X? 64, 16. März 1933. Künftig erscheinende Bücher. vöilcnblatt s. b.Dtlchn.Buchhandel. 1363 W U /ar ecLcbernt ^cst/r/iA'Liaec^ erner/i/NAen ^ukocLt H^8 LLII.80^ O lVl^l>l H!ill kleiner Xaufinann in einer l^littelstadt wird genötigt, dis Räuine, in denen er über 20 dnbrs seinen ILaukladen batte, für einen ^arenbaus- ausbau berrugeben und nebenan einen Irleineren landen 2U seriellen. Das ist die erste sicbtbare 8tation iin Niedergang seines Ovsebältvs. Oaranf folgt Oernütigung auf Oernütigung bis ruin endgültigen 2u- saininenbrueb. Oer junge Orräbler gibt nickt die belrannten Ornstände nnd Oründe eines Lanbrotts, sondern die 8pisgelung in den beteiligten lVlenseben nnd die langsains Zerstörung dieser lVlenseben. ^iebtiger als dsr lXieder- gangspronel! ist dis Onttvieblung der 8öbne in dieser unsioberen, aus- siebtslosen^Velt. VII s 8tadien der beutigen bürgerlieben dugend werden erlebt. Oie vorsiebtige, tastende Vrt, in der diejungen lVlenseben in die Oegenrvart bineingeben, die Lcbrnueblosigbeit ibrer Vorte nnd Hand lungen, ibre unbedingte Obrliobbeit gegen sieb selbst, ibre Vnspruebs- losigbeit — das sind besondere 2üge iin Lild der dugend von beute, die niit überzeugender 8eblivbtbsit gezeigt rverden. Heroen sind diese jungen beute niebt, aber sie sind aueb niebt so leiebt ru Zerstören wie die Väter. «MSO ca. ^ 2 o Lertea. Irr beLtec^a^attanH'./a^eraea ^.Fo,kacb UWLlHU ^eaatrcn §re Lac fbecöunA a/rsece LrnLe/- aac^ äaarare/^co^e/c/e / 8. 1^18611^^ T