1466 X? 68/69, 22. März 1933. Künftig erscheinende Bücher. Anfang April, rechtzeitig zu Ostern, erscheint Die -^uferstekunssnackt des Doktors Adalbert Eine Qsiernovelle In neuer Ausstattung mit vierfarbigem Umschlag. Leinen M z.6o G Man spürt die Hand eines ungewöhnlichen Könners. Nur ein Tag und eine Nacht des bedeutenden Arztes und Magiers l)r. Adalbert wird geschildert, aber in dieser winzigen Zeitspanne stnd alle Abgründe und Gipfelpunkte eines genialen Daseins zusammengcrückt. Eine der besten Novellen, die ich in den letzten Jahren gelesen habe. Velhagen und Klasings Monatshefte Wie brausende Orgelklänge Überstuten die Geschehniste, die ans einen Tag und die Auferstehungsnacht zusammengedrängt stnd, unser Herz. Berliner Lokal-Anzeiger Ein Musterbeispiel kurzgefaßter, schlagender Novellistik. Die neue Novelle übertrisst die frühere Epik an Konzentration, ste ist von ausgewogener, voller Altersreife. Magdeburgische Zeitung In diesem Buch steckt Erdgeist, Atem und Schicksal, Fülle und Kern. Max Halbe weiß mit Leidenschaft und knapper TOucht zu gestalten. » Deutsche Zeitung, Berlin Diese Novelle vereinigt in glücklichster Weise Spannung und gedankliche Tiefe. Das Geschehen, in dessen Mittelpunkt eine faustisch ringende Natur steht, kreist um das Problem der Überwindung des Gegensatzes von Alter und Jugend, um die Wandlung vom Diesseits zom Jenseits, vom Irdisch Vergänglichen zum Ewig-Bleibenden. Aus einem seltenen Wissen um das Unvergängliche geschrieben, entstand hier eine typisch deutsche Novelle bester Art, getragen von einem männlichen Willen nach einem neuen, stnnvollercn Menschentum. Rhein-Mainische Volkszeitung, Frankfurt a.M. ) >.181 vciri.^6 bkipris