Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 30.07.1932
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1932-07-30
- Erscheinungsdatum
- 30.07.1932
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19320730
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-193207309
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19320730
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1932
- Monat1932-07
- Tag1932-07-30
- Monat1932-07
- Jahr1932
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
^ 17ö, 30. Juli 1832. Redaktioneller Teil. Börsenblatt f. d.Dtschn Buchhandel. Erhard, Walter, A l t e n st e i g, jetzt: Wildberg (Württ.). HErnst'sche Verlagsbuchhandlung L Modern-Me dizinischer Verlag F. W. G l o e ck n e r L Co. G. m. b. H., Leipzig C 1, jetzt: München 2 NO, Steinsdorfstr. 10 und firmiert jetzt: Ernst'schc Verlagsbuchhandlung G. m. b. H. Fest bestellungen nur nach Leipzig. X Evangelische Vereins-Buchhandlung des Christ lichen Z e t t s ch r i ft e n v e r e i n s, Berlin SW 68, fir miert jetzt: Evangelische Buchhandlung des Christlichen Zeit schriftenvereins. Geschäftsf. jetzt: N. Tietze. Evangelische V e r e i n s b n ch h a n d l u n g, Nördlingen. Inh. jetzt: August Stetiger. Gebethner L Wolfs, Lublin (Polen), ging mit Akt. u. Pass, an Zdzislaw Budziszewski über, der unter seinem Namen firmiert. 1Goriöar W w e., Karl, Cilli sCeljej (Jugoslavien), Kralja X Petracesta 7. Buch-, Kunst-, Musik-, Papier- u. Schreibwaren- hdlg. Gegr. 1/VIII. 1909. (s-s- 39. G Laibacher Kredit anstalt, Fil. Celje. — Leipzig — Wien. Inh.: Anna Go- riöar. Geschäfts!.: Max Otto Huberts). Komm.: Wien, Fritz Arnold. Leipziger Komm.: w. Volckmar. HGoriöar L Leskoväek, Cilli, erloschen. AH a r t l e b e n, A., Wien I. Die »Abt. Auslieferung deutscher Verleger« ging mit Akt. u. Pass, an HZentralgesellschaft für buchgewerbliche und graphische Betriebe A.-G., Wien, über. Die Prokura des HDirektor Felix Schwarz ist erloschen. HH erold ' sche Buchhandlung, Hamburg. Mitinh. Martha Moeller ausgefchieden. HH off mann L Campe Verlag, Hamburg 1. Prokura HEmil Bormaun erloschen. HCarl Heinrich Alberti wurde Pro kura erteilt. HJäger, Franz, Bodenbach. Inh. HFranz Jäger verstor ben. Inh. jetzt: Adele Jäger. HJbershoff, G., Bucht)., Bad Oeynhausen. Verkehr über Leipzig aufgegeben. Industrie- und Verkehrs-Verlag G. m. b. H., Dres den. Verkehr über Leipzig aufgegeben. >>HK eil' s Nachfolger Augnst Scherl G. m. b. H., E r n st, Berlin. HDir. Robert Schanz verstorben. -s-Lüth (vorm. Otto Kaven), Herberth, Hamburg 23, Wandsbecker Chaussee 66. Buchhandlung u. Leihbibliothek. Gegr. 30/VHI. 1913. (Seit 1/VI. 1932.) (s>-^ 265496. — 33285.) Leipziger Komm.: O. Klemm. HN ordböhmische Reise- und V e r s a n d b u ch h a n d- lung FranzIäger, B o d e n b a ch. HFranz Jäger 19/VI. verstorben. Inh. jetzt: Adele Jäger. HN i e g e l, Martin, Hamburg. Mitinh. Martha Möller ausgeschieden. X X X HNothbarth, Friedrich, Bern, wurde in eine A.-G. um gewandelt, die Buchverlags-Aktien-Gesellschaft Bern vorm. Friedrich Nothbarth firmiert. Berwaltungsrat: HPaul Meuche, Leipzig; Dir. Tr. Eichenberger u. Dir. Fr. Plüß, Bern. HScherl Deutsche Adreßbuch-Gesellschaft m. b. H., August, Berlin SW 19 u. Filialen. HDirektor Nob. Schanz verstorben. HS cherl G. m. b. H., A u g u st, Berlin SW 6 8. HDir. Ro bert Schanz verstorben. S t e i n i tz - V e r l a g, Kurt, München, erloschen. Strübig, Georg W., Leipzig, 21/VII. 1932 verstorben. Firma erloschen. HT agebuch vertag G. m. b. H., B e r l i n W 62, verlegte den Sitz nach München 2 NO, Herrnstr. 10. »-s- 20846 u. 20538. j-T h i l o, Heinz, Berlin W 30, Martin-Luther-Str. 77. Buch handlung und Antiquariat. Gegr. 19/XI. 1919. (d 73474.) T s ch i p e f f, T. F., Sofia. Leipziger Komm.: Fleischer. HV e r l a g Schütze Dich G. m. b. H., D r e s d e n - A. jetzt: N. 6, Prießnitzstr. 62. jetzt: 50409 u. 53409. V e r l a g s d r u ck e r e i Wllrzburg G. m. b. H., Wllrzburg. Geschäftsf. P. Braun ausgeschieden. HZ e n t r a l g e s e l l s ch a f t für b u ch g e w e r b l i ch e und graphische Betriebe A.-G., Wien: HDirektor Felix Schwarz wurde Prokura erteilt. Kleine Mitteilungen Jubiläen. — Die Firma I. Doll, Buchhandlung in Sins heim a. d. Elsenz wurde am 1. August 1882 als Papier- und Schreibwarenhandlung gegründet. Seit etwa 1900 werden auch Bücher und Zeitschriften geführt. Der Sohn des Gründers, Herr Julius Doll, trat nach buchhändlerischer Tätigkeit in Leipzig, Stuttgart und Aschaffenburg 1912 in das Geschäft ein, um die buchhändlerische Seite besonders zu pflegen. Als Jakob Doll, der Gründer, 1922 starb, wurde der Sohn Alleininhaber. Im Jahre 1930 errichtete er einen der Neuzeit entsprechenden Neubau mit vergrößerten Verkaufs räumen, ein Zeichen für eine gedeihliche Entwicklung. Am 1. August 1882 wurde die Firma Ernst Nöttger's Buchhandlung unter der Bezeichnung »Buchhandlung im Evan gelischen Vereinshaus« zu Kassel gegründet. Als kleine christliche Schriftenniederlage begonnen, nahm sie bald einen erheblichen Auf schwung unter der Leitung des Verlagsbuchhändlers Ernst Nötiger, der, 1886 von Petersburg kommend, wo er acht Jahre lang Geschäfts führer der Kaiserlichen Hofbuchhandlung gewesen war, die Buchhand lung unter seinem Namen weiterführte. Er gliederte bald der Buch handlung eine Verlagsabteilung und Buchdruckerei an, aus denen ein ansehnliches Unternehmen wurde. Seine Ausgabe war besonders die Förderung christlicher Literatur, wie es auch heute noch das Ziel der Firma ist. Am 1. Juli 1903 übernahm sein Teilhaber (seit 1899) und Schwager Herr Friedrich L o m e t s ch, ein hessischer Pfarrerssohn, das Sortiment selbständig und gliederte eine Kunst abteilung an. Anfang Dezember 1910 verlegte er es ins eigene Haus Kölnische Straße 5, nachdem sich die Lage an der Martinskirche durch die Entwicklung des Verkehrs wesentlich verschlechtert hatte. Verlag und Buchdruckerei sind heute völlig selbständige Unternehmun gen geworben. Die Buch- und Kunsthandlung ist ein modernes Sorti ment geworden, das trotz Weitherzigkeit im guten Sinne ganz be wußt auf christlicher und nationaler Grundlage steht. Die Firma Franz Böhm, Buch-, Kuust- und Musikalien handlung in Wien besteht am 1. August 25 Jahre. Sie wurde 1907 vom heutigen Inhaber unter Mitwirkung seines Bruders, beide Herren waren ehemalige Mitarbeiter von Wilhelm Braumüller L Sohn, ins Leben gerufen und hat sich trotz Krieg und Inflation so günstig entwickeln können, daß sie zur Zeit außer den Jnhaber- familien noch einem vierköpfigen Personal Existenz zu bieten vermag. » Am 1. August feiert ferner die Firma F r i e d r i ch B u r ch a r d Buchhandlung und Antiquariat iu W u p p e r t a l - S o n n b o r n ihr silbernes Geschäftsjubiläum. Der Gründer, Herr Friedrich Burchard, begann seine buchhändlerische Laufbahn als Ausläufer in der Buchhandlung W. Nob. Laugewiesche in Rheydt. Dort wurden die Fähigkeiten des fleißigen jungen Mannes bald erkannt und man stellte ihn schon nach kurzer Zeit als Lehrling ein. Seine vier jährige Lehrzeit endete am 1. Oktober 1888. Es folgten acht Gchilfen- jahre in angesehenen Firmen in Elberfeld, Leipzig, Karlsruhe und Münster. Als 1896 von den Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer L Co. — der jetzigen I. G. Farbenindustrie A.-G., Wuppertal- Elberfeld - die Bibliothek des bekannten Chemikers Kekule >in Bonn erworben wurde, übertrug man Herrn Friedrich Burchard die Ein richtung und Leitung dieser chemischen Bibliothek, heute eine der größten Fachbibliotheken der Welt. Nach einer zehnjährigen Wirk samkeit in dieser Eigenschaft gründete er am 1. August 1907 seine jetzige Firma. Spezialgebiet wurde die chemische Literatur, mit der er dank seiner vorherigen Tätigkeit bestens bekannt war. Der Jubilar gründete ferner 1921 die Firma Burchard, Hoff L Buscher G. m. b. H. in Opladen, 1922 mit Baedeker-Elberfeld zusammen die heutige Firma Heinrich Köndgen in Barmen. 1928 gliederte er seinem Sonnborner Geschäft eine Filiale in Vohwinkel an, mit deren Leitung er seinen Sohn betraut hat. Herr Burchard, der vor kurzem seinen 63. Geburtstag feierte, steht auch heute noch in körperlicher und geistiger Frische seinem Geschäft vor. — Mit dem Geschäftsjubiläum begeht auch eine Angestellte der Firma Fr. Burchard — Fräulein P. Müller — ihr 25jähriges Dienstjubiläum. Ausstellungen. — Deutsche Dichter und Scheffelfreunde im Verein mit rheinländischen Vereinigungen geben sich vom 6.-8. August ein Stelldichein — Nosentage in den Hegaulanden — auf der Burg veste Hohentwiel bei Singen a. H. Die Buchhandlungen veranstalten eine Ausstellung von Nosenliteratur und Scheffelwerken. 683
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder