Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 17.03.1933
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1933-03-17
- Erscheinungsdatum
- 17.03.1933
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19330317
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-193303179
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19330317
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1933
- Monat1933-03
- Tag1933-03-17
- Monat1933-03
- Jahr1933
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Umschlag zu 65, 17. März 1933. Freitag, den 17. März 1933. Nach obiger Abbildung ist ein Plakat (dreifarbig, 36,6x20 om über"die im'Rundfunk berichtet l^rd. Preis —.90 RBL. ^ Berlin. Funk-Stunde A.-G., Berliu-Charlottenburg, Masurenallee 9 Dienstag, den 21. März, 18.30 Uhr »Bücherstunde: Der Angriff der Technik« Deutschlandsender. Montag, den 20. März, 15.45 Uhr »Bücherstunde: Deutsche in der Fremde«; 16Uhr »Neue Kinderbücher« (In: Für die Frau) Breölan. Schlesische Funkstunde A.-G-, Breslau 18, Julius-Schottländer-Str. 8 Montag, den 20. März, 15.40 Uhr »Das Buch des Tages: Frauenlyrik« (vr. E. Darge) A. Miegel »Herbstgesang«; »Gesammelte Gedichte« (Diederichs, Jena). — I. Seidel »Neue Gedichte« (Deutsche Verlags- Anstalt, Stuttgart). — I. Seidel »Die tröstliche Begegnung« (Verlag der Gejellsch. d. Freunde der Deutschen Bücherei). — L. v. Strauß und Torney »Reif steht die Saat« (Diederichs, Jena). Dienstag, den 21. März, 17 Uhr »Das Buch des Tages: Ständestaat« (vr. H. Krause) O. Sp inn »Der wahre Staat«; W. Andrä »Staatssozialismus und Ständestaat«; W. Heinrich »Das Ständewesen mit besonderer Berücksichtigung der Selbstverwaltung der Wirtschaft« (Fischer, Jena). — O. v. Nell-Breuning »Die soziale Enzyklika« (Gilde- Verlag, Köln). Donnerstag, den 23. März 15.50 Uhr »Das Buch des Tages: Pädagogisches Denken« (Prof. vr. Fr. Gogarten) M. v. Tiling »Grundlagen pädagogischen Denkens« (Steinkopf, Stuttgart). Köln a. Rh. Westdeutscher Rundfunk A.-G., Köln/Rh., Dagobertstr. 38 Freitag, den 24. März, 19.30 Uhr »Wirtschaft und Gesellschaft im Buch« (vr. I. Klersch) Beiträge zur westdeutschen Wirtschaftsgeschichte. Sonnabend, den 26. März, 16.10 Uhr »Die Welt im Buch: Kunstgeschichte für Alle« (vr. Weigert) R. Hamann »Geschichte der Kunst« (Knaur, Berlin). — M. Deri »Die Stilarten der bildenden Kunst im Wandel von zwei Jahr tausenden« (Bong L Co., Berlin). — H. Deckert »Deutsche Kunst bis zum Ende des romanischen Stils«; W. Herrmann »Deutsche Baukunst des 19. und 20. Jahrhunderts«; K. Hahm »Deutsche Volkskunst« (sämtlich Hirt, Breslau). Königsberg i. Pr. Ostmarken-Nundfunk A.-G., Königsberg i. Pr., OstmeßhauS Montag, den 20. März, 17.45 Uhr »Bunte Stunde mit Büchern« (vr. Abernetty) K. Th. Straßer »Die Nordgermanen« (Hanseatische Verlags anstalt, Hamburg). — M. Deri »Die Stilarten der bildenden Kunst im Wandel von zwei Jahrtausenden« (Bong L Co., Berlin). — H. Dittmer »Ein Schulschiff ging unter« (Böhlau's Nachf., Weimar). — vr. Th. Haanen »Ein Segelflieger — Robert Kronfeld« (Gilde-Verlag, Köln). — A. Koetz »Das kleine Preußenbuch« (Hey er, Berlin). — K. Oapek »Das Jahr des Gärtners« (B. Cassirer, Berlin). — H. Jung »Armee auf Schleich wegen« (Gilde-Verlag, Köln). Mittwoch, den 23. März, 17.30 Uhr »Bücherstunde« (vr. Jenisch) W. Flemming »Barlach der Dichter« (Bühnenvolksbundverlag, Berlin). —^ürstin^M. ^Thurn^u.^ Taxis-Hohenlohe »Erinne" Rainer Maria Rilkes« (Metzler'sche Vlgbh., Stuttgart). — H. Rüdiger »Sappho, ihr Ruf und Ruhm bei der Nachwelt« (Dieterich'sche Vlgbh., Leipzig). — Hrsg. vr. R. Elsner »Das deutsche Drama in Geschichte und Gegenwart« (Hey er, Berlin). Freitag, den 24. März, 17.30 Uhr »Bücherstunde« (vr. Fremery) F. Fried »Autarkie«; C. Rothe »Die Front der Gewerkschaften« (Diederichs, Jena). — vr. A. Hugenberg »Die soziale Frage in Deutschland« (Scherl, Berlin). — H. Schacht »Grundsätze deutscher Wirtschaftspolitik« (Stall ing, Oldenburg). Sonnabend, den 25. März, 17.30 Uhr »Das Buch des Tages: Ungewisses Deutschland (Wissenschaftler träumen)« (vr. Gg. A. Narziß) E. N. Curtius »Deutscher Geist in Gefahr« (Deutsche Verlags- Anstalt, Stuttgart). — H. Neumann »Deutsche Nation in Gefahr« (Verlag »Die Runde«, Berlin). — L. Helbing »Der dritte Humanismus« (Metzler'sche Verlagsbh., Stuttgart). Leipzig. Mitteldeutscher Rundfunk A.-G., Leipzig C 1, Markt 8 Mittwoch, den 22. März »Das gute Buch« (H. Herse) E. Dwinger »Wir rufen Deutschland« (Diederichs, Jena). Fortsetzung folgt in der Nr. 65 vom 18. März 1933 Frankfurt am Main. Südwestdeutscher Rundfunk A.-G., Frankfurt am Main, Eschersheimer Landstr. 33 Dienstag, den 21. März, 21.45 Uhr Selbstanzeige: Hans Heyck. Donnerstag, den 23. März, 18.26 Uhr »Stunde des Buches« (vr. H. Burger) »Weisheit und Dichtung« (Zum Schaffen von Paul Ernst). Sonnabend, den 25. März, 19.30 Uhr Selbstanzeige: Paul Alverdes. Hamburg. Nordische Rundfunk A.-G., Hamburg 37, Rothenbaumchaussee 132 Mittwoch, den 22. März, 17.55 Uhr »Die Bücherkritik: Das nationale Buch«. Donnerstag, den 23. März, 18.25 Uhr »Neue Werke zur englischen und französischen Revolution«. Sonnabend, den 25. März, 19 Uhr »Hörbericht: Im Ausleihebetrieb einer modernen Bücherei«. von DruÜ-'^"s V' ^ A*rlag: D e r B ö r,s c u v c re t n der Deutschen Buchhändler zu Leipzig, Deutsche- Buchhäudlerhaus. v ch N a ch f. Samt!, tn Leipzig. — Anschrift d. Schriftleitung u. Expedition: Leipzig, Gerichtsweg 26 lVuchhändlerhausj, Postschliehfach 2»M7V.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Nächste Seite
10 Seiten weiter
Letzte Seite