Fertigt Bücher. ^ 298. 23. Dezember 1908. Kommentar ru „8ommer- und lerienkäussr" (I 8VV1S nitäörsit Vorin^ontvorirvit kür Licirslbüussr. VbernII verieänüicb! ! „Va8 kiMne Heim unä 8ein Oarlen". oäsr käuköll wollsu. Voll Xrelütslct Dr.-ÄNg. 6ivrvl<1 L. ktztzlr. Nit 305 ^bbilällll^sll uuä XrmstksilaASll, Xllsiebtsll uvä Oruvä- risssll meist aus^ekütirter Lautell mit XllZads ikrvr Laulrostell. » III Ori^ivaldallä 6.—, broseli. 5.—, B H dar 33 ^ o/o uuä 7/6 — a eollä. 250/0 Ullä 13/12. ^ VVe8lt1eul8Lke Verlsx88e8ell8ckakt m. b. U., VVie8dsäe>i. r; !! Verokkenllickun^en av8 äem für8lb>8ekofl. vioie8an-^rckive LU Kre8lau. Vierter liniul: Vi8i1s1ion8bericli1e äer 0iöre8e Kre8lsu ^rctiidiakonÄt I^ie^nitr. krster leil. Ol". 3. äun^nilx, ^rebiv-kirelrtor unä Oomtl. Kat. ----- 40. XI llllä 422 Leitvll. — kreis ^ 15.— orä. — Kircken§e8cklck1Iiclie ^bliancllun^en. kerausAe^edell von Ilr. Kux ^tlrulek — 8i«dvntvr liaiui — 8°. XVIII, 270 8siton. Lrsis b InbLlt: Lollraä ^Vampinu. Lin Irattioliso^er 1?1r6ol0A6 aus äsr Itskormations/eit, von Dr. ttieol. äosspti ^e§wer. kür 8ckemat>8mu8 äe8 Kl8tum8 Kre8lau unä 8e>ne8 0slexatur-8erirke8 kür das dake 1989. Derselbe mit dem Schematismus der preussiscken Anteile der krrdistümer ?rax und Olmütr tür dss dabr 1909. kreis Ssir. 3.50 orä. Xur dur! kreslau I, killA 53 0. p. ^äertiolr' kuctiliandlunx. T Für Kaiftrs Grdmtsiag. Für vatttliiniWe Kkdknktagk. Als Neuigkeit ist erschienen: Treue. Ein vaterländisches Festspiel von L. Thorieth. so ^ ord., 38 ^ no. Frner halte ich noch nachstehende Schristen Ihrer gefälligen Beachtung und Verwendung empfohlen: Häisersgedurtrtägr-Sedichte kür Schüler der Unterstufe und Mittelstufe. Heraus gegeben von P. Heinrichs, Lehrer. 80 ä ord., KO cf netto. Die Sammlung enthält 100 nach Stufen gut gewählte Gedichte, welchen sich ei» Anhang mit Liedertexten anschliestt. kim Hleler Huken Festspiel zu Kaisers- geburtstag (oorzutragen von 4 Kindern). Von Ludwig Linden. 30 -f ord., 23 cf netto. sestfplele kür verschiedene Seiegenbriten. Von Maria Lmer. KO ^ ord, 45 cf no Enthält u. a einen Festgruß zur Kaiser feier. klar Haus Hokenrollern. Charakter züge und Lebensbilder seiner An gehörigen. Von Lhr. Lurckhardt, Lehrer. ^ 1.20 ord., 90 H no. Das Merkchen bietet zur Belebung des Geschichtsunterrichtes dankbaren Stofs. Sämmlung vaterländischer Sichtungen. Zur Belebung des Geschichtsunter richtes und zur Feier vaterländischer Gedenktage. Von 3os. ZchiMs. Geb. 2.10 ord, ^ 1.S0 no. Enthält 238 der besten vaterländischen Dichtungen und bietet mannigfaltigen brauchbaren Stofs zum Vortrage bei der Feier vaterländischer Gedenktage. ilaleriändische öedlchte. velllawslisnen und Lieder. Von M. Lchmitz. 1 ord., 75 H netto, glätter der krinnernng aus Väter ländischen kreuden und Tranertsgen. Nenn Reden in der Schule und im weiteren Kreise gehalten. Von vr. H. Oockeradt, Gymn.-Direktor. 1 ^ 50 cf ord-, 1 15 ^ netto. Die vorstehende Sammlung behandelt I die wichtigsten vaterländischen Gedenk tage, das Leben Kaiser Wilhelms I. und I Kaiser Friedrichs 111 usw. Unsere Tvlen. (Kaiser Wilhelm und! Kaiser Friedrich ) Deutsche Lieder und Romanzen. Nebst einem An hänge: Gesänge für vaterländische Gedenktage. 3. Aust. Von H. Weck. I 2 ^ ord., 1 ^ SO cf netto;! geb. 3 ^ ord., 2^21^ netto. Siehe Bestellzettel. Paderborn, 21. Dezember 1908. Ferdinand Schöningh. iselsktk Vötlggz-XstslM n. s. w. LtbUotbsk 6ss Lärssuvsrsins