Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 04.04.1933
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1933-04-04
- Erscheinungsdatum
- 04.04.1933
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19330404
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-193304049
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19330404
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1933
- Monat1933-04
- Tag1933-04-04
- Monat1933-04
- Jahr1933
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
1784 80, 4. April 1933. Fertige und Künftig scheinende Bücher. Börsenblatt f. b.Dtschn.Buchhandel. mv«Z. 1933 i«eoi.o6ic ^ T §pirxc«v,i5§ciE5c«aki LIPIOdI, Or. psul, Prof. cir. kektor 6er UniverritLt "pöbinxen rem uno vliirxi.ic«icLiir Omodssageo eines lVletapbysik. 188 8. gs.8°. 6s. 6^14.20, gsb. 61^16.50 6ioe aulZssosdeotlicb gedaokeotiete 6iotübsuog in die lVIetapb^sik oacb dem beutigeo 3taode des Wisseoscbalt. oicbt ous tüs deo katboliscbeo 6sistlicbeo uod 3tudieseodeo des Ideologie uod 6bi- losopbie bestimmt, solidem vos allem tüs weitem ao diesen fsageo intssessieste, gebildete l_aieo. 8ine gute und belebsende Oasstelluog sowie unesscböpfliebs k^undgsube ru allen fsageo üdes 8ein und Wisklicbkeit. vn. jok.» ^nivatdoLent» Wünrbunx VIk okk k»ü«c»iriLn.ic«k»ß 5>nkis- i.k«irk ru« vkk 825 Leiten gr.ö". kr. klvi 20.M immer wieder ist der Wunscb lebendig geworden, dis 6rsnrsn des kinffussss der sntiksn kbiiosopbis sut dis cbristiicbs tvtorsi suku- rsigen, um dis Originsiitöt der istrtsren gegenüber der römiscbsn und griecbiscbsn Omweit des trüben Lbristsntums tsstrusteiien. Dies ist der Iweck des voriisgsndsn Werkes, des sis gründiicbsts Arbeit sut diesem ksbist der ietrtsn Isbrs sngsseben werden dsrt. intsresssntsn sind suöer siisn kbiiosopbsn und Ideologen dis /kitpkiioiogsn und i-iistoriksr. vrsi nsus »uklsgsn psirt, Or. §., Oirelctor, kerlin oik okuvrc«k 5k»kLc«k Kusres /^boL des 6esebicbts unseses lVIuttesspsacbe von des älte sten leit bis rus Legeowast. 2.. vollkommen oeubeasdeitets und esweiteste Auflage. 388 3. 6° m. 6 lat., mebsesso /^bd. i. Text u. 1 Katts. Katt. 7.20 Oo seit dabseo gesucbtes, lange vesgsiffenes Wesk in völlig um- easbeitetss und esweitestss s^osm. Oie 6escbiobts des dsutscben psacbe tüs jeden Cebildeten von einem des besten Lennes, vis esste ^utlaoe wusde s. It. gläoreod beusteilt und ausgenommen und so düstte aucb diese neue Auflage, dis aut wissensobaftlicbes Omodlage, abes desbald docb gemeiovesstaodlicb gescboebeo ist. tüs jeden Oeutscbeo als kusres >^bsi6 des ^otstebuog seines K/Iuttes- spsacbe ein scbönes und unentdebslicbes Wesk wesden. Oie bei gegebenen Abbildungen vsslebendigen denflüssiggesobnebenenlext. <-ikiLL«irc»k »ievkiic kins kintübrung von vr. Kerl kupprscbt, Stud.-Kst, Hscbsffenburg. 2.. vollkommen nsubesrdsitsts und verbesserte/kuffsgs. 103 Leiten 8°. Kert. KVi 2.50 Oss visibsgsbrts Werk wer Kurie 2eit vergriffen und de es dis sinrigs Kleins, umtssssnds Verstellung des in prsgs kommenden vsbistes ist. dürffs dis dtsusutiegs wie die trübere für den gisicbsn intsresssntsnkreis in Irsgs kommen. Dies sind Ltudisrsnds, Lcbüisr und Isbrsr sn bübsrsn Lcbuisn. vis rurückliegsndsn ks- stsliungen wurden bereits susgetübrt. Wl'fi'PI/^^iil, prülut Or. ddiclisel, ffockeckulprofeüor, kickrtstt oik Ott «kN.I6k»I V0X Z»0U»« tn ibrsm systsmetiscbsn /kutbsu dsrgssteiit und in Ibrsn gsscbicbt- iicben. besonders den sntiksn vueiisn efforscbt. 418 Leiten gr.8°. Lroscb. tdvi 18.—. gsb. tdVi 17.80 vis erste russmMsntesssnds vsrsteiiung der ktbik des bi. ffbomes von dem besten Kenner des Lsbistes sis 8intübrung in dis siigs- rnsins Liffsnisbrs von grundiogsndsr ösdeutung tür jeden Ideo logen. ffbiiosopbsn und pbiioiogsn sowie Ltudisrenden dieser fscbsr. vsr bekennte Vsrtssssr und Lpsrislist sut dem Lsbists der ütbik gibt in diesem neuen Werk wieder einen bedeutenden beitrsg rur Lsscbicbts der Lcbolsstik. Sckirrner, Or. IVsItsr, Oniv.-Pros., kerlin kknairraxLk vno 2.. srgsnrts ^uffsgs. Xii, 236 8. gr.8". öroscb. ttt/1 S.20 vss grundisgsnds Work liegt nun in srgönrtsr Ttuffsgs neu vor und sind suösr eilen Studierenden und bsbrern der /kngiistik vor siisn vingen soicbs Kreise sis intsresssntsn ru werben, dis sieb mit dem 8inffuL der /kntiks sut dis titerstur der Vsrgsngsnbsit und Legsnwsrt bsscbsttigsn sowie mit reiigions-pbiiosopbiscben und -gescbiobtiicbsn brsgsn. ferner nstüriicb siis Kultur- und titsrstur- bistoriksr. P.iis rurückiisgsnden öestsiiungsn sut dss vergriffen gswessns Werk wurdsn dsi Lrscbsinsn susgetübrt. biunmebr liegt voiistsndig vor und wurde nscb den singsgsngönsn ksstsiiungsn susgsiistsrtt plsusser, Or. Otto, Univ.-Kros., plüncken 2kl.l.Ipi6kk, Or. joksnner, Univ.-Prof., plüncken ui«o oik voi.icrkirvnni6i«kiiv klicke ln den trübcbristiicben /klitsg. 120 Seiten gr.8°. kroscb. ktvl 3.50, gsb. KiVi 4.80 vsr Vertreter der pstroiogis und trllbobristiicbsn /krcbsoiogis SN der tdüncbnsr tiniversitst gibt bisr wieder in einer feinsinnigen Arbeit tinbiioks in dss Werden dss Lbristsntums in seiner früb- rsit. für jeden gsscbicbtiicb interessierten sowie jeden, der sieb mit dem tlntergsng der sntiksn Weit nsbsr dsscbsttigt. eins köst- iicbe 6sbs religiöser borscbersrbsit. 8KOWK, p. Or. Peter, S.j., Wolkuieri oik vk»k«iru»«L vkk 208 5sit60 gs.6". 6s08cb. 6^1 7.60 Ois 6s5ts umf3886s>d6 ge3cbicbtlicbs Oas3t6llus>g d63 bedsutsodso 66g608iss>d68. füs alle Oibliotbskso wlo l^susids dss Ötusgls sio uo6s>ib6bsllcb63 ^acb8cblag6W6sl<. da io d6M36ld6s> iau86s>ds von Ostes, eiogebsode ^swsbsiuog slodso. dis tüs dis Osscblcbts des 6ucb3slstis Im s^ittslaltss voo ösdsutuog sind. nivnt.«oc«okuirL»k auf venxleickencle»' (Inun^laxo III. Isil: baut- uod ^osmsolsbss osdst 8v^i3x. 9203.6°. Kaid. 16.60 Isil l-IIl io siosm baods. 1432 3. 6°. Io bsioso gsb. 6IV! 28.60 6io 3taodasdwssk dss dsutsobso 3psacbg68obicbts. Oas um- sasssodsts bebsbuob ds3 lVlittslboobdsutscbso liegt biss, voo siosm Ksooss dss facbss gsscbsisbso uod voo dss Kotik siostimmig als gsuodlsgsodss Wssk gssübmt, ouomsbs abgsscblossso voo Hiebt ous jedes 3tudisssods des 6ssmaoistik u^id bsbsSs dss Osutscbso kommt als Kaufes io l^ags, soodsm vos allem aucb alle gsöLssso Oibliotbskso, ssiso ss Ooivsssitats- ödes ötssotliebs wisssoscbatt- licbs Libliotbskso sowie dis bsbsssbücbsssiso alles 5cbulso. Oss /^bsat^ dieses gsvLeo, elorigastigeo Weskes lobot sieb uod bitte leb 3is desbalb, sieb tätig datüs ru vesweodeo. I.eo von» dniv.-?nof.» klüncken uskk »Ln 5L«»«kirr 19 L. gr.3°. 6r. KIVI —.60 (lVillnobner tinivsrsitstsrsdsn 1-istt 26) ver bsksnnts t>4sdirinsr gibt bisr in siigemsin vsrstsndiicbsr Weise, sber docb von grllndiiobsn wisssnscbsttiicbsn Lssicbtspunktsn sus, sine kurrs vsrstsiiung über dis siigemsin interessierenden ffrsgsn dss Lcbmsrrss, jenem Wsrnungssignsi im Orgsnismus. dsdsr -krrt. sber sucb gebildete bsis, Krsnksnptisgsr und bistur- wisssnscbsffier ist Ksutsr.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder