Nr. 53. Leipzig. Freitag den 3. März 1933. 100. Jahrgang. Der Scan- -es Reichstages un- -ie Zünde im Karl Liebknechthaus haben allen Deutschen Sie Augen geöffnet. Darum ist jetzt öie Zeit, um unsere grun-legen-en Aufklärungsschriften über Wesen un- wirken öes Solschewismus zu vertreiben. In jeöes deutsche öuchfenfler gehört jetzt vor allem -as bereits in zwei ter Auflage neu erschienene „Lexikon -es Solschewismus": Entfesselung der Unterwelt Ein Huerschnitt öurch -ie Solschewiflerung Deutschlan-s von vr. flöolf Ehrt unü vr. Julius Schweickert, Z2S Selten Text mit I- Silütafeln. Sr. 8° in vornehmer Ausstattung kart. NM S.SS, Leinen NM 0.50 Inhalt: l. Vie allgemeinen Voraussetzungen: Die bolschewistische Gesinnung / ver Vorgang der Bolschewisierung / Oie bolschewistische Taktik: Klassen front,- Einheitsfront / vie Arbeitsmethoden- Agit-rop; Terror / Bolschewistische Organisationen: vie Grundorganisationen,- Vie Einheitsfrontorgani sationen,- Vie Vorpostenorganisationen / Vie Lage. — II. Ver Sozialbolschewismus: Vie Sozialdemokratie Vas Proletariat,- Kommunistische Betriebszellen,- Rote Betriebsräte,- Revolutionäre Gewerkschaftsopposition / Vie Erwerbslosen / vie Bauern / vie Zrau / vie Jugend. — III. ver Kulturbolschewismus: vie „freie Liebe"/Vas „freie Denken"/vie „rote Hilfe". — IV. Ver politische Bolschewismus: Landesverrat/National bolschewismus / Terror / Ver bewaffnete Aufstand. — V. vie Entstehung des Bolschewismus aus der geistigen Krise der Gegenwart. „vie Verfasser bringen ein umfassendes und an Reichhaltigkeit kaum zu überbietendes Material zusammen... ver sittliche Ernst, mit dem das Buch geschrieben ist, die klare Stellungnahme seiner die Nöte der Zeit tief mitempfindenden Verfasser und das reiche Tatsachenmaterial, das sie herbeibringen, gibt dem Werke den Anspruch, von vielen gelesen und von allen ernst genommen zu werden." Vr. Paul Herzog in „Ver heimatüienst" „Vie Verfasser haben ein heute einzig dastehendes Werk geschaffen. . . Diese hervorragenden Kenner haben nicht nur alle Wirkungs zusammenhänge klargelegt, sondern auch die ganze Zersehungsarbeit der roten Vasemsordnung, der Gesinnung und der Weltanschauung meister haft beleuchtet ... Sn dem ausführlich behandelten Teil über den Kulturbolschewismus und seine Dämonie wird in erschütternder und schonungs loser Kritik das schleichende Gift und die bereits im deutschen Volke angerichteten Verheerungen beurteilt. Dies vielgestaltige Buch kann wohl als das gediegenste, gründlichste und aufschlußreichste Werk über die kommunistische Bewegung in Deutschland bezeichnet werden. . . Sn sich gefestigte Menschen dürfen das Donnern des Schicksals beim Lesen dieser wuchtigen Anklagen nicht schlafmützig überhören, besonders die Darstellungen mit scharfer Logik, sachlich, schlagend und schonungslos ausgeführt werden. Es ist ein aufrüttelnder Appell." Hamburger Nachrichten „. . . Es ist das Beste, was ich bisher über den Bolschewismus gelesen habe. Unübertrefflich an Präzision der Zormulierung, an Sachkenntnis und an Einfühlungsgabe." Prof. V. vr. Helmut Schreiner-Nostock „Es ist das Verdienst des Eckart-Verlages (Berlin), in seiner Schriftenreihe ,vie Notbücher' auf diese sehr ernste Gefahr ,von links' hingewiesen zu haben, vie letzte Veröffentlichung gibt mit wissenschaftlicher Gründlichkeit und einem großen Aufwand von authentischem Material, das bis in die allerjüngste Gegenwart hinreicht, einen Querschnitt durch die innere und äußere Lolschewisierung Deutschlands." Ver Vorstoß „Im ganzen bietet das Luch eine tiefschürfende Überschau über den gefährlichsten Angriff auf die Existenz des deutschen Geistes und der deutschen Nation." Nationalsozialistische Monatshefte '.Ein Luch, dem man für dieses Gebiet die Gründlichkeit eines Kompendiums zugestehen darf . . . wertes Luch." <Z) A Ein überaus lehrreiches und empfehlens- Großdeutscher Pressedienst Eckart-Verlag * Serlin-Steglitz Börsenblatt f. d. Deutschen Buchhandel. 100. Jahrgang. 160