Umschlag zu .1k 98 Freitag, den 3V, April 1915. / /DMU iHKN/xuir LkroLLSULNVINVMM Vrrneiime. künstleriscf»? kucliouzstotturis für MottenciufloLeri.^^t'sr><lalsiLe /X^veik.^ fOL VLlLt^^Q^clSl OI^Ll VLULi^Lil''L1L^Or'Si iprsdssoi^clsi's: ^SI-^LiLLlOK OSLii5Ll^S3 ^Xlfsiciir'Liok LOIlS^-OLLlSLi^lQg- pLlpiST'S Ibr^LlL^in 8^L«LoL L^t:!x»^iri-ir<duclr»il2l bronrrrrLrrnlStr, -4 ^srrrsprscrrsr: 41L2 rrr^ci 4OS24 HH L L LL L L»LH LL LUL^L W Die Bibliothek? des Börscnverctns besitzt neben anderen Sammlungenauch eine Sammlung buchhändlerischer Signete. Ihr Hauptwerk liegt in den Signeten der alten und älteren Zeit; mit den Jahren gegen 18-0 hin hört sie ganz auf. Aber auch unsere Gegen wart wird einst Vergangenheit sein. Die Bibliothek läßt deshalb an alle Angehörige des Buchhandels und des Buchgewerbes die Bitte ergehen, ihr l Eremplar jedenfalls ihres gegenwärtigen Signets glitigst zugehen taffen zu wollen. - I. Goldfriedrich Bibliothekar des Börsenverein«. Verantwortlicher Redakteur: Entl Thomas. -- Verlag: Der Druck: Ramm L keemauu. Sämtlich tu Leipzig. — »//- I Vas im Sörsenblatt für Sen Deutschen Suchhanüel I ^ 1-14, Nr. 7-- unü -S sNachtrag) veröffentlichte - I Verzeichnis der verbotenen j I Bücher nnd Zeitschriften i 1 tS03 bis Enüc März 1414 i ? ist nach Einarbeitung zahlreicher verweise unü ^ I Stichworte im Juni v. Is. in Suchform zur flus- I » gäbe gelangt, um eine leichtere Senutzung ües ! I Materials zu ermöglichen. ! Preis des Exemplars M. 2.- orS., M. 1.- bar. ^ I Ein Exemplar steht Sen MttglieSern ües ^ » Sörsenvereins, soweit -lese es noch nicht de- - ! zogen haben, auf verlangen kostenfrei zur I Verfügung. - Sestellungen stnü zu richten an Sie - r Geschäftsstelle -es Sörsenvereins I > -er Deutschen Suchhän-ler zu Leipzig, j Vvrsenverein der Deutschen Buchhüiidlcr zu Leipzig, Deutsches BuchhändlerhauS. Ahressc der Redaktion und Expedition: Leipzig, Gerichtsweg 2g tBuchhäudlerhausi