Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 24.09.1932
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1932-09-24
- Erscheinungsdatum
- 24.09.1932
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19320924
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-193209245
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19320924
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1932
- Monat1932-09
- Tag1932-09-24
- Monat1932-09
- Jahr1932
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Umschlag zu X» 224, 24. September 1932. Sonnabend, den 24. September 1932. IM71^III!.I!SSÄSIVIk!!I MM WURHKLli'IZIl.LIZ Berlin. Funk-Stunde A.-G., Berlin-Charlottenburg 9, Masuren-Allee (Haus des Rundfunks) Dienstag, den 27. September »Probleme der jungen Generation« (vr. Harald Braun) W. I. Hartmann »Fäuste, Hirne, Herzen« (A. La n ge n/G. Müller, München). — von Salomon »Die Stadt« (E. Rowohlt, Ber lin).— Ebermetier »Jürgen Ried«; Natonek »Kinder einer Stadt« (P. Zsolnay, Wien). — Alverdes »Reinhold oder die Verwan delten« (A. Langen/G. Müller, München). — I. Maaß »Die Widersacher«; K. Mann »Treffpunkt im Unendlichen« (S. Fischer, Berlin). Dienstag, den 4. Oktober »Luftsahrtbücher« (vr. Heinz Orlovius) E. Beinhorn »Ein Mädel fliegt um die Welt« (R. Hobbing, Berlin). — Groenhoff »Mit und ohne Motor« (Societäts- Verlag, Frankfurt/M.). — »Meyers Luftreiseführer« (Biblio graphisches Institut, Leipzig). — L. Schröter-Vorescu »150 Fallschirmabsprünge« (W. Limpert, Dresden). — »Deutscher Lustfahrtkalender« (Deutscher Luftfahrtverband, Berlin). Dienstag, den 11. Oktober »Bücher zur deutschen Kultur- und Völkerkunde« (vr. Alfred Weise) F. O. Endres »Das Erbe unserer Ahnen« (Stuttgarter Ver lags-Institut, Stuttgart). — B. Hogrebe »Wege zur Kultur heimat« (A. Klein, Leipzig). — E. Wachler »Die Heimat als Quelle der Bildung« (R. Voigtländer, Leipzig). — G. Schmidt- Rohr »Die Sprache als Bildnerin der Völker« (E. Diederichs, Jena). — K. Günther »Die Sprache der Natur seit der Vorzeit unseres Volkes« (R. Voigtländer, Leipzig). — A.Weise, »Wege deutscher Kultur« (Hanseatische Verlagsanstalt, Hamburg). — Breysing »Vom deutschen Geist und seiner Wesensart« (I. G. Cotta'sche Buchhandlung, Stuttgart). Breslau. Schlesische Funkstunde A.-G., Breslau 18, Julius Schottländer-Str. 8 »Das Buch des Tages« Montag, den 26. September, 15.45 Uhr »Kinderbücher« (Maria Brzitwa) I. von Faber du Faur »Kind und Welt« (Müller L I. Kiepen heuer, Potsdam). — E. Georgi »Das goldene Knabenbuch«; I. Siebe »Kasperles Spiele und Streiche«; C. Schleper »Das gol dene Mädchenbuch« (Levy L Müller, Stuttgart). — A. Vogel »Schwupps und Peter im Baumhaus« (F. Schneider, Leip zig). — »Lacht mit!« (Union Deutsche Verlagsgesellschaft, Stuttgart). Dienstag, den 27. September, 17.30 Uhr »Reden und Ansprachen« (Kurt Seidel) vr. K. Gröber und A. Hindenberger »Religiöse Funkansprachen« (Herder L Eo., Freiburg/Br.). — D. von Hildebrand »Zeit liches im Lichte des Ewigen« (I. Habbel, Regensburg). — F. Thiest »Die Zeit ist reif« (P. Zsolnay, Wien). — I. Wasser mann »Rede an die Jugend über das Leben im Geiste« (S. Fischer, Berlin). Donnerstag, den 29. September, 15.40 Uhr »Deutsche Volkheil« (vr. Ernst Boehlich) O. H. Brandt »Der deutsche Bauernkrieg«; W. Bulst »Lango- bardische Königsgeschichten«; R. Kohlrausch »Herrschaft und Unter gang der Goten in Italien«; W. Milch »Gustav Adolf und der dreißigjährige Krieg«; I. O. Plastmann »Wikingerfahrten und Normannenreiche« (E. Diederichs, Jena). Sonnabend, den 1. Oktober, 18 Uhr »Musikbücher« (Theodor Martin) I. H. Wagemaun »Heinrich Knote, der deutsche Meistersänger« (Verlagsbuchh. E. Hecht, München). — C. Schlaffhorst — H. Andersen »Atmung und Stimme« (G. Kallmeyer, Wolfen» büttel). Köln a. Rh. Westdeutscher Rundfunk A.-G., Köln/Rh., Dagobertstr. 38 Montag, den 26. September, 19.30 Uhr »Krise und Konjunktur« (vr. Alfred Müller) F. Somary »Krisenwende« (S. Fischer, Berlin). - W. Röpke »Krise und Konjunktur« (Quelle L- Meyer, Leipzig). — R. Stucken »Die Konjunkturen im Wirtschaftsleben«; A. Schmitt »Kreditpolitik und Konjunkturpolitik in Theorie und Praxis« (G. Fischer, Jena). Mittwoch, den 28. September, 16.15 Uhr »Erlebtes Leben« (Franz P. Brückner) Freiherr von Ompteda »Bergkrieg« (Verlag Tradition W. Kolk, Berlin). — Korfiz Holm »ich — kleingeschrieben« (A. Langen/ G. Müller, München). — P. C. Ettighofer »Servus, Kumpel« (Gilde-Verlag, Köln). — Mamlok-Sax »Der Sieg« (R. Olden- Königsberg i. Pr. Ostmarken-Nundsunk A.-G., Königsberg i. Pr., Ostmeßhaus Montag, den 26. September, 17.45 Uhr »Bücherstunde« (vr. Abernetty) I. Kastein »Uriel Da Costa oder die Tragödie der Gesinnung« (E. Rowohlt, Berlin). — I. von Kürenberg »Die graue Emi nenz« (Verlag für Kulturpolitik, Berlin). — vr. R. Elsner »Das deutsche Drama« (W. Hey er, Berlin). — Fr. E. Schulz »Die Weltdramatik«; »Die Bühnenwerke von 1929—32« (Muth- sche Verlagsbuchh., Stuttgart). Dienstag, den 27. September, 17.30 Uhr »Das wichtige Buch« (vr. Erich Maschke) vr. G. Ritter »Bismarck, Erinnerung und Gedanke« (Deutsche Verlagsgesellschaft, Berlin). Leipzig. Mitteldeutscher Rundfunk A.-G., Leipzig C 1, Markt 8 Montag, den 26. September »Gerhart Hauptmann für alle« (vr. E. Kurt Fischer) W. Heise »Gerhart Hauptmann«; H. von Hülsen »Gerhart Haupt mann«; G. Hauptmanu »Bahnwärter Thiel«; »Die blaue Blume« (PH. Reclam jun., Leipzig). Freitag, den 30. September »Bezwinger der Natur« (Prof. vr. Arthur Seih) R. Thiel »Männer gegen Tod und Teufel« (P. Neff, Berlin). — B. Heymann »Robert Koch«; vr. W. Haberling »Johannes Müller« (Akademische Verlagsgesellschaft, Leipzig). Elster l^r. 12 Diese Elster ksnn jederzeit kostenlos von uns bezogen werden. -Xngobe der Kummer genügt. ^erdestelle des vörsenvereins. Berantwortl. Schriftleiter: Franz Wagner. — Verlag: D e r B ö r s e n v e r e i n der Deutschen Buchhändler zu Leipzig, Deutsches BnchhändlerhauS. Druck: E. H e d r i ch N a ch s. Samt!, in Leipzig. — Anschrift d. Schristlcttung u. Expedition: Leipzig, Gerichtswegs lBuchhändlerhausl, Postschlick;sach274/7S.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Nächste Seite
10 Seiten weiter
Letzte Seite