1778 Xr 80, 4. April 1933. Fertige Bücher. Börsenblatt s. d.Dtschn. Buchhandel. ////////////////////////////// /////// /////// /////// /////// /////// /////// /////// ///>/// /////// /////// /////// /////// /////// /////// /////// /////// /////// /////// /////// /////// /////// /////// /////// /////// /////// /////// »Ick kabe geweint mit geballten fausten« so fckreibt ein Ausländer, einer der fükrer der jungen sctnvedisctien 6eneration über das deutsche buch, über VO1.K Ottklk lr-^u^ Lös. raufend, kinbsndige oünnvrucksusgabe s.so ö/lk. ln L üalbledcrbsnden LS l^k. (mit kandiigniertem öild von Hans Srimm) l.esen Sie: „Ich bereue nicht die Nächte, in denen mich das Buch bis morgens wachgehalten hat.. . Das Buch ist fähig, auch auf Nichtdeutsche einen Eindruck zu machen I Es ist lange Zeit her, daß mich ein Buch so gefesselt hat. Grimm hat mir manches verständlich gemacht von dem, was mich früher nur erstaunte. Ich habe auch er fahren, was die Worte „Deutschlands Schicksal" und die deutsche Not bedeuten... Das Größte, wenigstens für mich, in „Volk ohne Raum" war doch der zentrale Charakter, der alles mit seinem Hauche erfüllte. Diese bei allen wechselnden Um ständen feste und sichere Gestaltung des Lebens nach geraden und edlen Linien, findet man ja auch bei Schweitzer in ganz seltenem Maße. Ich hoffe, das ist nicht nur deutsch, sondern findet sich bei allen Völkern, aber vielleicht stellen sich die Deutschen besonders fest und klar ein derartiges Ideal vor, und das ist wirklich imposant. Vielleicht find sie zielbewußter und ihrem Ziele mehr treu, vielleicht gibt es unter ihnen mehr Leute als in den meisten anderen Völkern, die ein Gerades machen aus ihrem Leben. Vielleicht gelten von ihnen mehr als von Zugehörigen anderer Völker die stolzen Worte über Karl XII. von einem schwedischen Dichter: „Han künde icke vika, blott salla künde Han." (Nicht weichen, nur fallen konnte er.) Ich habe geweint, mit geballten Fäusten .. G /////// /////// /////// /////// /////// /////// /////// /////// /////// /////// /////// /////// /////// /////// /////// /////// /////// /////// /////// /////// /////// /////// /////// /////// /////// /////// /////// /////// /////// /////// /////// /////// /////// /////// /////// /////// /////// ///////