3582 Vermischte Anzeigen. ^ 219, 20. September. Lxpeck. ck. LI. (360140 Ein gut empfohlener junger Gehilfe, der feiner einjährigen Militärpflicht genügt hat. fucht zu sofortigem Antritt unter bescheidenen Ansprüchen eine Stelle in einem Verlags- oder Commifsionsgefchäfl. Gefällige Offerten unter X. I. durch Herrn Richard Bauer in Leipzig Auskunft.^ C. F. Wollt-dorf in Conitz, Westpr. (360170 Für einen jungen Mann von 21 Jahren mit Ghmnasialbildung, welcher seiner Militärpflicht Genüge geleistet, wird in einer Buchhandlung eine Volontär- oder Lehrlings stelle gesucht. Womöglich Kost und Logis im Haufe des Prinzipals. Gef. Offerten bittet man unter der Adresse H..7. (360180 E. j. M. v. 20 I., seit 21/2 I. in einer d. größt. Sort.-Buchh. Berlins, wünscht s. Lehrzeit 5646. befördert Rudolf Moss e in Berlin L.-'VV. jetzt ^oder später eine Stelle als Lehrling. Kost und Logis im Hause des Prinzipals erwünscht. Weimar. A. Huschke's Hofbuchhandlung. Vermischte Anzeigen. Latsrno8tsr R-o^v. k. »oblausr. „8elil68i8eli6 kre88«". (Ill^liob drei ^.uZZabsn.) Obskrsdaetsur: vr. Alexander No^sr. vis „8obl63i8eb6 Lr6386" Aäblt vsrmöAS tbsil (doppslts Tsilsnbrsits) 50 im Abendblatt pro Teils 30 ,,Ui-«8lriuel' Uiinli6>8b>Ltt" und bs8ten Land6l80r^ansn Aebört. In8srtion8prsi8 kür dis Lstit^sils 30 Lei beiden Teitun^en ^evväbre iob von Zur wirksame» Jnsertiou (360220 empfiehlt sich „Die Gegenwart." Wochenschrift für Literatur, Kunst und öffentliches Leben, herausgegeben von Paul Lindau. --- Auflage 7000. --- Weit verbreitet und anerkannt in den gebildeten und besitzenden Kreisen bietet die „Gegenwart" noch den besonderen Vortheil, daß ihre Inserate im Hauptblatte selbst zum Abdrucke gelangen, wodurch dieselben einen integrirenden Theil des Blattes bilden und daher dauernd erhalten bleiben. Die Gebühren betragen 30 H netto baar für die dreigespaltene Petitzeile oder deren Raum. Auch Beilagen werden nach vorheriger Verabredung angenommen. Berlin, im September 1877. Georg Stille. (360230 Verleger von Werken über Roh petroleum-Raffinerie und Verwendung der Rückstände zu Maschinen-Schmieröl ersucht um ^ A. Schöpfer. (360240 kari3, rue äs UariAnan 29. 4r1Iuir LnFsI. Zur Jusertiou von theologischem peoss.f Verlag empfehlen wir die in unserem Verlage erschei nende Zeitschrift: „Halte was du halt." Zeitschrift für Pastoraltheologie. Unter Mitwirkung vieler in Wissenschaft und Praxis bewährter evangelischer Theologen herausgegeben von V. Fr. Oehler. Wir berechnen für die gespaltene Petitzeile 15 L., für Beilagen je nach Umfang 7—10 ^ Inserate für 1878 Heft 1. erbitten wir um gehend direct per Post. Recensions-Exemplare sind erwünscht. Hochachtungsvoll Heilbronn, im September 1877. Gebr. Heuninger. (360260 Lis 8pät68tsn8 1. Ootobor bitten lusorube kür äsu UllsiLsr-Lültziiägr 1878. 6000. „ ^ ^ „ 15 " b ^ Die Leite bat 40 ketit-Teilen. I. 0. VsiAkl's Liieksr-^llelioii. 22. Oetodsr 1877. VsrLsiobnisL der von dein Herrn Or. Xrllnbe 1, Xaiserl. R.U88. Lokratb 211 vres- den, bintorlassenen Libliotbeb, ^veiebs rait rnebreren anderen wertbvollen Ool- 8obakten ain 22. Oetober 1877 in 1. 0. 0. Deixel. lsso28/jJnftrate und Beilage» für die am 1. October 1877 erscheinende Nr. 1 der„P oft, Wochenschrift für Gabelsberger Stenographie" (Auflage 200 Exemplare) werden von mir angenommen. Preis pro vier- spaltige Petitzeile 15 H, Beilagegebühren 3 »6. Cassel, September 1877. Ernst Hühn'S Buchhdlg.