Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 03.10.1837
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1837-10-03
- Erscheinungsdatum
- 03.10.1837
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18371003
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-183710031
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18371003
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1837
- Monat1837-10
- Tag1837-10-03
- Monat1837-10
- Jahr1837
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
1863 79 1866 sl203.) F. Hartmann fr. zu Rotterdam sucht, bittet aber uni vorherige Prcisanzcige: 3 Grimm, deutsche Grammatik. 6 Ilaubnldr bist, ftirr» Komaiir tabula »^noptloa »ecuu- dum Lacbium. 1 Hierou^wu» vou 8everola durcb Kudelbavb. 12 Portraits deS gegenwärtigen Bischosfs von Münster. 1 Lretscbueider, de Oapita etc. 1 Oistoiis st llldmoire eis l'^vademis riss 8cieuce» st belle» lettre» ä Nerliu. Die ckabrAäiiAe 1757—1763. Hierfür zahle ich gern den vollen Ladenpreis. 1 Gilbert's Annalen d. Physik u. Chemie. Die Jahrgänge 1817 u. 1818. 1 lVova ^Vcta Aoademias Imperial!» Netropolitaiiae. Vol. 12. 1 Denkschriften d. Königl. Akademie der Wissenschaften zu München. 1 Histvire et lllemoire» de l 4oadem!e cle» 8eienee» et belle» lettre» n pari». Alle» was davon »eit den» I. 1780 ersebieneu ist. 1 Zachariä, Handbuch d. stanz. Eivilrechts. 4 Bde. s42!>4.f W. Klichter in Frankfurt a. M. sucht zu mäßigem Preise: 1 Tromlitz, Schriften. 18 u. 19. Bdchen. enth. 1) Der Fall v. Missolunghi, 2) die drei Wünsche. und bittet um sofortige Zusendung. s42!>.'».s Die Schulbuchhandlung in Braunschwcig sucht unter vorheriger Anzeige: 1 OciriuA, de nervi» vasa praecipue extrsmitatum adeuntibn» etc. 1834. 1 Hoebm, de Aland, intestinalinin »truotnra. (Fehlt beim Verleger.) soll«».) Unterzeichneter sucht unter vorheriger Preisanzeige; 1 8ande Opuscula, in denen sich Oommsntariolu» ad Ditulnm kandeetarnin de keAulis suri» befindet. Leipzig, den 27. Sept. 1837. L. Aecb:m. (4207.) L. Bamberg in Greifswald sucht: 1 Hufeland, Beitrage zur Erweiterung und Berichtigung der positiven Rechtswissenschaften. Stück 4. oder auch complet. (4208.) Gesucht wird, wo möglich noch gut erhalten: 1 Strack's Naturgeschichte. 1. Aust. Vögel. 7. 9. Heft. 1 — — -— Fische. 41. - 4 Stunden der Andacht. 1. Bd. 18. Aust. 1/2. Lsg. ap. 1 kctit de la Lretonne. Magdeburg, den 20. Sept. 1837. E. Düblcr. (4200.) Fr. Sch ult Heß in Zürich sucht und bittet um vor herige Preisanzeige: 1 Oeuturiae AlaArlsburAeii». 7 Voll. Lasileas per Oporiimm. lol. oder eine andere vollständige Ausgabe in Folio, welche wenigstens noch das 13. Jahrhundert enthält. 1 Die heilige Schrift übersetzt von Leo Jud. 4r Jahrgang. (4300.) 7t. Asher in Berlin sucht: 1 (lampe, VVorterbucb. (4301.) Robert Natan, Universitäts-Buchhändler, in Utrecht sucht und bittet um sofortige Zusendung per Fuhre (alt oder neu): 1 Frauen-Almanach für 1816, von Fouque. 1 Gesellschafter, Monat December 1828. 1 Morgenblatt 1818. Monat Juni und Juli. 1 Taschenbuch zum geselligen Vergnügen 1823. 1 Alops Schreiber, über d. ewigen Juden. 1 Geschichte des ewigen Juden, von ihm selbst geschrieben, a. d. Fr. Gotha 1821. 1 Heller, Briefe des ewigen Juden. Germanien 1796. 1 Der immer in der Welt wandernde Jude. Cöln und Nürnberg. 1 Oarol. Ttutouiu», dissertatio de scidseo Immortale. Helmstedt 1756 und 1760. 4. 1 Urilo meletema bist, de fudaeo immortale. 1688. 1 Der unsterbliche Jude; aus d. Lateinischen übers. Dres den 1702. 1 Der Kcügcrin Schreiben an Antonius, daß es einen ewi gen Juden gebe. Halle 1756. Llederset; uirgs - Rn) eigen. (4302 ) Uebersetzungs-Anzeige. Unter der Presse befindet sich: ^lmsria, psr d. de IlesseAuier. lue» de las 8ierra» par Obarle» kodier. Magdeburg, Sept. 1837. L. Duhlcr. (4303.) Uebersetzungs-Anzeige. Unter der Presse befindet sich eine Uebersetzung von O-'UerbaAere par le d'Arbucvurt bei I. 8. ^.immerich. Altona, den 16. Sept. 1837. Vermischte Rn; eigen. (4304.) Lut in, im August 1837. I». p. Hiermit beehren wir uns. Ihnen <I!s ergebene ilnreig« ru machen, (lass wir nach erhaltener höchster üewilliguug un ter der Lirma Ijuurmeistei u. Oiiom hivselbst eine buck-, lVIuslc- und Kunsthandlung errichtet und bereits eröllnet haben. Nie tdrvssberroglick Oldenburgische Kesidenr Lutin, die ses klassische 8tädtcben, ist der 8>tr der Kandesbehörden ei ne» wohlhabenden Lürstentliums, dessen llewvkner sich durch Intelligenz ausreicknen, und einer delekrten- und Kealschule. Lutin liegt, im bevöllcertsten Dkeile Holsteins, im Nereicke von 10 bis 12 8tädteu, in deren Heiner ei» Institut ähnlicher ärt vorhanden ist. 8» vortbeilhakt situirt, rweikeln wir durchaus nicht an dem Lortlcommen unser» unter guten ^uspicien erriclitetvn Oescbätts, 2» welchem wir such die erlurderlicheu Oeldmittel besitren und 2U dessen herrlichem Oedeihen das Vertrauen unserer Oescbäktssreunde im Wesentlichen beitragen lcan». Demnach würden wir es danlcbar erlcennen, wenn 8is dis 6üte Kütten, uns ei» Oonto ru eröilnen und unsere I^amen auf Ihre Ueipriger iluslieterungsliste ru setren. 14U
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder