Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 05.04.1933
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1933-04-05
- Erscheinungsdatum
- 05.04.1933
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19330405
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-193304057
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19330405
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1933
- Monat1933-04
- Tag1933-04-05
- Monat1933-04
- Jahr1933
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
X? 81, 5. April 1933. Fertige Bücher. Börsenblatt s. d.DUchn.Buchhandel. 1789 „Ein Werk von autzevgewöhnlichem Freimut und übevvagendev «^Üdttdkü döv 6>VVN<dS . » »" nennt das Luzerner.Vaterland' die Vücher -er Geifteserueueruus Herausgegeben von k. vr. Virgil Redlich, Benediktiner -er Abtei Eeckau Neu erschienen sind: Band 4 / Professor Dietrich v. Hildebrand Liturgie und VeesSnIichikeit 200 Seiten, Format Uli: ly cm, Äallonleinen RM 3.50 Augsburger Postzeitung: „Als krönender Abschluß reiht sich würdig das neueste Bändchen der Sammlung an: Hildebrand, „Li turgie und Persönlichkeit" — weil hier das hohe Lied auf die wahre tiefe Persönlichkeit gesungen wird, und sie nur er wachsen kann auf dem Grunde der christlichen Liturgie. Cs sind herrliche Gedanken, die der Verfasser hier entwickelt, ge schöpft aus den Tiefen einer religiölen Seele, die die wertvollen Geheimnisse der Liturgie bis auf den Grund durchschaut und sich selbst gebildet hat an den reichen seelichen Werten, die in der kirchlichen Liturgie liegen. Einen Reichtum von Charakter formenden Kräften breitet der Verfasser vor unS auS, und wir müssen um so mehr staunen, als es ein Laie ist, der diese unermeßlichen Werte der Liturgie sieht und erlebt . . Beichspost, Wien: . . Kein Zweifel kann mehr sein: es bahnt sich eine Revolution und Reformation im Katholizismus unserer Tage an. Bücher und Aufsätze werden geschrieben, die vor io Jahren noch vielfach schärfste Ablehnung erfahren hätten . . . Hilde - brandS Kapitel sind so modern und paftoral wertvoll geschaut, daß wir hier das Morgenrot einer glücklicheren religiösen Zukunft er lösend aufdämmern sehen . . Reue Züricher Nachrichten: Hildebrand hat uns mit diesem Buch elneS der allerwertvollsten Bücher geschenkt, die um das Thema Liturgie überhaupt geschrieben wurden . . Unsere Kahne, Wien: „Ein Buch von seltener Tiefe und Klarheit . . . Hier haben wir keine religiöse Modeschrift vor uns, sondern eine Arbeit von Dauerwert . . . Reifen, religiös empfindenden Menschen kann daS Buch eine Offenbarung sein . . Band S / vr. Michael pfliegler fettige Bildung Gedanken übev Wesen und weg chvlsMchev Vollendung 460 Seiten, Format ii:iycm, Lallonleinen RM 2.90 Augsburger Postzeitung: „Ich komme zu dem wohl tiefsten und feinsten Bändchen: ,Heilige Bildung^ von Michael Pfliegler. Hier ist daS Leben in seinem tiefsten Wesen erfaßt. Ausgehend von den Problemen deS natürlichen Lebens mit einer seltenen Be herrschung der naturwissenschaftlichen Forschungsergebnisse, leitet der Verfasser über zu dem übernatürlichen Leben in Heiligkeit und Gerechtigkeit, und weiß einzig schön diese beiden Lebcnsgetriebe miteinander zu vereinen. Cs ist ein monumentaler Lebensbau, von den einfachsten Lebensformen angefangen, bis hinauf zu dem heiligen, gottverbundenen Leben des Menschen. Cs wird mit einer solchen heiligen Ehrfurcht von dem Leben gesprochen, daß der Leser unwillkürlich in den Bannkreis dieser geheimnisvollen Erscheinung des Naturgeschehens gezogen wird. Vom Leben geht der Verfasser aus und leitet hin zur Quelle alles Lebens, dem schöpferischen Gott, und er trifft damit die moderne Seele, die im Leben ihr Höchstes sieht." Vaterland, Luzern: „In PflieglerS Werk. .. lebt der Geist einer Magnanimitaö, einer großen, alles umfassenden Seele wie in dem leuchtenden Vorbilde der Lehren deS großen Albert. . ." Schönere Zukunft: „.. . Geistesverwandt mit den Klassikern unter den theologischen Schriftstellern der Gegenwart (Adam, Guar: dini u.a.) scheint der Verfasser hier daS Tiefste und Schönste auS seinem eigenen Ringen und Streben nach heiliger Bildung aus gesprochen zu haben .. ." Früher erschienen: Band 1. vr. Asses Mllevsbevgev, Wer es fassen kann. Gedanken über Jungfräulichkeit und Zölibat. 272 Seiten, Format ii:iy cm, Äallonleinen RM 4.yo Augsburger Postzeitung: „Dem V-tfaff-r gebührt daS Verdienst wie einem Naturforscher, der di- Gesetze GotteS gefunden und Land 2 k». vr. Virgil Redlich 0. L v-, Religiöse LebenSgestaltung. >1'0 Seiten Format 11:1Y cm, Äallonleinen RM 2.Y0 Land 3. vor. Anton Stonnev, Vvkese an Vvlestev. Däterstimmen zum priesterideal. 130 Seiten, Format ii:iy cm, Äallonleinen RM 2.Z0 Sicherlich wird eS sich angesichts deS religiös-geistigen AufbrucheS unserer Zeit für den katholischen Sortimenter lohnend sein, mit diesen Büchern bei seinen Kunden auf „Cnldeckerfahrt" zu gehen. Cs sind heute mehr Menschen denn je religiös aufgelchlossen und dankbar, wenn man ihnen ein entsprechend modernes Buch in die Hand gibt. — Versuchen Sie eS, Herr Kollege! Ausführ liche Prospekte flehen gerne zur Verfügung. verlas Anton Hustet. Salzburg 2öö» lI
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder