80, 4, April 1833. Fertige Bücher. völftnblatt s. d. Dtschn Buchlian»-!. 1768 /////// /////// /////// /////// ^////// /////// ///>'/// /////// /////// /////// /////// /////// /////// /////// /////// /////// /////// /////// /////// /////// /////// //////>' /////// /////// /////// /////// /////// /////// /////// /////// /////// /////// /////// /////// /////// /////// /////// /////// /////// /////// /////// /////// über den koman »6ekenna« von -larl Zemmer schreibt ein junger Seiktlicker seinem Vucdliändler: .... nimm noch meinen allerherzlichsten Dank entgegen für das herrliche Buch, das Du mir zur (aufregenden) Lektüre übersandt hast. Ich wage Dir noch nichts Endgültiges darüber zu sagen, da ich es in zwei Büchten zwischen arbeitsreichen Tagen verschlang. Ein ganz großes Buch! Ich kann gar nichts über die künstle rische Formgebung sagen, so wenig achtete ich ihrer ob der abgrundtiefen Wirk lichkeit, die — einem aus dem Herzen gerissen — in diesen Zeilen grauenvolles Leben wurde. „Gehenna" (hebräisch: Die Hölle) ist ein Buch, das einmal den großen Mut hat, unserem nach allen Seiten angstvoll gesicherten Menschsein die Scheuklappen vom Antlitz zu reißen, um die Grundtlefen des Lebens — Sünde und grenzenloses Leid — aufzuzeigen. Und da — im dienenden Aufsichnehmen des leidvollen Schicksals die Tat Gottes: Erlösung und GnadeI Du glaubst nicht, wie schwer— fast unerträglich schwer — es in manchen lichtlosen Nachtstunden ist, Theologe zu sein, wenn die Verzweiflung über die trost lose Härte von Gottes Auftrag sich hineinfrißt in die Seele dessen, der doch auch nur ein nach allen Richtungen unzulänglicher Mensch ist. Und dazu die heutige Si tuation. Dann betet man um weiter nichts, als wenigstens ganz zu zerbrechen. Und doch wird einem immer wieder - nach noch so verzweifelter Dunkelheit — ein Licht der Gnade entzündet, das Kraft gibt von Neuem die Aufgabe der christlichen Bot schaft anzupacken. Glaub mir, daß es sehr, sehr ernst aussieht in der Seele eines Menschen, der ehrlich um sein Pfarrertum ringt, — wenn nach außen auch die Banalität des Alltags gewahrt wird. Daß es aber andererseits unsagbar schön ist, am Entscheidungspunkt des Lebens auf dessen Urklang lauschen zu dürfen, verstehst Du gewiß gut. Hab also nochmals Dank für dieses Buch, das ein Be kenntnis all derer ist, die unter dem Kreuz stehen wollen. M. W., Berlin /////// /////// /////// /////// /////// /////// /////// ///////