Umschlag zu X- 65, 17. März 1933. Freitag, den l?. März 1933. kin komsn «0» köekrter 5psnnung- «inSclilsger »ür 6s, krükjskngeicksM >IN /^pril erschrint: Gva - ein KeauenschMia» !)omsn von ^iZ, ^mssng 224 Leiten, ^ugicrsktiger LctiutrumsclilsZ in ^v/eitsr^en-Kuplertiesc1ruct<. 6rc>6^>snc1 kartoniert kkü 1.5V QsnLieinen L.5V Oie tiekergreilende Sescbichte eines kindeikindes, das nach kurrem kiehergivd« einen lurditharen l.eidensv,eg geben mul), lrir diese ungevrohnlicbe krau an der Untreue ihres Cannes rerbricht und sich den kreitod gibt, um ihrem l4anne den ^/eg rum vermeintlichen Slvdc ru ebnen. Sin —neuer l.iebekroman Ser beliebten Scbriktrtellerin rk.!ckröek7 veek «l«r e-illen«!«» abistr kineten virS. (L) >/orrugLc,agsbot,'m Serts/t^atta/.' lI vekl-^6 kk>Lvk>cn KOMöEtt /l-LIl-HQ ver „Normen" 8onaer»ett ..»er «»»<" provleme um 8lss> uau klnorünung Uer lullen ^us dem Inliall-. Derlei unßssssessor 8eltlndltzl', Oer korporative Ltast / Oniversitätsprokessor KalowOU, Oer totale 8taat / Oniversilätsprofessor kadbruell, Pascistiselies Ltrskreekt/ Oniversilätsprolessor piaN2 Ostpvnlltzimvl', 8tast und Nationalismus / Ovi- Grollt de8 Oiberalismus und der religiösen IVläclite in der Volks- und 8taat8kri86 / Or. Alfred üirsell- fitzlg, politiselie Ideologien oder Politik kür IVlenselien / u. a. KVI 2.25 ord. 6 Oelre jäkrliek DVI 12.- ord. pliilv Verlag una kudiliancllü. K.M.V.«. »erlln VlS 'Ein Volk — ein Reich" Oer Ruf unserer Zeit Ist der Grundgedanke des Luches Charakterspiegel der Deutschen in Österreich unö im Reich 150 Zahre im vergleichenden Urteil Herausgegeben von Or. A. Gattermann Z27 S. In Leinen RM 5.80 (öst. S. 10.—), geheftet RM 5.- (öst. S. 8.50) den wichtigsten Neuerscheinungen -es Jahres beigesellt werden" (Oeutschösterreichische Tageszeitung) — „eines der besten Bücher, die in der letzten Zeit erlchienen sind ... es gibt kaum ein Buch, das in solcher Zulle Material zur Widerlegung der Anschlußgegner ent hielte" (Landes!. d. NSOAP. f. Dsterr. Proksch) — „kann geradezu eine Sendung haben . . . man kann es auch Baedeker für die geistige und seelische Verständigung nennen" (Pfälzischer Kurier) — „ein außerordentlich wichtiges, zeitgemäßes Werk" (Volksbildung, Wien) — „aus echtem volkhasten Empfinden erwachsen... ein Buch, dem man nur weiteste Verbreitung wünschen kann" (Oie Neue Literatur) — „ein unschätzbares Hilfsmittel . . . jeder setze sich für die Verbreitung des Buches nach Kräften ein" (Zungnat. Stimmen) m Vorzugsangebot zum Tag des Buches sUj A. Gattermann, Verlag, Krems