Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 10.08.1908
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1908-08-10
- Erscheinungsdatum
- 10.08.1908
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19080810
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190808104
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19080810
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1908
- Monat1908-08
- Tag1908-08-10
- Monat1908-08
- Jahr1908
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
^5 184, 10. August 1908. Nichtamtlicher Teil. Börsenblatt s. d. Dtschn. Buchhandel. 8481 Gemäß den noch vorhandenen Beständen an Marken der bis herigen Ausgaben werden von den neuen nicht alle Taxwerte gleichzeitig ausgegeben werden können. Zuerst werden die neuen 40er Marken erscheinen, dann werden die 30er, 50er, 3 Fr., 20er, 1 Fr., die 70er und zuletzt die 2ber folgen, und zwar so, daß im Monat Januar 1909 alle Taxwerte neu erschienen sein werden. Es wird den Poststellen zur Pflicht gemacht, dafür besorgt zu sein, daß der Vorrat der alten Marken vollständig aufgebraucht wird, bevor die neuen Marken an das Publikum abgegeben werden. Die bisherigen Postwertzeichen werden bis auf weiteres Giltigkeit haben. Für die gänzliche Zurückziehung und Außer kurssetzung der alten Wertzeichen wird später eine hinlänglich ausgedehnte Frist festgesetzt. (Schweizerisches Handelsamtsblatt.) Statistisches über -aS Britisch« Reich. — Ein soeben in London veröffentlichtes Blaubuch enthält folgende Angaben über das Britische Reich: Das Reich hat eine Bevölkerung von 387 991000 Einwohnern auf einer Oberfläche von 11 323 000 Quadratmeilen, mit einer relativen Bevölkerungsdichte von 3b bis 33 Einwohnern auf die Quadratmetle. Großbritannien allein hat eine Bevölkerung von 44 104 000 Menschen auf einer Oberfläche von 121391 Quadratmeilen (zirka 370 per Quadratmeile). Indien hat eine Bevölkerung von 294 317 000 auf einer Oberfläche von 1 767 000 Qadratmeilen (166 bis 167), die anderen Kolonien zusammen haben eine Bevölkerung von 49 570 000 auf einer Oberfläche von 9 445 000 Quadratmeilen. Die größte und bevölkertste Stadt des Reiches ist London, dann folgen Glasgow, Kalkutta, Bombay, Liverpool, Manchester, Birmingham und Madras, welch letzteres 546 000 Einwohner hat. Die übrigen Städte des Reiches haben weniger als 500 000 Einwohner. Der Außenhandel Englands hat einen Wert von 1526 Millionen Pfund Sterling. (Wiener Zeitung.) * Reu« Bücher, Katalog« re. für Buchhändler r Nachrichten des Verbandes der Besitzer deutscher Lese zirkel. (Geschäftsstelle und Expedition: I. Ferda in Leipzig.) 1. Jahrgang, Nr. 5, Juli 1908. Kl. 4°. S. 45-52. Inhalt: An unsere Mitglieder (Satzungs-Entwurf). — Be rechtigte Forderungen. I. Von I. Ferda-Leipzig. — Bücher besprechungen. — Briefkasten. RullAML» Mroimoi. ynxasFsnüi ao US1LIU (Bücher-Chronik der Hauptverwaltung in Angelegenheiten der Presse). St. Petersburg, Kontor der Redaktion des -Regierungs boten- (llparaie^Lorneanriü L^cinnur,). (Auch zu beziehen durch A. S. Suworin, die Gesellschaft M. O. Wolfs und die Gesell schaft N. P. Karbasnikow.) 1908, Nr. 28 (vom 19. Juli a. St.). Groß-8°. 30 S. Erscheint wöchentlich einmal. Dasselbe: Register zu Nr. 14—25. 8". 75 S. «tglaubiguug von Ursprungszeugnissen deutscher Han delskammern seitens der französischen Konsulate« — Unter -konsularischer Beglaubigung« der von der französischen Zoll verwaltung anerkannten Ursprungszeugnisse deutscher Handels kammern ist nicht eine förmliche Visierung, sondern nur eine Be glaubigung der Unterschrift (IsAaUsatlon) durch das zuständige französische Konsulat zu verstehen. (Aus den im Reichsamt des Innern zusammen gestellten -Nachrichten für Handel und Industrie-.) * Neue «ahnhofsbuchhandluug. — Der Leipziger Zeitung Nr. 181 vom 6. August entnehmen wir folgende Anzeige: Die neu zu errichtende Bahnhofsbuchhandlung in Chemnitz Südbahnhof soll vom 1. Oktober 1908 ab verpachtet werden. Pachtangebote sind bis zum 22. August 1908 an die Unterzeichnete Behörde einzusenden. Die Bewerber bleiben bis 15. September 1908 an ihre Gebote gebunden. Wer bis dahin keinen Bescheid erhält, hat seine Bewerbung als abgelehnt zu betrachten. Zeugnisse werden unberücksichtigten Bewerbern ohne Bescheid zurückgesandt, (gez.) Kgl. Gen.-Dir. d. Sächs. Staatseisenbahnen. Gesuchter vuchhaudluugSreiseuder. Steckbrief. — Gegen den Buchhandlungsreisenden Ernst Johann Bormann, geboren 21. Mat 1875 zu Pausitz, Kr. Grimma i. Sa., zuletzt in Berlin, Eylauerstraße 11, ist die Untersuchungshaft wegen Ur kundenfälschung und Betrugs verhängt. Verhaftung, Ablieferung in das nächste Gerichtsgefängnis und Mitteilung. Berlin, 29. Juli 1908. (gez.) Der Erste Staatsanwalt beim Landgericht I. (Deutsches Fahndungsblatt Stück 2851 vom 6. August 1908.) - Post. Deutsch-Südwestafrika. - In Guchab (Deutsch- Südwestafrika), an der Eisenbahn Otawt-Grootfontein, ist eine Postanstalt eingerichtet worden, deren Tätigkeit sich auf die An nahme und Ausgabe von gewöhnlichen und eingeschriebenen Brief sendungen erstreckt. Personalnachrichten. Nachrichten über Sven Hebt«. — Die Besorgnisse um den Forschungsreisenden Sven Hedin, der sich vor längerer Zeit zu neuen Entdeckungen nach Mittelasien begeben hatte und von dem seit über einem halben Jahre Nachrichten fehlten, erweisen sich als unbegründet. Einem Telegramm aus Simla zufolge sind mit einer Karawane, die von Cassa in Kaschmir eintraf, Nachrichten von Hedins Begleitern angelangt, denen zufolge sich der Forscher und seine Karawane im besten Wohlsein befinden. Voraussichtlich wird es nun nicht mehr allzu lange währen, bis näheres über die Schicksale vorliegt, die Hedin seit den großen Entdeckungen in Tibet erlebt hat. Diese Entdeckungen, die Fest stellung eines gewaltigen Gebirgszuges, in Verbindung mit den bisherigen Ergebnissen machen die gegenwärtige Expedition Hedins zu einer der großartigsten geographischen Reisen, die jemals aus geführt worden sind. Sie begann im Herbst 1905 und ging zu nächst über Konstantinopel nach Batum und Trapezunt sowie den Karawanenweg über Bajazid und Täbris nach Teheran. Von dort setzte Hedin die Reise durch Seistan und Beludschistan nach Quetta in Indien fort. Zu den Ergebnissen dieses Reise- Abschnittes, der sechs Monate in Anspruch nahm, gehört die Erforschung der wenig bekannten Salzwüste Detsch-i-Kavir. Die nächsten Reiseziele waren dann Simla, Srinagar und Ladat, von welch letzterem Orte Hedin im August 1906 mit einer großen Karawane aufbrach und über den Karakorum-Paß durch das nördliche Tibet wanderte. Im Januar 1907 befand er sich bet den zentralen Seen, nachdem er verschiedene, bisher unbekannte Ströme, Seen, Gebirgsketten und Goldfelder entdeckt hatte. Am See Nganscho wurde Hedin im Januar plötzlich von Tibetanern an der Weiterreise gehemmt, erhielt aber schon nach wenigen Tagen die Mitteilung, daß ihm der Weg nach Schigathe, der Hauptstadt des Taschi-Lamas, offen stände, und dort traf er im Februar ein. Von seinem Empfange durch den Lama und seinen Erfahrungen in Taschi-Lumpo gab Hedin ein malerisches Bild. Im April brach er von Schigathe auf und führte schließlich eine der wichtigsten Taten in der Erforschung des inneren Asien aus, indem er den Kubitsampe, den wirklichen Quellfluß des Brahmaputra, entdeckte. Hieran reihten sich die großen Entdeckungen in Tibet. (Wiener Abendpost.) * Da«k d«S Dichters Hans Hoffman«, Weimar. — Der seit 1902 als Generalsekretär der Schillerstiftung in Weimar lebende geschätzte Dichter und Erzähler beging am 27. Juli d. I. seinen sechzigsten Geburtstag. Die zahlreichen Kundgebungen seiner Freunde und Verehrer beantwortete er jetzt mit folgendem schalkhaft-liebenswürdigem Gedicht: Meinen lieben Freunden und Gönnern nach dem 27. Juli 1908. So ward ich denn mit einem Schlage An einem wunderreichen Tage Durch Freundes Gruß und Autors Hand Zum Ehren-Jubelgreis ernannt; Und ob ich will, ob nicht ich will: -Hier ist dein Thron, sitz und sei still; Du bist ein Prachtgreis; Vogel, friß!- Börsenblatt für den Deutschen Buchhandel. ?e. Jahrgang. 1107
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder