kühler, Gustav, Oberhausen (Nhld.). Konkursverfahren aufgehoben. Firma besteht weiter. Inh. jetzt: Frau Fr. Kühler. (^ 23669. — ^Deutsche Bank, Oberhausen; Städt. Sparkasse, Oberhausen. — Essen 3181.) 403
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Keine Volltexte in der Vorschau-Ansicht.
- Einzelseitenansicht
- Ansicht nach links drehen Ansicht nach rechts drehen Drehung zurücksetzen
- Ansicht vergrößern Ansicht verkleinern Vollansicht