Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 30.07.1932
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1932-07-30
- Erscheinungsdatum
- 30.07.1932
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19320730
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-193207309
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19320730
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1932
- Monat1932-07
- Tag1932-07-30
- Monat1932-07
- Jahr1932
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Umschlag zu 178, 30. Juli 1932. Sonnabend, den 30. Juli 1932. Berlin. Funk-Stunde A.-G., Berlin-Charlottenburg 9, Masurenallee (Haus des Rundfunks) Dienstag, den 9. August »Novellen« (Hans Sochaczewer) Speyer »Sommer in Italien« (E. Rowohlt, Berlin). — H. Johst »Ave Eva« (A. Langen/G. Müller, München). — Tügel »Die Treue« (G. Kiepenheuer, Berlin). — Sinsheimer »Al Rondo« (P. Zsolnay, Wien). — Lernet-Holenia »Ljubas Zobel« (G. Kiepenheuer, Berlin). — R. Binding »Mosel fahrt« (Rütten L Loening, Frankfurt/M.). — Schaffner »Liebe und Schicksal«; Galsworthy »Die Fehde«; Hemingway »In unserer Zeit« (P. Zsolnay, Wien). - W. Somerset-Maugham »Menschen der Südsee« (E. P. Tal L Co., Wien). Breslau. Schlesische Funkstunde A.-G., Breslau 18, Julius Schottländer-Str. 8 »Das Buch des Tages« Freitag, den 5. August, 16.15 Uhr »Im Lande des Frühlings« (Elisabeth Darge) D. H. Lawrence »Die gefiederte Schlange« (Insel-Verlag, Leipzig). -- B. Traven »Der Schatz der Sierra Madre« (Uni versitas, Berlin). Köln a. Rh. Westdeutscher Rundfunk A.-G., Köln/Rh., Dagobertstr. 33 Mittwoch, den 3. August, 18.20 Uhr »Forschungen und Reisen« (vr. Karl Blume) W. Boßhard »Durch Tibet und Turkestan« (Strecker L Schrö der, Stuttgart). — W. Lentz »Auf dem Dach der Welt« (Deutsche Buch-Gemeinschaft, Berlin). — R. Byrd »Flieger über dem sechsten Erdteil«; M. Freiherr von Oppenheim »Der Tell Halaf« (F. A. Brockhaus, Leipzig). Freitag, den 5. August, 18.25 Uhr »Tier unter Tieren« (Wilfrid Schreiber) H. Mortimer-Batten »Tiere begegnen uns« (Orell Füßli, Züri ch). — F. St. Mars »Tier unter Tieren« (Orell Füßli, Zürich). — I. Wenter »Laikan, Roman eines Lachses« (Verlag I. Kösel L F. Pustet, München). — R. Kipling »Wie spricht der Hund« (P. List, Leipzig). — F. Salten »Freunde aus aller Welt« (P. Zsolnay, Wien). Königsberg i. Pr. Ostmarken-Nundfunk A.-G., Königsberg i. Pr., Ostmeßhaus Montag, den 1. August, 17.30 Uhr »Mensch und Tier« (Hannes Peuckert) P. Eipper »Zirkus« (D. Reimer, Berlin). — M. Johnson »Das Löwenbuch« (F. A. Brockhaus, Leipzig). — A. Rcichwein »Er lebnisse mit Tieren und Menschen« (Urania-Verlagsgesell- schüft, Jena). 17.50 Uhr »Blick in Zeitschriften« (Richard Salzburg) »Schönere Zukunft« (F. Pustet, Regensburg). — »Das Neue Reich« (Verlagsanstalt Tyrolia, Innsbruck). — »Hochland«; »Der Gral« (Verlag I. Kösel L F. Pustet, München). — »Stimmen der Zeit« (Herder L Co., Freiburg i/Br.). — »For schungen und Fortschritte« (Verlag Forschungen und Fort schritte, Berlin). — »Seele« (I. Habbel, Regensburg). — »Deutscher Hausschatz« (Verlag I. Kösel L F. Pustet, München). Dienstag, den 2. August, 15.35 Uhr »In memoriam 2. August 1914« (Carl Nehbel) E. E. Dwinger »Die Armee hinter Stacheldraht« (E. Diederichs, Jena). — G. Goes »H. K.«; »Kemmel«; C. Henke und G.Liesner »Um Finnlands Freiheit«; E. Otto »Sternenbanner gegen Schwarz-Weiß- Rot«; vr. H. Kardel »Der Westfrontführer« (Verlag Tradition Wilh. Kolk, Berlin). — H. Grothe »Fronterlebnis« (I. Gold stein, Berlin). — E. Schaffer »vour 1s msrits« (Union Deutsche Verlagsgesellschaft, Stuttgart). — C. Teltz »Zur See« (W. Köhler, Minden). — I. M. Wehner »Langemarck« (A. Langen/G. Müller, München). Mittwoch, den 3. August, 17 Uhr »Abenteuer und Entdeckungen« (Anton Hellmann) K. May, »Mit Karl May nach Amerika« (Karl-May-Verlag, Radebeul/D.). - E. Wallace »Sanders vom Strom« (W. Gold- mann, Leipzig). Donnerstag, den 4. August, 17.30 Uhr »Ferienromanc« (Gad M. Lippmann) P. Busson »Vitus Venloo« (F. G. Speidel, Wien). — M. Daniger »Beate fährt nach Monte Carlo« (W. Gold mann, Leipzig). — I. M. Frank »Das Leben der Marie Szameitat« (Verlag Der Bücherkreis, Berlin).—G. Hochstetter »Leute machen Kleider« (Bibliothek.Gesellschaft, Berlin). — I. F. Perkonig« »Mensch wie du und ich« (F. G. Speidel, Wien). — R. Presber »Fräulein Müller wird am Telephon verlangt« (W. Goldmann, Leipzig). —W. Speyer »Sommer in Italien« (E. Rowohlt, Berlin). Montag, den 1. August, 17.50 Uhr »Bücherstunde« (vr. Abernetty) O. B. Server »Matadore der Politik« (Universitas, Berlin). — A. Siemsen »Deutschland zwischen Gestern und Morgen« (Urania- Verlag, Jena). — vr. H. Nagler »Die Finanzen und die Wäh rung der Sowjet-Union« (E. Rowohlt, Berlin). — vr. A. Ziegler »Die russische Gottlosenbewegung« (Verlag I. Kösel L F. Pustet, München). — F. Bülow »Volkswirtschaftslehre«; »Karl Marx, der historische Materialismus« (A. Kröner, Leipzig). — H. Liebstöckl »Die Geheimwissenschaftcn im Lichte unserer Zeit« (Amalt Hea-Verlag, Wien). — »Handwörter buch des Grenz- und Auslanddeutschtum« (Ferd. Hirt, Breslau). Donnerstag, den 4. August, 18.60 Uhr »Unterhaltende Bücher für musikalische Kreise« (Lily Böhmer) I. A. Lux »Beethovens unsterbliche Geliebte« (Mich. Bong, Leipzig). — G. Massö »Sonate Pathötique«; H. Richter »Jahres zeiten der Liebe« (Koehler L Amelang, Leipzig). - G. Massä»Das Requiem« (Fr. Kistner L C. F.W. Siegel, Leipzig). Freitag, den 5. August, 17.45 Uhr »Das wichtige Buch« (Vr. Heinz Rau) »Meyers Blitzlexikon« (Bibliographisches Institut, Leipzig). Leipzig. Mitteldeutscher Rundfunk A.-G., Leipzig C 1, Markt 8 Montag, den 1. August, 18 Uhr »Zwischen Wilde und Shaw« (Ludwig E. Reindl) P. Wilde »Die gefallenen Engel«; Huxley »Das Lächeln der Gio- conda« (N. Piper L Co., München). — I. Erskine »Adam und Eva« (Transmare-Verlag, Berlin). — I. Galsworthy »Ein Mädchen wartet« (P. Zsolnay, Wien). — D. H. Lawrence »Söhne und Liebhaber«; »Diegefiederte Schlange« (Insel-Verlag, Leipzig). Freitag, den 5. August, 18 Uhr »Geld ohne Geld« (Walther Lachs) vr. H. Boning und B. Jensen »Die Bank im Export« (C. H. Dieckmann, Hamburg). — V. Marcu »Die Geburt der Nationen« (S. Fischer, Berlin). - K. Muhs »Die Entthronung des Goldes« (Junker L Dünnhaupt, Berlin). — E. Wagemann »Geld und Kreditreform« (R. Hobbing, Berlin). — H. Münch »Banken- Probleme« (Drei Masken Verlag, München). — I. M. Keynes »Vom Gelde« (Duncker <L Humblot, München). Verantw. Schriftleiter: t. V. CurtStreubel. — Verlag: DerBörsen verein der Deutschen Buchhändler zu Leipzig, Deutsches Vuchhändlerhau». Druck: E. H e L r t ch N a ch f. Sämtl. tu Leipzig. — Anschrift d. Schrtftleitung u. Expedition: Leipzig. Gerichtswegs lBuchhändterhaus». Postschliebsach->7-1/75.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Nächste Seite
10 Seiten weiter
Letzte Seite