888 M 43, 20. Februar 1933. Künftig erscheinende Bücher. Börsenblatt f. b.Dtschn. Buchhandel. In der Reihe der Vi e r-Mark-Fün fzig-Bücher erscheint in Kürze ausgewählk lind eingeleikek von Hugo von Hofmannschal 2n Leinen gebunden M. 4-5°; ausgestattek von Walter Tiemann Die schönsten Erzählungen von: Arnim, Brentano. Büchner, Lenz, Droste-Hülshoff, Eichendvrff, Goethe, Gotthelf, Hauff, Hebbel, E. T. A. Hoffmann, Keller, Kleist, Mörike, Grillparzer, La Motte- Fouquä, Jean Paul, Schiller, Sealsfield, Stifter, Tieck. 97.^ Seiten Äies ist eine Sammlung dessen, was die dichterische Natur unseres Volkes auf dem Gebiet der novellistischen Erzählungskunst von Goethe bis Keller an Unnachahmlich-Schönem und Einmaligem hervorgcbracht hat. Aus dem Gesamtwerk ihrer Dichter herausgchoben, offen baren die Erzählungen erst in dieser Aneinanderreihung den unmeßbaren Reichtum der deut- scheu Seele an geistigen und gcmüthaftcn Werten. Mit dem reinen und untrüglichen Gefühl für die aus der Tiefe entstandene künstlerische Leistung hat Hugo von Hofmannsthal in diesem Werke ein beglückendes Erbteil unseres Volkes für die Nachwelt sichtbar gemacht. „Unser Volk hat ein schlaffes Gedächtnis und eine träumende Seele, trotz allem; was es besitzt, verliert cs immer wieder, aber es ruft sich nachts zurück, was cs am Tage verloren hat. Den Reichtum, der ihm eignet, zählt cs nicht und ist fähig, seiner Krongüter zu ver gessen, aber zuzeiten sehnt es sich nach sich selber, und niemals ist es reiner und stärker als in solchen Zeiten": so lauten die Schlußworte der als Deutung wie als Sprachschöpfung unvergleichlichen Einleitung Hugo von Hofmaonsthals Der Dnsel-Verlag zu Leipzig