Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 25.01.1935
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1935-01-25
- Erscheinungsdatum
- 25.01.1935
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19350125
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-193501257
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19350125
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1935
- Monat1935-01
- Tag1935-01-25
- Monat1935-01
- Jahr1935
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Umschlag zu 21, 25. Januar 1935. Freitag, den 25. Januar 1935. IM WIZ» IM SS SK MI VKIZ KIZWKLIlkIlllk Vorige Veröffentlichung im Börsenblatt Nr. 15 vom 18. Januar 1935 Deutschlandsender, Berlin. Charlottenburg 9, Masurenallee Donnerstag, den 31. Januar, 15.4V Uhr: Buchbericht: Sturm und Sammlung. Reichssender Berlin, Berlin-Charlottenburg 9, Masurenallee Freitag, den 1. Februar, 18.V5 Uhr: Bücherstunde: Östliche Welt. Reichssender Breslau, Breslau 18, Julius-Schottländer.Str.8 1 Montag, den 28. Januar, 15.10 Uhr: Der Mensch und die Landschaft (I. Graebsch). W. Augustiny »Tie Fischer von Jarsholm« (Korn,Breslau). — St. Andres »Die unsichtbare Mauer«: I- Berens-Totenohl »Der Fem- hof« (beide: Diederichs, Jena). — K. Felchner »Der Hof in Masuren« (Cotta, Stuttgart). — M. Schiestl-Bentlage »Das blaue Moor« (List, Leipzig). — *** »Heimat«. Die deutsche Landschaft in Erzählungen deutscher Dichter (Ullstein, Berlin). 18.2V Uhr: Goerlitz aus seinem Buche »Landok flieht vor dem Glück« (Dt. V.-A., Stuttgart). Dienstag, den 29. Januar, 15.4V Uhr: Oberschlesische Dichtung. 18 Uhr: Romantischer Almanach. Mittwoch, den 3V. Januar, 15.1V Uhr: Dichter erzählen ihr Leben. P. Steinbach bespricht eine neue Bücherreihe aus dem Verlag Junker L Dünnhanpt, Berlin. Donnerstag, den 31. Januar, 15.1V Uhr: Nationalsozialistische Kalen der und Jahrbücher (H. Vogt). PH. Bouhler »Nationalsozialistisches Jahrbuch 1935«: »Standarten kalender 1935« (beide: Eher, München). — H. Lippert »Der deutsche Junge« (Wolfs, Plauen). — »Das Jahrbuch des deutschen Ostens« (Volk. Verlag W. Uttikal, Breslau). Sonnabend, den 2. Februar, 15.4V Uhr: Rund um die Welt (S. Scholtissek). H. Helfritz »Land ohne Schatten« (List, Leipzig). — A. Paguet »Welt reise eines Deutschen« (Buchmeister-Verlag, Berlin). — W. Pferde- kamp »Die Perle am Hals der Erde« (Schlieffen-Verlag, Berlin). — G. Venzmer »Wunderliche Welt« (Reißner, Dresden). Reichssender Frankfurt, Frankfurt/M., Eschersheimer Landstk. 33 I Sonntag, den 27. Januar, 11 Uhr: Bekenntnisse zur Zeit. Lesnng aus: Günther Haupt »Die geistespolitische Revolution« (Voigt länder, Leipzig). Montag, den 28. Januar, 9.45 Uhr: Pfälzer Schriftsteller: A. Laub. — —18 Uhr: Bücherstnnde: Menschen a. harter Scholle (Dr. Neinicke). W. Augustiny »Die Fischer von Jarsholm« (Korn, Breslau). — C. Wiechert »Die Majorin« (Langen-Müller, München). — M. Luserke »Grocn Oie« (Voggenreiter, Potsdam). — K. Felchner »Der Hof in Masuren« (Cotta, Stuttgart). — M. Schiestl-Bentlage »Das blaue Moor« (List, Leipzig). Reichssender Hamburg, Hamburg 37, Rothenbaum-Chaussee 132 Dienstag, den 29. Januar, V Uhr: Bücher für Landwirte. 17.3V Uhr: Buchbericht: Von Staat und Politik. Mittwoch, den 3V. Januar, 17.3V Uhr: Die Welt im Buch: Neue ters zu seiner Dichtung. Sonnabend, den 2. Februar, 17.30 Uhr: Dichter und ihr Werk: C. A. Lange. Reichssender Köln, Köln am Rhein, Dagobertstraße Rr. 38 hefte-- sStilke, Berlin). — »Germanien« sKoehter, Leipzig). — »At lantis«: »Deutsche Rundschau» (beide: Bibi. Institut, Leipzig). — »Europäische Revue« sDt. V.-A., Stuttgart). — »Völkische Kultur» sLinipert, Dresden). — »Volk und Rasse« sLehmann, München). — »Volk und Reich« (Verlag »Volk und Reich«, Berlin). 17.59 Uhr: Danziger Autoren lesen. Dienstag, den 29. Januar, 15.45 Uhr: Bücherschau (A. Allmanns. M. Luserke »Groen Oie am grauen Strom und die Bauern oon Hannshof» (Voggenreiter, Potsdam). — W. Augustiny »Die Fischer oon Jarsholm« (Korn, Breslau). — I. Albicker »Trilpetritsch und andere Geschichten« (Schauenburg, Lahr). 18.39 Uhr: Bücher- und Zeitschriftenschau der HI. Mittwoch, den 39. Januar, 15.29 Uhr: Bücherschau iE. Didzioneit). E. Tauber »Irrungen« (Orell Fllßli, Zürich). — M. Raschle »Der Erbe« sRlltten de Loening, Frankfurt). — G. Busch »Steine in Gottes Garten» sBergstadt-Verlag, Breslau). — I. Schupp »Der verlorene Klang« (Eher, München). 17 Uhr: Grenzmark — Heimat. Gedichte. Freitag, den 1. Februar, 17.15 Uhr: Bücherschau: Neue Romane aus ostpreußischer Landschaft sH. Müller). K. Felchner »Der Hof in Masuren» (Cotta, Stuttgart). — H. W. Seidel »Abend und Morgen« (Grote, Berlin). Sonnabend, den L. Februar, 15.45 Uhr: Das neue Buch <E. Bergseldt). D. Brinklcy »Ein Amerikaner sieht das Neue Deutschland» (Elsner, Berlin). Reichssender Leipzig, Leipzig C I, Markt Rr.8. Dienstag, den 29. Januar, 15.15 Uhr: Bücherspiegel 1934. Bericht über Berlags-Almanache (G. Sommer). Sonnabend, de» 2. Februar, 14.49 Uhr: Buchbericht: Gemeisterte Technik sPros. vr. A. Mendt). E. Diesel »Vom Verhängnis der Völker» (Cotta, Stuttgart). — A. Turel »Technokratie — Autarkie — Genetokratie« sW. Hosfmann, Berlin). — H. Ford »Mein Freund Edison« (List, Leipzig). — C. Dulsberg »Meine Lebenserinnerungen« sReclam jun., Leipzig). — H. Stuck u. E. G. Burggaller »Das Autobuch« (Drei Masken-Verlag, Berlin). — E. Diesel »Wir und das Auto» (Bibi. Institut, Leipzig). F. Heiß »Deutschland zwischen Nacht und Tag« (Volk und Reich, Verlag, Berlin). j Rcichssender München, München, Rundsunkplatz Nr. 1 Sonntag, den 27. Januar, 19.15 Uhr: Aus Werken bedeutender Männer. Montan, den 28. Januar, 18.10 Uhr: Nationalsozialistisches Schrift tum (O. N. Achenbach). W. Nöstle »Heroische Politik« (Diederichs, Jena). — P. Th. Hoff- mann »Blut und Nasse im deutschen Dichter- und Denkertum« (Hoff- mann L Campe, Hamburg). — »Deutsche Größe«. Denkmale der Deutschen. Herausgegeben von N. Schneider (Franckh, Stuttgart). — H. Fabricius »Schiller als Kampfgenosse Hitlers« (Verlag Deutsche Kulturwacht, Berlin). — H. Schneider »Schiller, Werk und Erbe« (Cotta, Stuttgart). — »Langenscheidts Deutsche Lesehefte: Lagarde, Jahn, Luther, Herder, Richard Wagner« (Langenscheidt, Berlin). Wien, »Ravago Osterr. Radioverkehrs-A.-G., Wien I, Johannesg. 4b Sonntag, den 27. Januar, 15.10 Uhr: Bücherstnnde: Briefe als Doku mente der Menschen (O. M. Fontana). »An die unsterbliche Geliebte«. Briefe berühmter Musiker (Jest, Dres den). — F. Liszt »Briefe an Maria Gräfin d'Agoult« (Fischer, Ber lin). — E. Manet »Briefe« (Schwabe, Basel). Montag, den 28. Januar, 18.2V Uhr: Buchbericht: Neubau des deut schen Theaters. Mtitwoch, den 3tt. Januar, 17.30 Uhr: Die Welt im Buch: Neue Romane (W. Schäferdiek). L. Tügel »Sankt Blehk« (Langen-Müller, München). — H. Lersch »Die Pioniere von Eilenburg« (Buchmeister-Verlag, Berlin). — E. Schaper »Die Insel Tütarsaar« (Insel-Verlag, Leipzig). Reichssendcr Königsberg, Königsberg, Adolf-Hitler-Str. 19/27 Montag, den 28. Januar, 15.10 Uhr: Zeitschriftenschan: Januarheft (vr. H. Papajewski). »Das innere Reich« (Langen-Müller, München). — »Die Tat« (Die derichs, Jena). — »Deutsches Volkstum« (Hanseatische V.-A., Ham burg). — »Die Nene Literatur« (Avenarius, Leipzig). — »Volk und Nasse« (Lehmann, München). — »Eckart« (Eckart-Verlag, Berlin). — »Der Naturforscher« (Bermühler, Berlin). — »Westermanns Monats hefte« (Westermann, Braunschweig). — »Velhagen L Klasings Mo natshefte« (Velhagen L Klasing, Leipzig). — »Ostdeutsche Monats Mater x Diese Mater wird unberechnet abgegeben. Angabe des Buchstaben genügt. Verlangen Sie, bitte, auch den Matern-Auswahlbogen. ^ Werbestelle des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. Kur Zell^st'P^eisätc 4^ ült^I^° ^° ipSi "i?Hos^alstra^ *Davon 6900 d. mit Sl^bo'tene'nnL'Glsuchte'Bü'ch7r. Herfurth. L e i p z i g. — Verlag: Der B ö r s c n v er e i n der : L e,l p , ig C 1, G e r i ch t S w e g 2 6, Postschließfach 274/75. -
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Nächste Seite
10 Seiten weiter
Letzte Seite