1350 5 ^ 64, 16. März 1933. /L/^ c/a§ OL/e/^eL^sF ive^</c Osr Xampf um clie lussl Ln Lmc/erroman von >1rr/iur /kansome. Den/scke Leorbe/tnnA von ltdis/m /ronsmann. ///us/rrerl von L. L Lrns/. /??/. 4.60 begelkakrten, kntdeckungen und Kämpfe 6er „bckvalben" und. .Amsronen". „bocken 5ie tür das kuck, vss bie unternehmen können, um es in möglickst breite Kreise ru treiben", sckrieb Vslter von blolo. ,Fs ist 6er reitendste Koman kür Kinder - un6 tür brvacksene, 6ie mükelos un6 angenehm 6ie beele ikrer Kinder kennen lernen vollen. Oie kronemsnnscke kesrbeitunZ ist meisterkott, denn sie gebt gerade aut das ein, vonack die deutscken Kinder sick seknen". vis praktisetis Inys Lne verAnüs/icke Ko/seLerrn. I^on Lse /ünre/mann. 6.40 ln heiterer, unterhaltender form, dabei sacklick und immer der sparsamen 2eit Kecknung tragend, verden alle praktiscken Dinge des täglicken Hebens be- sprocken. jedes kersnvscksende Klädcken vird Inge mit kegeisterung als ihre kükrerin anerkennen und immer gern ihren Kat in ^nspruck nehmen. I-ael Ln /ush'yes /uyenct/a^I Dem ersten Land dieses nunmekr ein rveiter leil ertvlg desckieden sein dürl beste kumoristiscke bcbriq rur Vertilgung gestellt kg hlitorbeiter nennen vir hlackt berühmt gevorde soll nickt sterben", brickl Kenner jugendlicker beeis einer ganr neuen, jubelnl Humor, Hans Keimsnn, dl Koda, den Humoristen voß jedem kekannten, und vie 5torm-?etersen, ^domso berg und andere sorgted Bürgnbl-tt s. d. D>>chn. vuchh-u,d-l. 1351 /r?/- /r/^e?rc// ^oc/r suLt/eZ/e/e/l'/ mit! ^6S LL/er. /??/. 6.60 tigen jugendbucks tolgt ! ein gleicker bortiments- eder sind es Deutscklands f die sick tür dieses kuck ^us der groben 2akl der liedrick Hörster, den über feckosser von „Kobinsoa nayer, den teinsinnigen i Kästner, den kegründer lübten form von Kinder- Igsten aller Dickter, Koda ut, Karlcken Lttlinger,den bre. blaler vie kl. ^beking, go krank, Lrvin Kecken- fckmissigen kildsckmuck. Lslirupp unc! Lctilipx» lresc/nck/e von einem /Ln</ und einer/toire. Frro/i/i undsereicknei von /ose/ tapeic. ?/ii 6S ieiis meiu/ari>ic,en Li/dern. KiV. L.60 Lspek ist durck seine humorvollen Kinderkücker, die sick durck eine besondere blote ausreicknen, gerade im letzten jakr viel genannt vorden. ln diesem kuck, das auck dem Verständnis des Kleinkindes angepabt ist, erräklt er viele kübscke, lustige Abenteuer von bckrupp und 5cklipp und von kleinen btenscken, die aus der hiunde- und Katrenperspektive ru sehen sind. 6anr besonderen ^nklang verden die originellen, teils karbigen kilder bei dem kleinen Volk Lnden. 8r>u!c auf cism Orisciu lion /o/iciias von Kernice/c. iiiusiriori von Lonr TauMy. K?4. L60 ?aula von Kernicek, die durck ihre im Vorjahr ersckienene Detektivgeschickte „Pauls aut der 5pur" besonderen i^nklsng getunden Kat, erräklt hier von einer vergnüglicken beereise mit überrasckenden Erlebnissen rviscken ldamburg und üenua. bin spannendes kuck tür alle jungen und blädel von 10—15 jakren.