Weitere briete über Dans bulluda „kleiner ^Vlunn - was n^?" Otto ketersen, bssen, den i^./uli 1982 „Dieses kucb ist ebrlicb und mir einer bei spiellosen /Vatürlicbbeit gesobrieben. Hier bandelt 68 sieb tatsäcblicb um ein 8cbick- salsbild.dasVlillionenimbeutigenDeutscb- land tragen und beim besen dieses Lucbes 'trost und Vertrauen im reichten Nabe Linken konnten." TVreo /Veber Hans Dö)mck kerlin-Obarlottenburg, den 5./ul! 1932 „Ober I/ans kallada: kleiner IVlann — was nun? sind von berufenen Kritikern und begeisterten besern soviel anerkennende Worte gescbrieben worden, dak icb micb darauf bescbränken möcbte, meinen ver- ekrten Kollegen vom 8ortiment ru sagen, dak meiner Meinung nacb kalladas kucb nicbt nur den bestgescbriebensten Zeit roman, sondern aucb eins der verbäu/licb- sten kucber der /eilten /abre darstellt. Das .verkäuflicbste' beliebt sieb nickt nur auf den Inbalt, sondern aucb infolge sei ner ungewobnlicb wirkungsvollen und gescbmacbvollen /lu/maebung auf <las kukere." //ans //6/ncb Dandsberg kuck- u. kunstbandlg. Ombb. Lerlln, rlen 5./uli 1962 „Vielen berrlicben Dank für die Übersen dung des neuen kallada, 6er micb restlos begeistert bat. 8elten babe icb ein kucb gelesen, das micb von 6er ersten Teile ab gleicb derartig gepackt bat. /cb werde micb mit allen krä/ten /ür die Verbrei tung des kucbes einsetren." //ans Wild kucbbandlung W. kräuninger Vlagdeburg, den /»/uli 1982 „ks gibt viele kücber, die äbnlicbes bebandeln; aber wenige, deren Verfasser eine gleicb groks 8cbilderung8g3b6 >vie kallada baben. —bin kucb und Lild un serer läge, leider sebr, sebr wabr, aber glänzend gescbrieben." W. kräuninger kr. Wagnerscbe Duiversitätsbuebbaudlg. kreiburg i. kr., den 15. /uni 1982 „Icb babe nocb nie ein kucb gelesen, in dem die soriale I^iot und -Vngst der IVIen- scben mit so viel Obarme und Humor ge- scbildert wurde wie in kalladas .kleiner ^lann — was nun?'. Darum vielleicbt stebt es dem Herren näber als mancber Zeit roman, der aus der Lescbreibung nicbt rum beben und rur Oestaltung findet." l^aul Obermüller Lerger L kiscber, Wien, den 2./uli 1982 „Wir gratulieren Ibnen ru dem berrlicben kucb: .kallads, kleiner I^Iann — was nun?'. Dem Dicbter baben wir scbon ge dankt für dieses gro^e //eisterwerb." //einricb kiscber kaul ?ieubuer, Köln, den 16./uni 1982 „k§ ist eines der merkwürdigsten und ein- dringlicbsten kücber, die icb bis/rer ge lesen babe. IVIan könnte meinen, es ist ein bumoristiscber koman, wenn nicbt so viel öitterkeit mitscbwiogen würde, man konnte meinen, es wäre ein sorialer l'en- denrroman, wenn nicbt soviel Humor in ibm stecken würde. — kallada scbildert in einem ganr besonderen 8til das Durcb- scboittsdasein eines Durcbscbnitlsmen- scben, wie sie jetrt ru IVIillionen berum- laufen. Irostlos, wenn man über solcb ein beben nacbdenkt, aber der Verfasser verstellt es durck die -Vrt seiner Darstel lung immer wieder ru fesseln. —Icb bin überreugt, dak die kamilie kinneberg in der 8cbilderung kalladas einst so t^piscb sein wird für unsere ^etrige 2eit, wie im vorigen /abrbundert die komane von Dickens und Tola." ll/aa: krancbe /. DewitL, kad 1'ölr, den 12./uni 1932 „Icb babe den koman in der.Vossiscben Teilung' gelesen, er ist ganr ausgereicb- net, und icb möcbte ibm einen groken brfolg wünscben." Deiuricb 8cbrsg Nürnberg, den 7./ul! 1982 „Wir baben seit langem kein kucb ge lesen, das uns so gut ge/allen bat und §0 ver/cäu/licb erscbeint wie Ibr neuer .kallada'. Wir möcbten 8ie nun bitten, uns umgebend 2 bxemplare der Tuscbrif- ten, die 8ie im Lörsenblatt veröffentlicb- ten, rurusenden, die wir an der 8cbeibe anbringen wollen. Daru eine ganre keibe des kucbes ins kenster — und wir sind überreugt, dak wir in einigen 'tagen nacbbestellen müssen." timent über Dans kalladas neuen koman „kleiner Hlann - was nun?" rugingen.