44, 21. Februar 1933. Fertige und Künftig erscheinende Bücher. Börsenblatt s. d.Dtschn.Buchhandel. 915 Das neueste - das tiMe N«A von Lolin Roß Der Wille der Welt Eine Reise zu sich selbst G-h-ft-t RM 2.8», Leinen RM Z.k» Dosslsche Zeitung: »Sllö Nessle Nu» »VN Solln Rost. «ulgtrütteli und erdlussrnd svlal man den mit größter De- sllmmtdei» und Slcherdklt vorgelragenen «rund- lüden, na» denen Solln Roß die Welt nultcilt und deulet. Einer, der wirklich aus einer Male- rtalsülle schövsen kann, wie sie nolwendta t», um aus altem Wissen Neues zu gießen, wagt es, die großen<jlegenvole der Well mit Namen zu nennen und Ilm SiegenMe zu bekennen. Ans! völlig neue Worle treten aus und erweisen st» als lalsü». li» arelsbare Werte, intt denen nu» der Leser na» kurzer zell arbeiten kann.' — -et- - NU550M . -— — aaasidikavnvaaacuik vonrvos ariocsor A . ^o reickkaltigauck diediussolini-Literaturist, so gibt es ltock wenig Werke, die mit unbe- stecklicker Sacklickkeit, ungetrübt clurck vor gefaßte /Meinungen das Werk des Duce dar stellen — vielleiclit bann es auck nur ein dlann vom facti, ein Staatsmann, wirklick gestalten. Angebot auf Zettel A F. A.Brockhaus/Leipzig In Kürze erscheint: Herz zum Hafen Frauengedichke der Gegenwart herausgegeben von Elisabeth Langgässer unter Mitwirkung von Ina Seidel Gedichte ^Isolde Kurz ^ Irene^Forbes-Mosse Elfe Laöker-Schüler ^ Agnes Miegel Elisabeth Paulsen Käthe Braun-Prager Martha Saalfeld Elisabeth Langgässer Maria Luise Weißmann Ruth Echaumann Erika Mitterer 168 Seiten. Ganz!. RM 3.60, kart. RM 3 — T R. Voigtländer« Verlag, Leipzig <^>r Oiarles Petrie ist trotr seiner fugend der fackmann des britiscken Auswärtigen ^mtes kür itatieniscke fragen und Kat gerade auck im praktiscken Dienst sick das kteckt erworben, seine bieinung rum Ausdruck ru bringen über das Werk eines Cannes, dessen potitiscken Weg er selbst beobacktet Kat und mit dem ikn nake kekanntsckakt verbindet. In einer glasklaren Spracke verstellt es der junge engliscke Staatsmann, den Weg dlusso- linis vom armen Sckmiedejungen über den Klassen kampier und politiscken flücktlingrum keutigen politiscken kekerrscker Italiens dar- rustellen. tdanckc Kapitel, so die ^useinander- setrung rwiscken fascio und Vatikan, die Varstellung der ^ukenpolitik Mussolinis sind wakre Kabinettstücke staatsmänniscker Dar stellung. Daö Sir petrie rum Sckluli ru einer vollen öejakung der persönlickkeit des Duce kommt, wird den vielen Verekrern desselben auck in veutsckland sympatkiscker sein, als ein byrantiniscker bokeskymnus, weil kinter dieser kejakung eine sekr kükle und unvorein genommene Prüfung stekt. 8o kann das kuck mit Keckt als ein unentbekrlickes Standardwerk der modernen politiscken Italien-Literatur be- reicknet werden. Uns erste Dresse-f/rte,/. Oas aüFerorck/rt/tc/: Lürre unck aü/sc/l/«/- re/c/ie IperL trt /ectem ru em/i/e/rtc/?, cter sL/t m/t cter Sesctia/t/F^ u-Ä. „Völkiscker keobackter" 8lr petrie: „«V880l.ldll«. Vder 20» 8-Iten, 37 -tdblldungeo. Kart. 3.3» ltdl, Leinen 4.5» ltdt. p. Ktttler Verlag, l-elprlg.