Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 06.12.1839
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1839-12-06
- Erscheinungsdatum
- 06.12.1839
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18391206
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-183912062
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18391206
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1839
- Monat1839-12
- Tag1839-12-06
- Monat1839-12
- Jahr1839
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
2681 106 2682 f6536.f Noch im alten Jahre versende ich an die rcsp. Herren Besteller auf neue Rechnung: I. I. Rousscau's sämmtliche Werke, deutsch bearbeitet von K. Große u. vr. F. G. Hansch - mann. Schiller-Ausgabe in 10 Bdn. kl. 8.1. Bd. n 8-zs. Unverlangt versende ich nichts; ich bitte daher ü Oonä. zu verlangen. Den,2. und folgende Bände versende ich nur auf feste Rechnung und zwar ü 6netto in neue Rechnung, ü 5 gegen baar. Letztere Bedingung ist gewiß beispiellos billig, indem jeder Band circa 13 bis 17 Bogen stark ist. Die geehrten Hand lungen, welche daher die Fortsetzung gegen baar beziehen, genießen pr. Thaler 9 -s. Rabatt von einem Netto-Artikel. Jeden Band berechne ich einzeln und werde nichts Rest schreiben. Ludwig Schreck in Leipzig. (6537.j Danzig, den 1. Nov. 1839. ?. v. Das herannahende Ende des Jahres und die um diese Zeit erfolgenden Journal-Bestellungen für das nächste Jahr veranlassen mich, gegen die resp. Sortimentshandlungen die Bitte auszusprechen: sich bei solcher Gelegenheit der in meinem Verlage erscheinenden, und mit dem 1. Jan. k. I. den zehnten Jahrgang beginnenden Zeitschrift: das Dampfboot freundlich erinnern und dieselbe an Journalzirkel empfehlen zu wollen. — Der jährlich auch im Buchhandel gesteigerte Absatz dieses Blattes, und der Umstand, daß dasselbe von einer Menge anderer Blätter beständig nachgedruckt wird (es wird vielleicht kein Blatt so vielfach nachgedruckt als das Dampf- booO, sind wohl die besten Beweise für die Güte dieser Zeit schrift, deren Preis überdies, bei wöchentlich dreimaligem Er scheinen, nur 4 Rthlr. beträgt. Ich werde gerne bestrebt sein, denjenigen Herren Colle ge», welche meine Bitte freundlich erfüllen, durch besonders thätigc Verwendung für ihren Verlag wieder nützlich zu sein. Probeblätter stehen, aus Verlangen gern zu Dienst. Ganz ergebenst 8r. Sum. Gerhard. Falls Sie selbst einen Journalzirkel haben, bitte ich Sie, das Dampfboot in denselben aufzunehmen; Sie werden dadurch sicher keinen Ihrer Leser erzürnen! G. Anzeigen neuer und älterer Bücher, Musikalien u. s. iv. (6538.) Bei L. F. Fues in Tübingen ist neu erschienen: ^LAI88lvr, L., veoiLmsIer altmoderlimdisclror LxraoUs rmd Diterstur. disoli rmAedrucicteu Quel len. Erster Vaud: Reimolircmi^ von Isländern. lVaclr einer sltnisderl. vaudsclirikt, mit 4nmerleun- gen rum erstenmal UerausAeZeben. Ar. 8- «artou. 5^) ord. I^L88ll6rgs, vr. x. I,. Freiherr von, der Lclrrva- bensxieAel oder Kclrrvsbisclies I-snd- unck Iielreu- reolitliuclr usolr einer Recensicm vom ckslrr 1287 mit späteren Zusätzen IrersusZeAeben. Rit ciem vild- niss des HerausZebers unck einem ksosimile. 8. larocli. 3>/. orcl. Neyscher, Prof, vr., Sammlung der württcmb. Ge setze 11. Band 1. Abtheil, enthaltend württ. Schulgesetze von Diakonus Eisenlohr. gr. 8. 52 Bogen. Subscr.- Preis 2^ 15-s- uuf einzelne Abthl. 3-/) 3^s. netto. (6539.) Ott's /Irmllmentllriuiu clliruiAicum lietrellentl. Von Ott's Krmümentsriumcl>irurAivuinoderAl>l>iIdunAen der vorrüglivliereu altern uncl neuern vlnrnrAisclren In strumente uncl Verbände. I>Iit t^urrem eriautern- ilem "vexte. ist nunmehr der Schluß (5. u. 6. Heft) erschienen und an alle vcrehrlichen Handlungen, welche Fortsetzung verlangten, pro cont. versandt. — Wer noch nicht verlangt haben sollte, be liebe dies bald zu thun. Hiermit ist nun ein Werk complet, welches auf 44 sauber lithographirten Tafeln mehrere Tausend chirurg. Instrumente und Verbände abbildct, ein Werk, welches zu Okelius »ml Keckem ruidoru I^öliriiuoli der OIiirurAio brauchbar ist und nur den für den Inhalt sehr niedrigen Preis von 2«^. oder 3 fl. 36 kr. berechnet. Ich richte an alle verehelichen Sortimcntshandlungcn, na mentlich aber an alle die Herren Gehülfen, denen das La dengeschäft obliegt, die Bitte: dieses Werk jedem Käufer eines chirurgischen Lehrbuchs vor - und beizulegen, vor Allen aber den Abnehmern von Chelius Handbuch, überzeugt, daß dadurch mit leichter Mühe Absatz bewirkt wer den kann. Complcte Exemplare stehen auf Verlangen gern zu Dienst. Einzelne Hefte des 4rins>»entariums, wo solche überflüssig la gern, bitte ich baldigst zu remictiren. Dabei bitte ich ferner: Ott's Ilsudbucli cler clnrurA. Instrumenten- une! Ver- bsndlslrre. 2 väude 1*ext uncl 1 Land llbbiidun- Aen ü 4 oder 7 ll. 12 str. nicht aus dem Auge verlieren zu wollen, wovon ebenfalls Exemplare ü Ooncl. zu Diensten stehen. Placats zu zweckmäßiger Verwendung an dem schwarzen Brcte der Universitäten, chirurgischen Schulen, Krankenhäu sern :c- sende ich heute ab. München, d. 1. Nov. 1839. Hochachtend Georg 8ranz. (651V.) Bei mir ist so eben erschienen und versandt worden: Die malerische und romantische Pfalz von 8rmiz rvcisi. 2. Lies- mit 3 Stahlstichen und 2 Bogen Text. Preis 8-(. od. 36 kr. Die Stahlstiche dieser Lieferung sind wieder sehr vor trefflich ausgefallen und geben denen der ersten nichts nach, ich hoffe deshalb, daß dies diejenigen meinen Herren College», welche sich bis jetzt noch nicht für dies Werk intcressirte», zu thätiger Verwendung veranlassen wird, den andern Herrn Collegen, welche zum Thcil eine große Anzahl gebrauchen, meinen freundlichen Dank für ihre Verwendung. Ich ver sandte die 2. Lieferung noch in derselben Anzahl, wie die erste, da die dritte jedoch nur auf feste Rechnungund auf ausdrückliches Verlangen erfolgt, so bitte ich um baldige Bestellung, indem dieselbe demnächst erpedirt wird, wo ich mich nach den eingcgangenen Zetteln richten werde. — Die Freiexemplare, deren ich auf 10—1 bewillige, werde ich bei der Abrechnung gutschreibcn. Wer die 1. u. 2. Lieferung ohne Aussicht auf Absatz lie gen hat, wird mich durch sofortige Zurücksendung verbinden, da mein Vorrath zn Ende geht und täglich Nachbestellungen einlaufen. — Neustadt a. H. den 15. Nov. 1839. A. Dottschick.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder