2757 108 2758 (6767.) Wir offeriren gegen baar: 1 Sporschil, Kaiser-Chronik, cpl. 1837. 3^. 1-/?— As. 1 Wolfs, vr., Erzählungen. 2 Bde- 1827. 3-^2As. 1 - — - 1 —Vittoriu Oolorma. 3 86e. 1828- 3-/) 6 As. 1 - 8 - 1 Zöllner, Antonius, Prior v. Erato. 2 Bde. 1830. 2 ^ 9 As. — - 18 - 1 Schoppe, A., König Erich XIV. u. d. Sei nen. 2 Bde. 3-/) 6-s. 1 - 8 - 1 Weltmann, das Erbe. 3 Bde. 1832. 4-/) 16 As. 1 - 16 - 1 Schaden, A. v., Graf Wallersee, d. un wissend Vermählte. 1830. 1 -/) 3 As. — - 10 - 1 d- Zeitgeist. 1828. 1 3 As. — - 10 - 1 Erzählungen. 2 Bde. 1832. 2-/) 6 As.— - 16 - 1 Zöllner, die Ausgestoßenen. 1829. 1^). — - 8 - 1 Die Geschwister. 1831. 1-/) 6-s .— - 8 - 1 Belindor, Liebesgeschichten. 2 Bde. 1834. 2 ^ 9 As. - - 16 - 1 Camilla,SeitcnstückzurFiormona.1832.1-/.— - 8 - 1 Bork, Erzählungen. 1834. 14 As. — - 4 - 1 Geib, histor. Denkwürdigkeiten. I. Bd. 1834. 1^18^. — - 10 - 1 Gedichte des Jmprov. Wolff. 1827. 1^). — - 8 - 1 Bronikowski, Almanach d. Sagen I. — - 4 - 1 Spindler, der Bastard. 4 Bde. 8. 1 - — - 12-/) 8 As. Zusammen genommen für 10-/) 12 As. L. Brachmann sämmtliche Schriften, 6 Bde. kosten in ein zelnen Exemplaren 2 vrd., 6 Exemplare zusammen genom men 6^. netto. Gebhardt L Rcisland in Leipzig. (6768.) Rob. Otto Schulze in Leipzig offerirt gegen baare Zahlung und erwartet Gebote auf: 1 Englisch. Bibelwerk od. die h. Schrift A. u. N- Tts. mit Anmerk. engl. Gottesgelehcten, von Teller, Baumgar ten, Brücker u. Dielelmaiec. 19 Bde. gr. 4. Leipz., Breitkopf 1749—1770. in 19 splend. engl. Bden. 1 Sch um ann's Zeitungs-Lexikon von Sachsen. 14 Bde. Zwickau 814—827. m. K. Ppb. 1 Klefeker's homiletisch. Jdeenmagazin. 8 Bde. Hamb. 1809 bis 818. Ppbd. 1 Brandt's Schullehrer-Bibel. 3 Bde. Sulzbach 830. Ppbd. 1 ÜosonixrüIIeri »olrolls in Vet. lest. Dorn. I—V. I-p». 795—806- U1r2. (6769.) Das so eben erschienene 9 Medianbogen starke No vemberheft der Hamburgischen Lesefrüchte enthält: Die Kunst zu gefallen, von Eugene Sue (Beschluß). — Eine Rechnung abzumachen, von Lenoir. — Der pol nische Faust. — Ein Ereigniß aus Sonnini's Leben, von Depping- — Händcl's Messias, von Mrs. Eilet. — Aegyp ten und Mehemet Ali. — Der erste und letzte Straßenraub, von Grant. —Eine Begebenheit in Malaga, vom Major Hort. — Eine Gerichtsscene in der chinesischen Tatarei. — Jussuf-Bei's Lebens-Skizze. — Miscellen. (Der aus 4 Bän den » 26 Bogen bestehende Jahrgang kostet 6-/ 16-(.) (<>716.) 8o eben ist erscbioiion: Oie vn^I'isdien Universitäten. Lino Vorarbeit 2 ur virgsNseltvit U Norntni KQ8eI»ieI»tv. » Ä Htt/o r , Ooct. u. ord. ?rok. 6. aboncll. Literatur ru »larburg. gr. 8. 1840. 7/e ch 0'. r'/r lasset. 37^ OoAku. kreis 3 >^. oder 5 6. 24 Irr. (6711.) In der Ehr. Fr. Müllcr'schen Hofbuchhandlung in Karlsruhe erschien so eben und wurde an die geehrten Subscribenten versandt: Des Markgrafen Ludwig "Wilhelm von Laden Feldzüge wider die Türken, größtcntheils nach bis jetzt unbenützten Handschriften bearbeitet von Freiherrn Philipp Röder von Diersburg. Großherzoglich Badischem Major im Generalstab. E r st e r Band. 25 Bogen auf Velinpapier. Mit dem Brustbild des Markgrafen, vierzehn Urkunden und einer Uebersichtskarte. Subskriptionspreis 2 -/) 8 gAs. oder 4 fl. ä Condition wird von diesem Werke nichts gegeben. (6712.) Bei Wild u. Sohn in Lemberg erschien: Die Zweite vorn Verfasser verbesserte Justage cler ome tl ^ 6 ^lexrinllrn Hi nbioKO IHilim. (Lustspiele des Grafen Alexander Fredro.) Der erste Band enthält: kan Lleldlmb—Oudroriomcrzsns— l)an>)- i Ourar^—^rrellnvsc i prreliora. Der zweite: klar i Lona—Isovv)- von Kls2ot—l-ist—klerxvsra Ispsra—Odludlei i poeta. Preis dieser 2 Bde. 3.^ 8-s. Diese Bände, wie auch complete Exemplare in 5 Bän den L 9^. liefert die Rein'sehe Buchhandlung in Leipzig, jedoch nur für feste Rechnung aus. (6713.) Bevorwortung. Zur Vermeidung von Ausstellungen zeige ich zeitig an, daß Kraft's Lexikon (das größere) auch diesmal, wie immer, bis Ostermesse und Saldirung nur auf alte Rechnung geliefert wird. (Ebenso Jean Paul, Subskriptionspreise.) Bei Bestellungen berücksichtige man, daß wenn man blos Lexikon oder Wörterbuch verlangt, obiges, 2 Theile, 3. Ausl. L 6^. expedirt wird, das gewöhnlich gemeint ist; das „Hand wörterbuch" Ü2>^ 18-(. (in 1 Band und auf laufende Rechnung) aber, wenn dabei steht: Hand-, oder Auszug, oder der Mitverfasser, >1. Farbiger. Noch bemerke, daß beide nur deutsch-lateinisch sind. Leipzig, d. 9. Decbr. 1839. Ernst Alein.