Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 03.03.1933
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1933-03-03
- Erscheinungsdatum
- 03.03.1933
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19330303
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-193303036
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19330303
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1933
- Monat1933-03
- Tag1933-03-03
- Monat1933-03
- Jahr1933
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Umschlag zu 53, 3. März 1933. Freitag, den 3. März 1933. Nach obiger Abbildung ist ein Plakat (dreifarbig, 36,5x20 ein mit 50 Einschiebekarten und Rückenstütze) hergestellt worden, das zusammen mit den Büchern ins Schaufenster gestellt werden soll, über die im Rundfunk berichtet wird. Preis —.90 RM. Berlin. Funk-Stunde A.-G., Berlin-Charlottenburg, Masurenallee 9 Dienstag, den 7. März, 18.30 Uhr »Bücherstunde: Rasse und Seele« Freitag, den 10. März 17.30 Uhr »Tas vergessene Buch« (18.10 Uhr), »Das neue Buch« Sonnabend, den 11. März, 15.20 Uhr »Jugendstunde: Wie lege ich mir eine Eigenbücherei an?« Teutschlandsender. Montag, den 6. Mürz, 15.45 Uhr »Der deutsche Dom« (Mystikertexte) Freitag, den 10. März, 15.45 Uhr Breslau. Schlesische Funkstunde A.-G., Breslau 18, Julius-Schottländer-Str. 8 Montag, den 6. März, 15.40 Uhr »Das Buch des Tages: Bücher für den Bauern« (Fritz Rahner) H. Grimm »Der Zug des Hauptmanns Erkert« (Langen/Müller, München). — G. Schröer »Der Herrgott und ein Mann« (Bertelsmann, Güters.loh). — E. Wiechert »Die Magd des Jürgen Doskocil« (Langen/Müller, München). Dienstag, den 7. März, 17.30 Uhr »Das Buch des Tages: Dichtung der Deutschen« A. Bartels »Geschichte der deutschen Literatur« (Westermann, Braunschweig). — G. K. Brand »Werden und Wandlung« (Wolff, Berlin). — P. Fechter »Dichtung der Deutschen« (Verlag Deutsche Buchgemeinschaft, Berlin). Donnerstag, den 9. März, 15.50 Uhr »Das Buch des Tages: Schlesische Zeitschriften« (H. Kaergel) »Der Wanderer im Riescngebirge« (2.) (W. G. Korn, Breslau). — »Sudetendeutschland« (2.) (Schriftleitung, Wien). — »Wir Schlesier« (9. u. 10.) (Heege, Schweidnitz). Sonnabend, den 11. März, 17.30 Uhr »Das Buch des Tages: Deutschland! Und Europa?« (vr. O. Sethe) M. Beer »Die Reise nach Genf« (S. Fischer, Berlin). — B. Brehm »Das war das Ende« (Piper L Co., München). — H. R. Knickerbocker »Kommt Europa wieder hoch?« (Rowohlt, Ber lin). — W. Rode »Frieden und Friedensleute« (Transmare- Verlag, Berlin). Hamburg. Nordische Rundfunk A.-G., Hamburg 37, Nothenbaumchaussee 132 Mittwoch, den 8. März, 16 Uhr »Wie entsteht ein Buch?« Köln a. Nh. Westdeutscher Rundfunk A.-G., Köln/Rh., Dagobertstr. 38 Sonntag, den 5. Mürz, 16.10 Uhr »Aus Frauenbüchern und Frauenzeitschriften«: »Von Eltern und Kindern« (M. Th. v. d. Wyenbergh) Mittwoch, den 8. März, 16.20 Uhr »Die Welt im Buch: Neue deutsche Romane und Erzählungen« (H. Bachmann) F.J.Weinrich »Die Löwengrube« (KöselL Pustet, München).— H. Stehr »An der Tür des Jenseits« (Langen/Müller, München). — H. Stehr »Meister Cajetan« (Horen-Verlag, Leipzig). — F. Schreyvogl »Liebe kommt zur Macht« (Staackmann, Leipzig). Sonnabend, den 11. März, 16.10 Uhr »Die Welt im Buch: Neue Funkliteratur« (P. Brüls) E. Jolowicz, »Der Rundfunk«. — »Rundfunkjahrbuch 1933«. — Weichart »Die physikalischen Grundlagen der Rundfunktechnik« (Weidmann, Berlin). — Barkhausen »Einführung in die Schwingnngslehre« (Hirzel, Leipzig), — Coler-Rocßger »Wie helfe ich mir, wenn mein Rundfunkempfänger versagt?« Königsberg i. Pr. Ostmarken-Nundfunk A.-G., Königsberg i. Pr., Ostmeßhaus Dienstag, den 7. März, 17.45 Uhr »Bücherstunde« (vr. H. Nau) L. Magrini »Im Indien Brahmas und Gandhis« (W. G. Korn— Bergstadtverlag, Breslau). — L. F. Clauß »Als Beduine unter Beduinen« (Herder, Freiburg). — M. Leitner »Eine Frau reist durch die Welt« (A gis-Verlag, Wien). — P. Siple »Mit Byrd zum Südpol« (Orell Füßli, Zürich). — I. M. Velter »Rote Wölfe, weiße Tiger« (Bachem, Köln). Sonnabend, den 11. März, 16.50 Uhr »Das wichtige Buch« (vr. E. Maschke) »Worte Bismarcks« (Deutsche .Verlagsgesellschaft, Berlin). Leipzig. Mitteldeutscher Rundfunk A.-G., Leipzig C 1, Markt 8 Mittwoch, den 8. März »Das gute Buch« (H. Wiegand) A. Huxley »Welt — wohin« (Insel-Verlag, Leipzig). — A. Polgar »Ansichten« (Rowohlt, Berlin). Freitag, den 10. März »Stunde mit Büchern: Aus der napoleonischen Zeit« (vr. B. Payr) O. Wolff »Die Geschäfte des Herrn Ouvrard« (Nütten L Loening, Franfurt/M.). — H. R. Madoll »Godoy. Das Ende des alten Spanien« (Universitas, Berlin). — G. Aretz »Die Frauen um Napoleon« (Verlag d. Berglandbuch, Graz). — P. Burg »Volk in Flammen«; — F. Pistorius »Das Volk steht auf« (See mann, Leipzig). München. Bayerischer Rundfunk, A.-G., München, Funkhaus Hopsenstraße Dienstag, den 7. März, 17.45 Uhr »Das schöne deutsche Buch. In der Meisterschule für Deutsch lands Buchdrucker.« Verantwort!. Schristlciter: Franz Waaner. — Verlag: DcrBörsenveretn der Deutschen Buchhändler za Leipzig, Deutsches Buchhändlerhaus. Druck: E. H e ü r t ch N a ch f. Sämtl. in Leipzig. — Anschrift d. Schriftlettung u. Expedition: Leipzig, Gerichtsweg'.»« fBuchhändlerhauS», Postschliesjsach274/75.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Nächste Seite
10 Seiten weiter
Letzte Seite