Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 20.02.1933
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1933-02-20
- Erscheinungsdatum
- 20.02.1933
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19330220
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-193302201
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19330220
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1933
- Monat1933-02
- Tag1933-02-20
- Monat1933-02
- Jahr1933
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
890 X- 43, 20. Februar 1933. Fertige und Künftig erscheinende Bücher. Börsenblatt f. d.Dtschn.Buchhandel. Orkan Le Sckwarrenberg.Berlin u. Wien Loeben beginnt ru ersckieinenr vie KM- Nl! KMleüMsMlieiteii eine ru8ammenfas8en6e Oar8teIIun§ kür 6ie prsx>8 in 5 Länden mit Laklreicken ein- und mekrkardigen Abbildungen im kext und auk kakeln Derausgegeben unter Mitwirkung hervorragender kacdmänner von Prot. vr. beopold ^rxt und Prof. vr. Karl vieler Wien Würrburg 30 3akre sind verklönen 86it ciem Brsekeinen des von Branx ^kraöek kerausgegebenen ausgezeichneten Dandbucbes der Daulkrankkeilen, 628 längst vergriffen i8t. Bine damals noch klaffende Bücke wurde durch 628 Handbuch der Oeschiechtskrankkeiten ausgeküllt, 628 von Binger, ladassokn. Bkrmann und Oro88 keraus- gegeben, in den 3akren 1910—1916 erschien und 5 Bände umkaöte. Ourck diese beiden Werke verfügte um 628 3akr 1916 die deutsche vermatologie über Lwei Leitgemäke Btandardwerke. 8eitker sind lakre verfio88en. in denen die vermatologie ikre 8lellung 2I8 ein 2ll8eit8 anerkanntes selbstän diges 8onderfack im Bakmen der modernen ^edi^in weiter geke8tigt b2t. Bs besteht d2ker 8eit i2ngem der lebhafte V/unsck, in einem Werke beide keilgebiete, Baut- und Oescklecktskrankkeiten, Lu vereinen. Der Bakmen kür di6868 war einer8eit8 durch die sachlichen Brkordernisse, 2nder8eit8 durch die wirtschaftliche Dot der Zeit gegeben: es muk dem okne vnterstütLung einer Klinik oder eines Krankenhauses und einer wissenschaftlichen Bibliothek praktisch arbeitenden oder wissenschaftlich forschenden kschmsnoe ein leicht übersichtliches und !m kreise erschwingliches Nachschlagewerk rur Verkügung sieben. linier diesem Oesicktspunkte wurde von den beiden bekannten Derausgebern der plan entworfen und durck- gekübrt. so dak d28 im Brsckeinen begriffene Werk wirklich das dermatologisch-venerologische Xscdschlagebuch Lu werden verspriibt, dss bestimmt ist, den kacharLt und ^Ilgemeinpraktiker in rascher Weise über alle kragen der Diagnose und kkerapie LU unterrichten, auk der andern 8eite aber auch ein wissenschaftliches Arbeiten weitgekend Lu unterstütLSn. Zahlreiche, meist völlig neue ein- und mekrkarbige kilder im kext und auk kakeln veranschaulichen die verschiedenen Xrankkeitsbilder und erläutern fortlaufend den kext. Lrrcl»elnungswelse: Vas Werk erscheint in Biekerungen, die jeweils einen oder mekrere abgeschlossene Beiträge entbalten. Vas Oesamtwerk wird etwa 25 Biekerungen umfassen und jede Lieferung etwa B^I 10.— kosten, läkrliek sollen 8—12 Lieferungen ausgegeben werden, so dak das Werk innerkalb von 2 — 3 Satiren abgeschlossen vorliegen wird, vie einzelnen Lieferungen werden nach ^kaögabe der folgenden Inkaltsaukslellung Lu 5 Bänden LU- sammengekakt. Inball und Beikenkolge der Biekerungen werden durch den Bingang der Beiträge bestimmt, es erscheinen also obne bestimmte Beikenkolge Lieferungen aus allen Bänden. Wer bis Bnde 1933 das Werk bestellt, erkält die Zusicherung, dak kür ibn der Preis des Oesamtwerkes in broschierten Lieferungen nickt mebr als 250.— betragen wird. Binbände oder Bindanddecken werden vom Verlag nack -Vbsckluk eines Bandes in gediegenem Halbkrank geliefert und Lu dem üblichen Preis berechnet. Vas Werk kann nur im ganzen bezogen werden; einzelne Biekerungen und Bände sind also nickt käuflich. Wenn die Bestellung bei Brsckeinungsbeginn erkolgt, bedeutet die Anschaffung kür den ^rLt also nur eine monatliche Ausgabe von BKI 5.— bis BK1 7.50. 8oeben erschienen die Biekerungen 1 und 2 mit folgendem Inkalt: IklQkei'Ung 1 (III. Durch kilxe bedingte Daulkrankkeilen pklanxlicker Ätiologie. Von Briv -Vox. Derberl kuks, Wien, ^lit 146 Abbildungen im kext und 8 farbigen kakeln. 172 8eiten. 1933 Böl 10.40 Lieferung 2 (IV. v»n«I)r Allgemeine 8^pkills. Von Brok. vr. -Vlkred 81ükmer. Münster i.W. ^iit 24 Abbildungen im kext und 3 farbigen kakeln. Allgemeine Erkennung der Syphilis. Von ?rok. vr. Waltker Bckünkeld. Oreikswald. ^lit 24 Abbildungen im kext. Histologie der Syphilis. Von Brok. vr. Waltker kriedoes, Berlin. Mt 20 Abbildungen im kext und einer farbigen kakel. 164 8eiten. 1933 9.60 (»SLSlMllNlHSllLVSI'lSilUIHgü Band I: Dautkrankkeiten — Allgemeiner keil. Land H und Hl: Hautkrank heiten — Besonderer keil, Land IV: 8^pkilis. Land V: kripper, Weicher 8ckanker usw. Wir stellen ?ur Oewinnung von Abnehmern die ersten beiden Biekerungen bedingt rur Verkügung. Berner kaben wir Brobekekte mit gensuer «I«, <S«rsm»InI>sirer bereitgestellt, die wir auk Wunsch in beschränkter ^n^akl kostenlos liefern. S
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder