Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 01.05.1915
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1915-05-01
- Erscheinungsdatum
- 01.05.1915
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19150501
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-191505011
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19150501
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1915
- Monat1915-05
- Tag1915-05-01
- Monat1915-05
- Jahr1915
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
99, 1. Mai 1915. Bibliographischer Teil. — Anzeigen-Teil. Börsenblatt f. d. Dtschn. Buchhandel. 2669 Disoker L ^axendorx in Xöln a/kk. kis, kerd., Op. 7. On86rn Veldev, k. 3stimm. krsuevekor m. kkte. kart. 2 ^ n. 8t. ä 15 n. kr. ONriek in Oodegderß a/XK. Oleuver, do«., Op. -13. kri8cd auk, ins ksld, k. IMnnsredor. kart. u. 8t. 8°. 1 20 Ollriek, kr., Op. 127. Ko. 1. In der Heimat gibt's ein VVieäersedn, k. 1 8inAst. m. ?kte. 50 k. IVlänneredor. ?art. u. 8t. 8°. 1-«E 20 H. vabor, 303., Xovrert (0) k. V. m. kkts kr8Z v. kmil voed- reiter. 6 ?sradie8, ?. v., I'oeeata p. V. av. ?iano p. 3oan IVlsnen. 1 -F. 8m6tsna, kr., Ü6V68. 6 >Ioreeaux esraet. p. kisvo. (Henri de Kaan) 1 50 -Z. Müllerin.) ?art. u. 8t. 8°. 1 ^ 60 H. Okr. kriedriek Viv^vex 0. m. b. II. in verlis-vieliterkelde. vatike, I^ax, Op. 45. 2edn Volkslieder rur I-ante k. 1 mittlere 8inA8l. (2 8t. ad lib). viektuvAen au8 dem kleinen ko860Aarten v. Ilerm. k.öns. 2 ^ *n. — duZend^an^. 8onderdekt 31. Keue Xrie^lieder 19!4/15. 8". 50 -- *n. Veut86ti6 wieder au8 Zr0886r 2eit k. 068ÜNA IN ?kte. Ko. 17. Warner, kranr, Op. 143. Ko. 2. Im keld, dea KIorgen8 krüd, 1- od. 28timm. Ko. 23. 2u8clineid, Karl, klieZerlied. Ko. 24. däkel, ?., Op. 8. Wir kadren ZeAen knZland. Kr. 25. 8eüsr- vvevka, O. Walter, Op. 6. Ko. 4. dun8mallN86kskt8lied. Ko. 26. Xülindold, 0., Oeut8(:dIalld8 klotte in 8ee ä 50 ^ n. Op. 6. Ko. 1. Model. 1 ^ n. Ko. 2. ^llerLeelen 1914. 1 ^ n. Okr. kriedried Viv^vez 0. ni. b. v. in Kerlin-Viektorkvldv kerner: Onlbin8, I^Iax, Op 93. Vier 8oldatellli6der 1914 k. Aem. Odor. ?art. 8o. Ko. 1. Oer Xronprinr. Ko. 2. keiterlied. Ko. 3. Oer t 8eduledor (duZendA^anß Ko. 360/63). 8°. L 5 H n. Odor. kart. 8°. 10 n. Küdndold, 0., kluZdlätter k. 1-, 2- od. 38timm. Odor m. kkte. ?art. kkte. ?art. ^r. 8". 50 n. 0dor8t. 8". 10 no. 3 suk8t6i86llden I<lü83en. 8°. 60 *n. voe^ve, Oarl, 8alvum kae regem. Oebet kür den Xawer (Xönig) k. 2- od. 38timm. krauen- od. Xinderedor m. Harm. (?kte od. Org.) dearb. v. 0. Wenn er, l»t.-deut8ed. ?art. gr. 8°. 1 n. 8t. L 15 -- n. ?kann8odmidt, H., Lwwareklied k. gem. Odor. kart. 8". 10 o) n. 8edarwenka, 6. W., gem. Odöre. ?art. 8°. Xamerlied. — Xeiter- lied. ä 10 ^ n. 28timm. g686tLt. kl. 8". 50 n. Wagner, kranr, Op. 143. Ko. 1. Weidgebet, k. l8timw. Odor m. Ored. ?art. u. 0red.-8t. 3 *n. — Op. 147. kismarek-Hymne k. l8timm. Odor m ?kte. ?art. 50->)n. 8t. 10 -Z n. ?reeio3a. ä 3 ^ *n. 6. Anzeigen-Teil. Gknl1illilI>cBe!uuinim»ch»ngei>. Xolikurs-Versteißei-unZ Lm dloatag, äeu 10. dlai 1015, 4Vilkvlw-8tr. 30, 6era llutsrin- « 1 vie klumenpkteZe. «i.2. l^i»1iL«^v,I1>eI,sub- moose veutscliisuds. «r. 3. Liors von I.eipr!§ «, 4 . vie Oi- ckilisceen veutzcklsnas « 5 8cr»In»l»LtL^,l)ie OittAeiväcnse 0eul8ctilcls «r. 6. ILor»t, Lxkursioos- tlors von veutsclilsnii 2 Lände. Die Ll^mologle der ptis neroxsnien-XomenkIstur. «r. 8. »1«^, pomoloxl- sctiez KUderducli kür jun§ und slt. «r. 9. sere tkeUpkksnren In V/ort und kild. 2 Lände «r. 10. flors von veulsctilsnd. bestände.» «i. 11. vie olkirl- nellen IHisnren «r. 12. Leber moose. «r. 13. ^rrnel- Levväcbse. « 14 81rL»sst»Lirg«r, kekrucbtunx d. Lonikeren. «r. 15. — vie Lonikeren. «r. 16. ^L»Ix»«r8, .^n- nsles. «r. 17. — Repertorium. «r. 18. K »r>,tt ev, Liors von veutscblLNd. 2 Lde. «r. 19. I , Llors von veulscbisnd, Oester reicb u. d. 8cbvve!r «r. 20. Xrzipto- Fumen-biors «r. 2i. ^öL^!«rs Medl- rinsi-?klsnren. « 22 irrL<Iv»r»- Icones kiorse Zermsnicse. bitte ied, di68elden ru verlangen, vis l3e8iedtiguug der Werke kann aued erkolgen, jedoed i8t vorde- Oeia-K., den 29. ^pril 1915. kecdkanvvalt Demscher-Kommunal-Berlag G. m. b. H., Berlin-Friedenau. Kommissionär: Carl Fr. Fleischer, Leipzig. Hiermit beehren wir uns, dem oerehrlichen Buchhandel von der Gründung unseres neuen Verlags ergebenst Kenntnis zu geben. Unser Verlag wird sich besonders auf kommunalen Gebieten betätigen,' er erwarb zum 1. April vom Ver lag Gerhard Stalling in Olden burg i/Gr. die bisher bei diesem erschienenen rühmlichst bekannten Verlagswerke: I. Zeitschrift sürKommmialivirt- schast und Kommunalpolitik Halbmonatsheste für das ge samte Verwaltungswesen, die sozialen und wirtschaftlichen Ausgaben der Städte u höheren Kommunalverbände unter be sonderer Berücksichtigung kom munaler Technik. Organ des Vereins für Kommunalwirt schaft u. Kommunalpolitik E.V. Amtliches Organ des Verbandes der größeren preußischen Land gemeinden E. V. Vierteljährlich ^ 5.— II. Wasser und Gas Halbmonatsschrift für die Ge samtinteressen der Wasser- und Gaswerke, sowie des Jnstal- lationsgewerbes. Organ des Vereins für Wasser- und Gas wirtschaft (Internationale Ve» einigung). Vierteljährlich 4.— III. Mouographien deutscher StSdte uud Land- gemeiudeu Darstellung deutscher StSdte u. Landgemeinden und ihrer Arbeit in Wirtschaft, Finanzwesen, Hygiene,Sozialpolitiku.Technik. tzDle Abrechnung über den bis 1. April 1015 erzielten Absatz wolle das Sortiment srdl. noch mit dem Verlag Gerhard Stalling, Olden burg i.Gr., verrechnen, die wetteren mit uns. Wir bitte», sich auch weiterhin für die absatzfähigen Unternehmungen verwenden zu wollen. Hochachtungsvoll Deutscher Kommunal-Verlag G. m. b. H. -> Wirb bestätigt: Gerhard Stalling. Während des Krieges ver kehre ich nur noch über Stutt gart. Meine Vertretung dort selbs! hat die Firma Süddeutsche Grossobuchh. G. Umbrcit L La. Übernommen. Unverlangte Zu sendungen verbeten. Waffelnheim i/E. P. Ott. Börsenblatt s. de» Deutschen Buchhandel. 82. Jahrgang. 302
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder