Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 13.12.1839
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1839-12-13
- Erscheinungsdatum
- 13.12.1839
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18391213
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-183912136
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18391213
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1839
- Monat1839-12
- Tag1839-12-13
- Monat1839-12
- Jahr1839
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
2763 108 2764 (6738.1 Blaubeuren. Wir bitten um gef. schleunige Rück sendung von Das Reich der Geister. 1 Th. geh. 6-s, Frank, Hausapotheke, geh. 4-s. da unser Vorrat!) verkauft ist. 8. M. Nangold'sche Buchhandl (6736.1 Zur sorgfältigsten Beachtung dringend empfohlen. Da mein Vorrath von Strauß, Leben Jesu, 3. Aust. nicht mehr bedeutend ist, während noch Exemplare ungeachtet meiner wiederholten angelegenrlichen Bitte, mir von dem Buche zur diesjährigen Ostermesse nichts zur Disposition zu stellen, bei vielen Handlungen lagern, und auch nachherige Reclamalionen von diesen unberücksichtigt blieben, so sehe ich mich nun zu der Anzeige veranlasit: „daß ich alle Exempl-, die nicht für feste Rechnung gesandt wurden, spätestens Ende Januar 1840 wieder in Händen haben muß, nach dieser Zeit aber kein Ex. und unter kei ner Bedingung zurücknehme." Die Herren College», welche noch Exempl. liegen haben, zu deren Zurückgabe sie berechtigt sind, wollen mir daher solche schleunigst zukommcn lassen, da ich auf den festgesetzten Termin genau beharre, jede mir dagegen gemachte Zumu- thung aufs Entschiedenste zurückweisen muß, und also zur nächsten O M. kein Gxcmplar mehr annehincn kann. Tübingen, im November 1839. L. 8- Gsiandcr. Vermischte Rnjeigen. (6740.1 8tralsund, den 1. Kovember 1839. dlit Oogenwärtigem linde ieli <>ie Kkre, Idnen die er gebene Anroige -u macken, dass ied mit Oensdmigung einer König!. Kegierung mit <lei» 15. lanuar 1840 dier in meiner Vaterstadt, unter 3er Kirmar August volkmann eine FL,,,/,- »«,/ PF„>,/./,/,//, /t,/ erriedten werde, für 3ere» gütige Onterstüt-ung icd 8io dötliclist in Ansprucd nokmo, incleni ick 8ie ersucbe: inir geneigtest ein Oonto eröffnen, meinen Kamen in ldre I-eip-iger Auslieferungsliste aufrunelimen, un3 mir ldre IVova gleicd-eitig mit andern Handlungen -u übersenden. 8eit neun Inlire» unnnterbroclie» im Lucddandel boscdäk- tigt, wädiend welcder Zeit ich in den gencliteten llandlun- gen der prall /1i, cctoi'ttt IN Vtralsund, der //er rett I. II. II,»» in //öuig'säcrg' in prcussen und iLtlll in -//ton» arbeitete, dsbe icd vislfacds Oelsgsndeit gekabt, mir dis erlurderlicde» Konntni-s« nud Krfadrungen anrueignen, »nd icd dsrk dollen, sus diese >Veise nickt unberulon in den scdtdnren Kreis einrutreten, welcdem didro -u mncden mein eitrigstes Ilemiiken sein wird. Im Lositre der Iiinläuglicden eigenen Konds, gestützt nuk gensue Kenutniss des günstigen plat-ss, wie auf ausge- dreitete llekanntsclmlten, und das 4Vodlwollen des Publi kums, darf icd bei Ordnung und geregelter '1'dätigkeit mit Zuversicdt nuk einen günstigen Krlolg meines ditablissements dolle». IVleine Oommissioneu dnben in /.eip-ig-. //err 14. k'. !8teinn, K, l in üer/in . die //crren Iltirittt-isjter L7 >8tl»I>kze gütigst übernommen, welcde i» de» 8tand gesetzt sind, falls mir kier und da der Lredit vorentdslten werden sollte, dss H lbiitt» oinrulösen. wollen 8ie mir gelülligst mit -/us- Nnäme von icntäoi. l/'/ieolog're, /terg-innicundc, /.ocaisc/ir,/- tcn, alten -/u//ogen mit neuen 7'ilcln, in ein/ac/ter Zaät -ukommen lassen, ferner bitte ick noch besonders um Zu sendung interessanter Lrsc/ieinnng-en im 6eln'ete auslandi- sc/ier /.iteratur, so wie von il/usi/catien, /.andc/iartcn, planen, porsc/tri/len, Zeic/tneniäc/iern etc. ^»Itii»üixziiiirre« und 900 -um gra- tis //cileLen an die .Vtralsunder Zeitung', piacats, 8ubsvri- ptienslisten etc. worden mir stets sedr willkommen sein. Zur Lestätigung, dass 8ie meine oben ausgesprockens Ilitte orlüllen wollen, ersucke icd 8ie, den meinem Oircu- laire angelügton Zettel, mit Ibrer Kamonsunterscdrift ver seilen , okestens nurückgeden -u lasse». Im klebrigen mied aus nackstedends Zeugnisse be-ie- dend, erlaube icd mir nocd, mick und inei» junges 6s- scdalt Idrem gütige» lVoklwollsn angelegentlickst ru em- pledleu. Hocdacdtungsvoll und ergebenst -/«A-res/ 77)s/r/na?tTr. Herr r/ug'ust polkmann von liier Kat bei uns von ssli- cdaelis 1830 bis dadin 1834 den liucdkandel erlernt, und dann nocd bis Ostern 1835 als 6ekülle vonditionirt. — 8ein Uetragen sowodl, wie aucd seine l-sistungsn waren von der Art, dass wir idm das aulricdtige Zeugnis» eines Ileissigen, umsicdtigen und treuen Arbeiters diermit geben, und wünscden von Herren, dass er den begonnenen 4Vog als 6escdältsmann so lortsetrs, um ein acdtbares Mitglied des Ilucddandels ru werden. 8tralsund, den 20. April 1838. /-t-Mer'solis LucirlraudltiuA. Herr pollcmana Kat drei ladrs in meinem 6e- scdälte als Oedülle gearbeitet und »icd in dieser Zeit durcd Kleiss, regen Liler und umsicdtige ll'dstigkeit meine Zu- lriedendeit und Acdtung i» solcdem Orade erworben, das» icd denselben meinen resp. Herren Oescdäktslreunden um so angelegentlicker ru emplsdlen Niir erlaube, als er bei einem streng recdtlicden Okarakter, gescdältlicdor 6ewand- deit und vollkommen genügenden Bütteln ganr dem Ver trauen ru entsprecden dn 8tLnde ist, um das 8ie der selbe bittet. Königsberg in preussen, den 17. 8ept. 1839. ^ /7. Herr pollcmann aus 8trals»nd Kat seit ein und ei nem kalben dadrs in meinem 6esckäfts gearbeitet, und mick durcd seine Ksistungen üb>rreugt, dass er durcdaus tücktig ist, einem eigene» Oesckaste mir dem besten Er folge vorrusteden. — Icd emptekle ikn um so angelegent licder dem 4Vvdlwvllen meiner Herren 6escdä<tsgsnossen, da ein günstiger >Virkungskrois und dinreicdendes Vermö gen eine Verbindung mit Herrn pvllcaiann nur vortkeilkskt macken kann. Altona, den 6. 8ept. 1839. Herr pol/cmanri, den icd wüdrend seines Aukentkaltes im Hause dos Herrn K. Aue psrsönlick kennen lernte, kabs ick bei seinem bevvrstedende» Ktablissement mit Vergnügen ein Lonto sröllnet, und empfedle ikn meineu Herren Ool- legen auf das Angelegentlichste. Altona, den 28. October 1839- 7V«. /-esse?', Kirma: lob. Kr. klammericd. (6741-1 Da ich nun meine wohleingcrichtete, mit den neue sten gangbaren sowohl, als auch orientalischen Schriften und 4 Prellen versehene Buchdruckerei eröffnet habe, so empfehle ich mich insbesondere den Herren Buchhändlern. Ich nehme nicht nur kleine, sondern auch größere Werke zum Drucke an, welche ich auf das pünktlichste zu besorgen verspreche, und gebe ein halbes Jahr nach gefertigter Arbeit Credit. Joh. Samuel wolff in Heidelberg.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder