3612 ^ 211, 8. September 1932. Fertige und Künftig erscheinende Bücher. Börsenblatt f. d.Dtschn Buchhandel. V/II_I_V S7^L>II^I6 clsl' junge k'iombungep, belegt mit einem 2>veiten 6ucb seine gi'olZe titepcu-iscbe Legabung. ^ecien öucb- böncilensOlllemilai'beilen.Stscüngs fs-iscbe uncl tk'eie V^6s-I<6 clem benecbtigten ^s-folge 2U tübi-en. //nns rn de/' /^o.i.».le/re/t ^edunH'.- „drattioes Luelt eines junAen llanidurners, wiclitiA dureli dis Ledtlieit der Matrosendialo^e ... in seiner saclilicli ASAründeten lderdiieit und 8al'ti^ireit ertriseli end adsteedend von so mancdem literariscden 8eeladrts- dericdte . . . Man möcdte dein Verlag raten, den neuen Mann init Oold aulLuvvieAen nnd ünn alle d'reideit 211 lassen, damit er sa^en dann, wie es an der ldalendante 211- Aeitt; denn er vermag es 211 saAen.^ Or. V/ttnri /li. ddeve/' rn den ^d/toncrer ^Vae/r? re/rten.- „. . . Oand Wdlv 8tedin» tur dies trisciie, derrdede Lucd . . . dis rant dnrcii eine natürdcde, ^iän/.ende 8tidstid Iiansiiocii em^or nnd dark als ein literariscii ivertvodes ^.denteurerducd von desonderer (Qualität devvertet und einfitoiden iverden." /Vene d'reu/dse/re XreuLLedu/iA.- „ . . . ein iierriiciies itncii, das uns 8cdicdsale init- erleden lädt." Deutse/re ^d/rerdenrr/cer-^edunA'.' „ - - - 8tedinA ist eine ausAereicdnete Ldaradtersedilde- runA «e«Ineiet, die diesen vornan aus der 8pdäre der rXiienteurer^es c in e d t e n iveit derausdedt." ddüöec/ter 6ene/a/-^dnLerAer.- „ . . . unvsrAleicddcd eeiites Milieu . . . fia eilend dar^estellt und 211 ^rodarti^en ldöde^undten dinaul^es^annt . . . meisterdalt ^e^iättete und dadei lriscdiedendi^e 8^raede." ^Iddl^ddl LOdOdl^dldl V^KI.^6