488 80, 5. Februar 1935. Fertige Bücher. Börsenblatt f. d.Dtschn.Buchhandel. // ttZer auch immer dieses Buch in die Hände nimmt verschlingt es hemmungslos! // 80^187^0 KI086KI8 8 8 8 8118 „Aus jeder Seite spürt man den heißen Atem eines wilden Lebenswillens, einer gewaltigen Vitalität, die den tollsten Situationen gewachsen, ja überlegen ist. Dieser Herr Kurze hatte das Zeug zu einem Eroberer großen Stiles. Und fand auch seine welthistorische Chance in Südafrika dicht vor dem Burenkriege. Er war alles: Schiffsjunge, Seeoffizier, Goldsucher und Minenbefitzer, amerikanischer Konsul in Kolumbien, Werftdirektor, politischer Geheim agent in englischen Diensten, Liebhaber und Gatte vieler schöner und amüsanter Frauen und in allenLagenWeltmann.DieseMemoirensindeinatemraubendcsMaterialzurZeit-undSitten- gcschichte der ausgehenden bürgerlichen Epoche." OiL wocttL kLNQin sZ „Das Buch eines derverwegenstenFrcibeuterunsereöZeitalter^vollvonbewegtemLebcn.^kL^o^^oon^v^O „Rohstoff für mindestens ein Dutzend Abenteurerromane und ebensoviele Filme. Man wird das Buch mit der naiven Gier verschlingen, mit der wir alle einmal unseren Karl May gelesen haben." voQk8?^oQk-Ov8Ml.i)Okk -s „Ein tollkühner Kerl, dem die Frauen anhingen und dessen Leben ein seltenes Aufund Nieder nebeneinander sieht. Ein ganzer Kerl. An solchen Leuten mangelt es in derWelt."nä>i8v8688'i'ä0888ä'i-i' Ä „Veltheim ist eine Art Monte Christo. Das Buch weitet die Grenzen des Blickfeldes und gibt das Gefühl, für einen Wert, den man in der jüngsten Vergangenheit fast verloren glaubte: für die Romantik des Lebens." 8 » 8i8i8L»- wL8i-kXe..rLnv»6 L88M B „Ein ungemein spannender Lesestoff, ein geradezu vollkommener Ersatz für einen Abenteurerroman. Ein Don Juan vom Ende des neunzehnten Jahrhunderts wandelt wie eine Plastik von Erz daher. Sätze und Geschehnisse folgen in atemloser Kürze, und das Ideal der geschloffenen Dichtigkeit ist erreicht." 88^88^87-88Millers „DasBuch liest sich prachtvoll, Veltheim erzählt von Reisen über die Erde wie unsereiner von seinem Sonntagsausfiug." n^i-ion 8cn8ibnvivi Li8knäcn Ä „Höchst unterhaltsam zu lesen, spannender als ein Kriminalroman, auch stilistisch ein Kunststück, wenn Veltheim mit seinen Abenteuern wie mit Knallbonbons um sich wirft und sich dabei diebisch freut, daß den Lesern das kalte Grausen über den Rücken fährt." wiM88 I88V887-8 alias Baron Veltheim»Fahrten und Frauen Herauögegeben von Paul Wiegier. Mit einem Geleitwort von Hanns Heinz Ewers und einem Nachwort von Walther Kiaulehn. Umschlag und Einband von Prof. Emil Preetorius 3-4. Tsd.. 315 S. - Kart. RM 4.20. Leinbd. RM 5.-. Vorzugsangebot: Lese-Exemplar! Ernst Rowohlt Verlag»Berlin W 50