225, 26. September 1832. Künftig erscheinende Bücher. Börsenblatt f. d.Dtschn. Buchhandel. 400k Was uns erwartet! ci.us SeMtUVtt't Diktatur der Tatsachen Oeut8e1ilÄncs8 WeZe unä W1ri8esiakt di8 Lum Satire 2000 ^larkonrere ^./c> /ltl/, Lerüe/r ^./0 /irV 8^!an Alanüt sis 2u lcsnnsn, die86 Oilctatur der latsaclien, aber inan ver- 8tslit darunter iinntsr wieder da8, was wir erwarten, niclit: was uns er wartet. lLine inenseltlicli liSAreikliclie, aller dein IdnterAanA vorarlieitende llinIcelirunA in einein tVuASnliliclc, wo dis 8tüt/.en der Oesellseltalt wan- lcen, die Nation 8icli in die rwei l-iaA6r der lllrwerli8tätiAen und lllrwerl>8- losensptaltst nncl betörende Aaulisrlorineln wie: 8 o /. iaIisierunA, W älirunA8- relorni, 81,4a t s lc a i 1 a I i s in u s, Olrtnvcii-t8clig.lt, lvollelctive dis Oeliirne lalr- inen nncl das naclcts Oeben Aelalirden. Denn die IDilctstur der Oatsaclien, clis der in Oraxis nncl Olieorie lieirni- sclie Verlasser niit nnAe wöli n I i clt er 8aclilielierr8oIiunA nncl ^.n8cliauunA8- Oralt vorlülrrt, beweist, dall niclit „das 8^8tern" gnl dern 8piel 8telit, sondern der IVlenscli. Unter den Irünirnsrn die868 ^Virlsebaltss^stern.s, das aucli in sabrelanAer brriss seinen letzten lVlann wenigstens vor dein VerlinnAsrn bswabrt, würde der 8tggt 8eine IVIsnselien niolit inelir wiederlinden. Unter dis8sn 6esielit8pnn^ten bauen 8ielr vor dein lasser die ldinrisss der 2nilinnlt ans, dis Lwar den grausanisn VorganA der Anpassung gn soziale ldlaturtatsacbsn („dreillig lVlillionsn Zuviel") 8oliildern, aber doclr die Walrrsolieinliclilceiten der realen Lntwiclclung kür sieb baben. Oie Arbeit wird unter allen Oeutsclien, die 8ioli nocli niclit in da8 0,a- b^rintb ds8 Iltopisnius, der Ikornsnti^ nnd ds8 Oolctrinarisnius baben verloclcsn lassen, tVulselisn erregen.