8«»«den sinri srrcktenenr konvsknubln: «^ovuc« ow pkaK7I5c«k^ 5kkl.50k6k .N 5---. N) von Lek. Kat p^oß. I.u6vfi8 RuIsnE, Wü^Ldunz M. V^DEVr Von «len ptNckten 6er VEenrcken xexen Lott un6 xexen riek reldrt / ve^ »Henrck un6 6ie Ki^eslui' 455 Leiten gr. 8", brorck. Kk4 11.85, xeb. KU 14.10 In 6er Lubrlcription brorck. Kk4 10.-0, xeb. KI4 12.85 AU§ l»k»1 N4bi/1I-1^: Oie PNickten öor Inneren unö »ukeren Qotterveretirunx / /tu0erxe«üknllck« LIlte unö Lüniien gegen «iie r-otteöverekrung / Oie NNickten öss religiösen t-enieiniekeftrlebenr unö öer leiblichen l-ebeni rovie berüg- »ck öei geistigen bsbens / Hensck unö Itreetur. Hiermit liegt nun ein weiterer 8sn6 6er grollen, von 6er packprerre begeistert aukgenommenen, für 6ie pruktircks Seelsorge unentbekrlicken IVerker vor. 0er /^bratr 6srrelben irt immer Ioknen6 un6 viele Girmen Kuben 6urck intenriven Linrutr Kurilen leickt sbgeretrt. Oie kortretrung wur6e bereits surgeliekert un6 kokte ick, 6uü er nunmskr ullen Icstkolirckon Girmen gelingt, neue ^bnekmer für 6ur Lersmtvrerl« mit krrckeinen 6ierer 8un6er ru gewinnen. Svhannes tVtesheU, Pfarrer in Reit im Winkl S Der Vibeluntervichi Handbuch für obere Volksschulklaffen und höhere Lehranstalten Erster Band: Das Alte Testament. 206 S. 8° m. 20 Abb. a. 43 Taf., kart. ZM 4.S0 Zweiter Band: Das Neue Testament. 4. Teil: Von Christi Geburt bis zur Parabel vom reichen Prasser und armen Lazarus. 455 s. s° m. 40 Abb. a. 7 Taf., kart. VM 3.30 2. Teil: Von der Auferweckung des Lazarus bis zur Missionstätigkeit und dem Tod der Apostel. Umfang und Preis etwa wie 4. Teil, erscheint im Sommer 4S33. Seit langem fehlt ein Handbuch für den Lehrer für die höheren Klaffen der Volksschule und der höheren Lehranstalten für den Bibelunterricht. Dieser Mangel wird hierdurch beseitigt. Das Werk aus der Praxis geboren, berücksichtigt die neuesten Methoden der Didaktik und pädagogischen Errungenschaften, das Bild als Mittel der Heranbringung der biblischen Geschichte an den Lernenden wird weitestgehend benützt, sodaß dieses Wert für jeden Lehrer und Geistlichen zum Unterricht unentbehrlich sein wird. Zor<> sehungslisten anlegen! Max Stieber / Verlas / München 2 MV