Sonnabend, den 3. Juni 1933. Umschlag zu 127, 3. Juni 1933. Wir setzten von den nach stehenden Werken die Preise wie folgt fest: His, Front der Arzte. Br. RM 2.50 Geb. RM 3.— Mühlen-Schulte, Buschhexe. Br. RM 1.50, geb. RM 2.— ^ohst, ^rh^emer 8,^^ ^ Rust, Schlüssel zu allen Türen. Br. NM 1.50, geb. NM 2.— Rust, Venus auf d. Wanderschaft. Br. NM 1.50, geb. RM2.— Kart. RM 2.50 Hlbln.NM2.25, steif geh. RM 1.80 Steif geh. RM 1.80 Die Netto- und Partiepreise teilen wir auf Anfrage bereitwilligst mit. Bon nachstehenden Werken ist der Ladenpreis aufgehoben: Brandt,Grundriss derDeutschkunde. Darmstädter, Naturforscher und Er finder. Flake, Maria im Dachgarten. Franz, Aufbau der Handlung. Frauenleben. Bd. 1: Königin Luise — 4: Annette v. Droste-Hüls- 6: Charlotte v. Schiller — 7: Maria Stuart — 8: Elisabeth Charl. v. Orleans — 9: Jung frau von Orleans — 10: Bettina von Arnim — 12: Frau Rat Elisabeth Goethe — 18: Goethes Lili. Frehsee: Botschaft vom Mars. Freksa, Husar von Rheinsberg. Hacndcke, Entwicklungsgeschichte d. Stilarten. Heienbrock, Evang. Kirchenkunde. Höcker, Wintersport. Jahnke, Der Menschen Art und Unart. Kluckhohn, Die deutsche Romantik. Lenschau, Geschichte der deutschen Dichtung. Meyer, Charakterbilder großerTon- meister. I—4. Schanz, Kinderlust, 21. Jahrg. — Besonnte Strecke — Gastgeschenk. Schell - Lorenzen, Berg.-Märkische Volkskunde. Schultz, Im I7-Boot durch die Sternaux,Schattenspiele umGoethe. Wcgener, Mit Motorboot und Schlitten in Grönland. Volksbücher, Nr 1: Rembrandt — 2: Tizian — 6: Schiller — 7: Beethoven — 15: Bismarck — 19: Wagner — 35/36: Friedrich der Große — 38: Gardasee — 48: Rubens — 61: Nibelungen lied — 60: Goethes Faust — 65: Hauptmann — 79: Brahms— 80: Goethes Fraueiigestalten — 85: Hausgarten — 91: Harz — 99: Reuter — 113: Salzkammer gut — 140:Thoma — 141: Busch — 142: Kino — 143: Arndt — 145: Spitzweg — 146: Lessing — 147: Verlorenes Land — 149: Kleinhaus — 160: Geliert — 151: Hamburg — 152: Finn land — 154: Sachsenwald — 166: Reger — 157/58: Bach — 159: Potsdam—160: Cassel — 161: Mörike — 162: Hermann der Befreier — 163: Nordsee — 164: Görres — 165: Palästina — 166: Goethe und Rom — 167: C. M. von Weber. Belhagen L Klasing, Verlagsbh. Bielefeld u. Leipzig, d. 23. Mai 1933. Stellengesuche NitZI. ck. ^.8.1).^.k., ov., 8uobd, Gehilfe, Mitte 20, ununterbrochen i. Sor timent, zuletzt 1 Jahr Buchhänd ler-Lehranstalt, geübt. Plakatschr., perf. Schreibm. u. Stenogr., gut. Schauf.-Dek. u. Bestellt).-Führer, ideale Berufsauffassg., sucht Stel lung in gut. Sort. od. Vlg. Mitte Juni od. 1. 10. Mittel- od. Süd- Angebote unter chtz 772 d. d. Ge schäftsstelle des B.-V. MM MMMer. Zum Herbst Anfangsstellung für Abiturientin gesucht, die bei uns etwas gelernt hat, gut empfohlen werden kann und die unverdrossen Universitäts-Buchhandlung Blazek «L Bergmann Frankfurt a. M., Goethestraße 34 Vermischte Anzeigen Buchfutterale W. Albert Hafcmaun Nachf. Ruf 60/72 KietilMe KontrMasse» Auf 8 Tage zur Probe. Illustrierte Prospekte kostenlos. Linierte Kassenrollen für Schreibkassen. Paul Döttger, Vernburg. Lngliscks Oonckon VV.0.2, 52 Higb 8treet berkoufS-jÜntrLge.KaufErsucl,» ÄHlkader-Lrsucke unk Anträge Tcilhabergejuche. Teilhaber für Ausbau eines nationalen Ver lages gesucht (keine Sanierung); erforderlich etwa 10000.— RM. Angebote unter 44 771 d. d. Ge schäftsstelle des B.-V. Stellenangebote Weibl. Lehrling spätestens 1. Juli gesucht. Vrunner'sche Hofbuchhandlg. Eisenach. Kür die Bezieher von ÄonÜer drucken: in Nr. 126 des Börsenblattes vom 2. Juni 1933. In einen südd. Zeitschriftenverlag wird ein tücht. Herr gesucht als Nedakteur und Lektor. Der Betreffende muß guter Stilist u. sicherer Beurteiler Kenntnisse der modernen Jugend- und Lchulfragcn besitzen und Jugcnderzählungcn im heutigen Lebenslauf, Lichtbild u. Stilproben, die sofort zurückgehen, unter 44 774 d. d. Geschäftsstelle des B.-V. Von bed. Fachblatt in Süddeutschland Vevlrievslette«! erste Kraft, zu sofortigem Eintritt gesucht. An gebote mit Lebenslauf, Zeugnissen und Angabe der Gehaltsansprüche unter Nr. 731 durch die Geschäftsstelle des Börsenvereins. Ii. «U8el, 6r0580ducbbsnt1lun8 I^«lx»2:lN»Huer8tr 26-28 6exr. 1889 clruekt uncl vei86nciet ru setrr kulanten keciin^unAen eine Orokclruckerei in Lüstcleutseblanct. Lnkragsn unter 7t. -tt 773 sokort clurck ciie Oesckäkt88teIIs cle8 Kär8envsrein8 erbeten.